


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.09.2014, 16:43
|
#21
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ob die Pumpen fördern ist das eine, die Menge das andere. Die Pumpen können drucklos ohne weiteres die Menge fördern, brechen aber bei Belastung gegen den Druck ein.
Hier sind die Durchflußmengen
Deshalb erst mal den Pumpendruck im System messen, wenn der ok dann eventuell den Durchfluß messen. Stimmt der Druck schon nicht, dann sind die Pumpen zu tauschen.
Der Durchfluß kann auch durch zugesetzte Filter einbrechen.
@Erich
stimmt, aber wie du geschrieben hast, nur bei den 88ern sind die zwei Spalten von den Relais getauscht. Alle anderen Baujahre sind so wie auf meiner Seite (sollte ich wohl als Ergänzung hinzufügen)
|
|
|
22.09.2014, 16:57
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
|
hallo zusammen,
bin heute leider zu nichts gekommen und werde morgen mal in Richtung Tank
gehen und einfach schauen, ob bei den Pumpen Strom ankommt, wenn ich die Relais Brücke.
Muss dazu der Anlasser laufen oder pumpen sie schon bei Zündung ein?
Den Kurbelwellensensor kann man ausschliessen, oder ?
danke und gruss
theo
|
|
|
23.09.2014, 16:35
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
|
servus beinad,
hab jeweils auf jeder bank die Benzinpumpenrelais
gebrückt (87 und 30) und er sprang beide male an und lief auf der jeweiligen Seite.
also werden die Relais anscheinend nicht angesteuert.
gibt's da noch eine vorgeschaltete Sicherung oder ein Relais ?
danke im voraus
theo
|
|
|
23.09.2014, 16:40
|
#24
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn du sie brückst, also direkt Strom auf die Pumpen gibt, sind die Relais kaputt. Also neu oder nachlöten(da wird sich aber noch einer melden, obs geht, ich kann ja nicht reinschaun und sagen was defekt ist)
Ansonsten hasste pro Pumpe eine Sicherung.
|
|
|
23.09.2014, 20:03
|
#25
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nein, die Sicherung sitzt hinter dem Relais 210/211. Wenn beim Brücken von 30/87 die Pumpe(n) laufen, ist die SI ok.
Die Res 212/213 steuern die DME und das Pumpenrelais an. Wenn du das 210/211 brückst und er springt an, ist das DME 212/213 Relais ok.
Also Re 210/2111 erneuern, ist meist nichts mit löten. Eventuell die Kontakte im Re mal prüfen und mit Kontaktfeile oder feinem Schmiergel reinigen.
Geändert von SALZPUCKEL (23.09.2014 um 20:09 Uhr).
|
|
|
25.09.2014, 11:08
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
|
HALLO,
jetzt ist leider noch ein anderes Problem dazugekommen….
Nachdem ich über Nacht die Batterie abgeklemmt und geladen habe,
geht nun beim Anschliessen derer die Alarmanlage los und lässt sich nicht durch zu- und aufschliessen am Fahrertürschloss deaktivieren.
Werde mich jetzt mal durch die Thematik lesen und nach Behebung berichten.
gruss Theo
|
|
|
25.09.2014, 11:09
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
|
Mein Lieber, da machst was mit !
… wie wir in Bayern sagen
|
|
|
25.09.2014, 15:15
|
#28
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
sollte sie aber nicht nur weil die Batterie mal abgeklemmt war.
Wenn du abschliest, geht dann nach kurzer Zeit das Innenlicht aus?
|
|
|
26.09.2014, 16:08
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
|
hallo,
Hab grad kompetente Hilfe eines guten BMW Mechanikers genossen
und mit ihm die Alarmanlage nach der Initialisierung der Fernbedienung über diese entschärfen können.
Dass der wagen nicht startet liegt seiner Meinung nach an den nicht angesteuerten Benzinpumpenrelais., obwohl der Anlasser dreht.
das könnte an einer Fehlfunktion der Wegfahrsperre mit dem schwarzen Pommes liegen.
Hat jemand hierzu Erfahrungen ?
Danke im voraus und schönes Wochenende
theo
|
|
|
26.09.2014, 16:13
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die enzinpumpenrelais werden aer auch nicht angesteuert wenn er die KW Sensoren hinüber sin.560 Ohm sollte der aben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|