@Stephen
Also vom Grundprinzip her ja, das war's.
Aber das passiert nicht einfach alles in 20 min. Habe gesamt doch gute 2 Std. gebraucht. Weil ich das mir den originalen Kabeln nicht gleich verstanden habe.
Wenn ein Telefon vorhanden ist, wird das Signal nicht über den Original-BMW Radio geschleift, sondern das Telefon hat seinen eigenen Ausgang (glaub läuft über den Boardcomputer, da hat man ja auch ein laut/leise Regler). Sprich, es gehen 2 paar Kabel zu den Lautsprecher in den Türen.
Grundfarbe blau = Radio
Grundfarbe schwarz = Telefon
Ich habe dann die blauen von der Mini-Weiche die in dem Tieftongehäuse eingeschraubt war abgezwickt, Weiche raus, restlichen Kabel schnipschnap und wieder eingeschraubt, damit das loch zu is.
Anschließend Kabel abisoliert, ordentlich verlötet (könnte man grimpen oder wie das heußt

, aber gelötet hält

), Schrupfgummi drüber (vorher, wenn Kabel erstmal verlötet is, is zu spät!, dann geht nur noch Omas-Klebeband

Kabel anschließend etwas ordentlich verlegt, die Frequenzweiche des Hochtöners mit Panzerband etwas fixiert, noch ein kleines Loch in das Tieftongehäuse gemacht, damit Kabel (vorher noch mit Kabelschutzband umwickelt) durchgeht für Tieftöner (anschließend mit Heißkleber fixiert und Loch wieder verschlossen). Tieftonkabel mit Kabelschuhen versehen, angesteckt und eingeschraubt.
Bei den Hochtönern wars bisserl mehr arbeit... der originale ist fest verklebt. Ohne das alte Plastik zu brechen war ein entfernen nicht möglich. Also drinnen lassen und nur Kabel abzwicken, -und Panzerband drüber damit man sich nicht aufkratzt während man das Plastik bearbeitet.
Dann da wo sonst von BMW der Mitteltöner drinnen wäre, ein Loch gemacht...
Ist bisserl Fummelarbeit, Loch bohren - ich hatte eine kleine Bohrkrone, damit gings ganz gut und anschließend mit ner raspel innen das loch angeschrägt und Bohrrückstände entfernt. Loch natürlich auf die Größe des Hochtöners gebraucht, so dann er zu verkleben ist und das Schutzgitter noch draufgeht.
Dann Hochtöner mit KFZ-Sekundenkleber links u. recht punktfixiert (aufpassen bei den KFZ-Sekundenkleber, habe gefühlt am linken Zeigefinger 2-3 Hautschichten weniger jetzt

) und anschließend mit schwarzer PP-Heißklebemasse Hochtöner hinten gut und fest eingeklebt und vorne auch etwas (mitgefühl und ordentlich). Hochtöner angesteckt, Kabel halt ordentlich untergebracht und Türe drauf.
Fertich...
Aber wie ich schrieb, das sind kleine Lautsprecher, ich finde den Klang super... aber man braucht Bass-Unterstützung. Hatte geschrieben, dass ich gerne Blues, Rockjazz höre und da macht sich der fehlende Bass sehr bemerkbar. Dafür hat man aber erst einmal ein sauberes Klangbild. Will man lauter Musik hören, wird man wohl um eine kleine Endstufe nicht herum kommen.
Ich werde wie folgt erweitern:
-Gleiche Lautsprecher auch hinten rein.
-4 Kanalendstufe - Diese Rainbow KW 4150 oder diese Crunch DSX 4500
-Neue Kabel rein, da Endstufe in Kofferraum kommt.
-Eton Move 10-300A, damit etwas Dampf reinkommt
Gruß