Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2014, 20:37   #21
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
alle 40000 km Getriebeölwechsel beim Automat, alle 100000 km beim Schaltgetriebe und beim Differenzial.
Nicht etwa umgekehrt? ZF empfiehlt alle 80.000 km bis 120.000 den Ölwechsel oder alle 8 Jahre.
BMW schreibt bei jeder Inspektion II den Getriebeölwechsel vor.
Differentialöl würde ich alle 60Tkm wechseln. Gerade das 140er ist schnell "zerhackt".
Lambdasonde ist alle 90Tkm fällig. Ich halte mich an Vielfache von 15Tkm. Also 15Tkm Öl, 30Tkm +Kerzen +Lufi … 60Tkm +Kraftstoffilter +Difföl, 90Tkm +Automatöl und Verteilerkappe mit Lambdasonde.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (20.03.2014 um 21:34 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 21:30   #22
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Komischerweise habe ich bei BMW bzgl. Automatikgetriebeöl immer gehört:
Lebensfüllung (ja wenn man nach einer kurzen Lebensdauer trachtet)
Und Getriebeöl wurde mir seitens BMW NL gesagt, so alle 150 tkm.
Zum Differentialöl gab es keinerlei Aussagen. Die beste war immer noch: "Nur wenn es Geräusche macht..."
Aber da bin ich bei Dir, lieber zwei oder dreimal zu oft das Öl getauscht als einmal zu spät...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 21:42   #23
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Differentialöl gab es keinerlei Aussagen
Das ist traurig BMW sagt selber jede Inspektion II. Schau mal ins Servieheft.
Die 80-100Tkm sind aus der Schmierstoffliste ZF TE-ML 11 und bezieht sich auf das 5HP18 und 5HP30. Das 4HP unterliegt dem Fahrzeughersteller.

Ich will nicht wissen, wer hier mit 10Jahre alten oder älteren Ölen in der Achse fährt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 22:07   #24
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Hallo Leute,

also ich war heute in der Werkstatt und wir haben folgendes verbaut:

2x Querlenker oben komplett mit Lager HD verstärke - Meyle

2x Stabilisator bzw. Koppelstange in HD verstärkte - Meyle

2x Querlenker unten - Meyle


Leider vibriert das Auto trotzdem, vor Allem bei 155 kmh und bei ca. 90kmh.


1.kurvenunabhängig,
2.Lastunabhängig,
3.Reifenunabhängig (zumindest wäre es ein komischer Zufall, wenn 2 Reifensätze das gleiche Problem hätten),
4.Drehzahlunabhängig
5.egal ob ich Gas gebe oder Bremse


Komischer Weise zittert er auch beim bremsen stärker als davor. Ich denke mal, dass die Vibrationen besser übertragen werden, da die Achsauffrischung ohne Spiel ist. Kann das sein?

Die Idee meines Mechanikerkumpels war die Domlager, Spurstangen und Koppelstangen zu tauschen. Wen das nichts bringt, dann dazu noch die Stossdämpfer....


Denk Ihr, wir sind aufm richtigen Weg? Welche Bauteile können das noch beeinflussen? Radnabe? Radlager?


Gruss Robert
__________________
Daten:

BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 23:50   #25
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es bringt nicht auf Verdacht einfach alles zu tauschen.
Mein Tip ist im Beitrag #4.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 00:03   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Domlager könnten schon Mal in Betracht kommen! Hier kann es das Gummilager sein, das das Lager (Kugellager) Beinhaltet, oder das Kugellager selbst. Ein Verschlissenes Domlager (Gummilager) kann man schon meistens an der Rissbildung Erkennen. Zum Prüfen des Kugellagers, muss der Dämpfer Ausgebaut werden! Da die meisten E32 schon sehr viel Gelaufen haben, würde ich doch gleich neue Domlager montieren, so weisst Du, das auch hier alles in Ordnung ist!

Habt Ihr beim montieren der Querlenker und Druckstreben daran Gedacht, das die Schrauben an den Buchsen erst dann Angezogen werden dürfen, wenn das Fahrzeug auf "seinen eigenen Beinen" steht? Wenn Ihr die "Hängend" Gespannt habt, bekommen die Buchsen eine Vorspannung, was für die Lebensdauer dieser Teile nicht gerade Vorteilhaft ist!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 18:30   #27
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Habt Ihr beim montieren der Querlenker und Druckstreben daran Gedacht, das die Schrauben an den Buchsen erst dann Angezogen werden dürfen, wenn das Fahrzeug auf "seinen eigenen Beinen" steht? Wenn Ihr die "Hängend" Gespannt habt, bekommen die Buchsen eine Vorspannung, was für die Lebensdauer dieser Teile nicht gerade Vorteilhaft ist


Ne, haben wir zwar versucht, ging aber nicht wirklich gut!! Ich fahr aber bis zum nächsten Termin eh nicht und werde nach dem Tausch der nächsten Dinge nochmal der Versuch wagen!

Alsoooooo,

ich habe jetzt mal neue ATE Bremsscheiben und Beläge gekauft (Zimmermann hab ich jetzt) Meyle Spurstangen VA (links, mitte und rechts), Lenkhebel HA und Lenkhebel VA von Meyle...also ist somit fast das ganze Lenkgestänge von Meyle...

Die Reifen werde ich auch mal auf der Felge drehen, also matchen..

Die Sache ist, dass diese Teile seit mindestens 10 Jahren drin sind. Also schadet eine Erneuerung eh nicht ;-)

Wenns ned hilft, dann kommen Radlager und Domlager dran. Hoffentlich nicht :-D


Schau ma mal.....


Gruss Robert
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 18:34   #28
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Ne, haben wir zwar versucht, ging aber nicht wirklich gut!!
Ohne Worte - es kommt nicht darauf an zu fahren - zu stehen reicht da schon.
Die ganze Achse ist unter Vorstpannung - das ist bestimmt nicht die alleinige Ursache, jedoch bestimmt ein Teil davon.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 18:37   #29
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Ja ich weiss, kann da leider nichts mehr dran ändern. Wie gesagt, das wird nur ein paar Tage dauern.... Mich nervts auch! kamen aber einfach nciht ran....ich weiss ja nicht, wie klein man dafür sein muss :-)
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 11:27   #30
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

Ich war auch mal beim TÜV:

Stossdämpfer hinten links ist undicht. Muss jetzt die auch noch tauschen.

Dazu kommen Domlager für hinten, Pendelstützen HA und Lenkhilfehebel HA und die Handbremse.... puh Dafür hätte ich schon nen neuen kaufen können, der nicht an jedem Kaorosseriebauteil rostet! Aber ich bin da konservativ, lieber lasse ich ihn 5x lackieren..ach ja, das kommt auch noch auf mich zu :-)


Gruss
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
engl. Auto: Jaguar XJ8 Vibrationen bei 80-100 km/h ramoncello Autos allgemein 14 27.12.2013 12:33
Fahrwerk: e32 740iA Vibrationen in D bei cca 100 nediljko BMW 7er, Modell E32 11 04.10.2007 16:35
Fahrwerk: Habe starken rechtsdrall und 7er wachelt bei 80 - 100 und 140 WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 8 19.07.2007 08:29
Lenkung: Vibrationen ab 140 km/h 730Driver BMW 7er, Modell E32 16 24.04.2007 09:51
Fahrwerk: Starke Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h marco w. BMW 7er, Modell E32 4 26.03.2005 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group