Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2014, 19:34   #1
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard M30B35 Fragen zur Revision

Hallo
nach etwas längerer Pause melde ich mich auch mal wieder.
Natürlich mit mehreren Fragen an unsere Experten hier.
Da nun bald Tüv ansteht und mein Motörchen shon über 500k drauf hat habe ich mal einen aus der Garage geholt der dort schon ein paar Jährchen lagert.
Diesen habe ich auch heute zerlegt.
Ich habe mal ein paar Fotos angehängt Lagerschalen von der Kurbelwelle und den Pleul kommen eh neu.
Laufleistung von diesem Motor ca 330tkm.
Die Frage soll ich den Block nachhohnen lassen auf allen Zylinder sieht man den Kreuzschliff ganz gut.Auch sind keine Riefen vorhanden.
Oben an den Bohrungen ist auch kein Grat zu spüren sieht also nicht so aus als ob etwas eingelaufen ist.
Die Kurbelwelle macht auch einen guten Eindruck keine Riefen oder Abdrücke.
Die Lagerschalen zeigten natürlich Abnutzungen haben sich jedoch nicht gedreht oder so.
Was mir ein wenig Bedenken macht sind 2 Kolben diese haben am Hemd Riefen aber nur sichtbar wenn ich drüber fahre merkt man nix.

Ich würde gern mal eure Meinung hören.

Ist es möglich die Kolben und andere Kleinteile mit Eisstrahlen zu bearbeten bzw zu säubern und hat jemand vll einen Ansprechpartner.
Bei mir in der Gegend ist mir nichts bekannt.


Vielen Dank für eure Hilfe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1157.jpg (105,3 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1160.jpg (104,1 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1162.jpg (81,2 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1165.jpg (101,2 KB, 39x aufgerufen)
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 20:01   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Wenn man bei der Laufleistung den Kreuzschliff noch sieht, lass den Block der ist noch kerngesund!!! Bei den "Riefen! würde ich mir noch gar keine Gedanken machen, das ist ja fast nichts, allerdings solltest Du dringend die Ölkohle an den Kolben entfernen und die Nuten gut reinigen. Ich denke auch das die wirklich leichte Riefenbildung davon kommt. Bei der Kurbelwelle währe es gut wenn Du das Lagerspiel mit Messstreifen messen würdest, dann kann man mal schauen wie weit der Verschleiß fortgeschritten ist. Faustformel "Lagerspiel = zwei Tausendstel des Lagerdurchmessers!!! Ansonsten sehen die Lagerzapfen auch noch gut aus.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 20:16   #3
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

ich hab mal nen foto von den lagerschalen
man spürt keine riefen oder vertiefungen man sieht halt das sie gelaufen sind.

ich persönlich würde einfach einen satz von glyco kaufen fertig.
laut den nummern auf den schalen sind es die ersten.

Kann man Kolben Eisstrahlen oder ähnliches als ungeduldiger Mensch hab ich nur wenig Nerven mit der Kratzerei.

Kann man die Pleulschrauben und die Schrauben von den Kurbelwellenlagern wieder verwenden?
Die Kopfschrauben nehme ich auf jeden Fall wieder da das keine Dehnschrauben sind und die absolut top aussehen.


Die Ölpumpe werd ich auch zerlegen soweit machbar und durchmessen.
Ich halte mich da strikt an die Anweisungen im 7ner Handbuch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1170.jpg (100,6 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1171.jpg (100,8 KB, 39x aufgerufen)
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 21:28   #4
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Der sichtbare Verschleiß an den Kolben ist mit der Laufleitung völlig normal, wenn das Hohnbild im Block auch noch voll zu sehen ist würde ich da auch nichts dran machen.
Allerdings nehm ich die Kopfschrauben und die Pleuelschrauben grundsätzlich neu.
es sind zwar keine Dehnschrauben, aber unterliegen wie jede andere Schraube auch einer Materialermüdung. Ich hatte schon genug Motoren, vor allem M60 wo die Kopf-Schrauben einfach so gebrochen sind.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 10:16   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das sieht doch alles gut aus.
Die Kolben würde ich ins Ultraschall werfen - dann geht die Kohle ab. Danach die Nuten vermessen - diese weiten sich gerne und wenn die außer Maß sind, dann hast Du Ölverbrauch. Das Öl wird dann über die Nuten mit den Ringen in die Brennkammer gepumpt. Wenn Die Nuten zu groß sind, dann brauchst Du neue Kolben. Wenn das der Fall ist, aber auch nur dann dann würde ich den Block hohnen lassen.
Bei der Pumpe - achte unbedingt auf den Seegerring beim Überstromventil - das muß dan der Stelle dicht sein. Prüfe mal die Pumpe mit einem Akkuschrauber vor dem Einbau - im Zweifel einfach neu kaufen.
Wie sieht der Kopf denn aus - speziell Nockenwelle und die Kipphebel.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 12:23   #6
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

vielen dank für die tips
den kopf hab ich schon bemacht

ich habe vor 8 jahren mal einen m30b30 für 5,50 euro in der bucht erstanden
hab mir letztens gedacht den mach ich mal auf.
Nockenwelle Tip Top und auch die Kipphebel +Achsen also gleich in meinen B35 reingemacht,da die Nockenwelle eingelaufen war und dementsprechend auch die Kipphebel aussahen.
Ventile habe ich schon eingeschliffen also der wäre Montagebereit.
Kette mach ich auch neu nur bei dem Kettenrad bin ich mir ned 100% sicher.

Was meinst du Setech die Lager von der Kurbelwelle und den Pleul auf jeden Fall neu sind ja nicht die Weltbeträge.

Mit der OT Stellung werd ich wohl nochmal nachhacken müssen bei der Montage.
Der Kopf sieht nämlich anders aus als im Handbuch was die Makierung angeht.


Ich habe jetzt mal mit den alten Kolbenringen gemessen.


Vorgabe BMW 1. Nut Rechteckring 0,04 bis 0,072
2.Nut Minutenring 0,03 bis 0,062
3. Nut Ölabstreifer 0,02 bis 0,055


Im Schnitt geht beim Rechteckring 0,09 ;beim Minutenring 0,065
beim Ölabstreifer 0,05 rein

Dies habe ich erst mal mit den alten Kolbenringen gemacht ich denke mit neuen werden die Toleranzen kleiner.
Ich denke 1 hundertstel +/- schenkt sich .

Geändert von pascal20012 (07.05.2014 um 18:45 Uhr).
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 18:45   #7
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Grundlegende Frage sind die Pleulschrauben Dehnschrauben?(sweil eine Verjüngung an der Schraube ist)
Wenn nicht nehm ich die wieder da Ersatz recht teuer ist.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30B35 Revision kyrbys BMW 7er, Modell E32 11 30.07.2014 19:31
Fahrwerk: VA Revision ein paar Fragen.. AR25 BMW 7er, Modell E32 14 29.12.2009 17:36
Motorraum: Fragen zum E32 Tempomat ( M30B35 ) minichamps-sg BMW 7er, Modell E32 7 24.09.2009 17:41
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group