Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2004, 20:42   #21
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Don Pedro

probier mal den Conti. ist wirklich gut u. billiger als michelin

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 20:49   #22
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard dontpanic

104 eur??????
für welchen reifen genau?????
welche grösse?

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 20:55   #23
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Nodo und Don Pedro,
nachdem mir das auch vor dem letzten Reifenkauf mit der Markenbindung im Magen lag, habe ich nach Lesen dieses Artikels (Quelle: ADAC) ganz beruhigt einen Vredestein Sportrac2 Satz aufgezogen, mit dem ICH sehr zufrieden bin. Letzter Satz ist wichtig!


Pkw-Reifenfabrikatsbindungen sind seit 2000 nur noch Empfehlungen

Reifenfabrikatsbindungen (Reifenfabrikats- oder Reifentypenbindung), wie sie bislang in den Fahrzeugpapieren von PKW und Kraftfahrzeuganhängern unter der Zeile 33 „Bemerkungen“ ggf. eingetragen wurden, haben nach Auskunft des BMVBW vom Februar 2000 „keine direkte Rechtswirksamkeit mehr und sind als Empfehlungen zu betrachten“. Bei der Wahl der Reifen muss der Fahrzeughalter oder –führer auf die Ungefährlichkeit und Vorschriftsmäßigkeit der Reifen achten. Selbstverständlich müssen alle in Frage kommenden Reifen EG- oder ECE-geprüft und entsprechend gekennzeichnet sein, sowie den zugelassenen Reifendimensionen entsprechen.

In der Praxis bedeutet dies für den Fahrzeughalter und/ oder –führer, dass er bei der Verwendung entsprechender Reifen ggf. die Verkehrssicherheit und die Vorschriftsmäßigkeit dieser Bereifung nachweisen muss. Dies kann er natürlich nur, wenn durch den Fahrzeug- oder Reifenhersteller entsprechende Prüfungen der Fahrzeug-Reifen-Kombination erfolgreich vorgenommen wurden, und dieser Umstand dem Fahrzeughalter und/ oder -führer auf einem Dokument (Unbedenklichkeitsbescheinigung, Reifenfreigabe, ...) bestätigt wird. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist dann nicht erforderlich.


Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 20:55   #24
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Jürgen
Danke, habe lange mit meinem Reifenhändler (dort bin ich seit 25 Jahren zufriedener Kunde) gesprochen.
Michelin u. Conti stehen an der Auswahlspitze, gefolgt vom Dunlop 9000 und dann dem verkannten Aussenseiter Pirelli Zero Rosso. Über letzteren gibt es aber kaum Infos, da selten verlangt.

Preislich sind es leider nur minimale Unterschiede, es reicht grad für nen Kaffee.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 20:59   #25
Paten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort:
Fahrzeug: 728i , E46 Touring
Standard

@ dontpanic
Wie Du auf 104€ kommst, würd mich auch interessieren. Wahrscheinlich hast Du eine andere Grösse?


Hab auch überlegt im Internet zu bestellen. Laut Reifendirekt würd ein nahegelgender Reifenhändler 7,50€ pro Reifen nehmen. Mal schauen, sicher bin ich mir noch nicht.

Die Reifenfreigabe gilt heute nicht mehr. Als ich meine Eagle F1 beim Händler geholt hab, war ich mir auch nicht sicher, weil sie nicht im Kfz-Schein standen. Der Händler meinte das die Regelung abgeschafft wurde.

Zrück zu den Reifen. An Michelin hab ich auch schon gedacht. Sind aber auch leider die absolut teuersten die man kriegen kann. Ich glaub, den Reifen zu finden ist schwer, kommt immer auf viele Faktoren an, und jeder hat einen anderen Maßstab wann ein Reifen gut ist.
Tja, wer die Wahl hat hat die Qual.l
Paten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 21:00   #26
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@ Fossi

Eine Eintragung war vorher auch nicht nötig, wenn die BE-Ergänzung (Freigabebescheinigung) vorzulegen war.
Laut deinem vor-letzten Satz ist also weiterhin eine Freigabe erforderlich.

[Bearbeitet am 25.3.2004 um 21:27 von Don Pedro]
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 21:15   #27
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Hier schreiben unsere Jungs aber was anderes:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/viewthread.php?tid=26188
was stimmt den nun?

Zitat:
Original geschrieben von Don Pedro
War keine blöde Frage.

Mit den eingetragenen Reifenfabrikaten wurde die Betriebserlaubnis (BE) für den 7er erteilt. Wird ein anderes Fabrikat benutzt, ist die BE erloschen. Man benötigt also eine Freigabe des Herstellers (BMW) für andere Reifensorten.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 21:26   #28
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@ nesi

Ein Thread folgt dem anderen. Und immer in der Reihenfolge lesen. Dann bekommt man auch die Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorherigen Aussagen mit.
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 21:35   #29
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

OK, hast ja Recht
Zitat:
Original geschrieben von Don Pedro
@ nesi

Ein Thread folgt dem anderen. Und immer in der Reihenfolge lesen. Dann bekommt man auch die Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorherigen Aussagen mit.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 21:40   #30
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

Hi all!

Fahre mit Bridgestone Potenza02. Hab keinen direkten Vergleich außer zu meinen Winterpneus (Conti), die halt lauter sind. Bin aber zufrieden mit Abrollkomfort und Geräuschbildung. Vielleicht liegts aber auch am lauten Dieselnageln

Grüße
Enrico
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group