Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2014, 16:04   #21
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Kettentrieb beim M60 auch? Ich dachte nur Ölpumpenschrauben.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 16:19   #22
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

hier im Forum gibt es zahlreiche Treads darüber, in Youtube auch, bis hin zu gerissenen Duplex Ketten.

Nur war bei all denen die das hier und im Netz reingestellt hatten, ziemlich schwarz versiffte Motorenteile, die nicht gerade gewartet ausgesehen hatten.
Der Ersatz der Umlenkrolle durch Gleitschiene, und Duplex-Kette durch Fahrradkette, war für mich bisher der Grund nicht zu wechseln, also vom M60 auf M62. Und der M62 scheint da doch wesentlich anfälliger zu sein, als der M60.

Lg Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 16:59   #23
btsv_V8
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2014
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E38-740I (07.95) E36 320 Touring (06.95) Vw Sharan 1.8T ( 05.2000 ) Firmenwagen Opel Astra Kombi BJ 2015
Standard

Also im E34 Forum war auch immer nur die Rede von den Ölpumpenschrauben zumindest zum Großteil. Von gerissenen Ketten habe ich da auch so gut wie nie gelesen. Wenn dann mal von gebrochenen Gleitschienen, aber Ketten

Aber vielleicht meldet sich ja Olli hier nochmal dazu, derweiss darüber besser Bescheid, gelle


P.S. so von wegen schlagende Kette, durch defekten Kettenspanner=Gleitschiene gebrochen. Glaube das war so
btsv_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 17:46   #24
manweissesnich
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
Standard

nützt es was bei der fehlerfindung das die geräuschkulisse erst bei absoluter optimaltemperatur auftritt? während des warmwerdens ist er absolut geräuschfrei. kommt erst nach ca 15-20 minuten betrieb. nützt die info etwas?
manweissesnich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 18:10   #25
btsv_V8
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2014
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E38-740I (07.95) E36 320 Touring (06.95) Vw Sharan 1.8T ( 05.2000 ) Firmenwagen Opel Astra Kombi BJ 2015
Standard

Hey,

hast Du die Möglichkeit mal ein Video hier rein zu stellen Alles andere ist doch Glaskugel raten. Hast Du mal die Zündkerzen kontrolliert, vielleicht ist ja eine locker.

Gruß
btsv_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 18:18   #26
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von btsv_V8 Beitrag anzeigen
Hast Du mal die Zündkerzen kontrolliert, vielleicht ist ja eine locker.
Das wäre wohl kein Rasseln, das losen Schrauben ähnelt, außerdem würde ich dann einen spürbar unrunden Motorlauf erwarten. Wenn ich so grüble, was das sein könnte und temperaturabhängig ist: vielleicht ist ja ein oder mehrere Hydrostößel festgefressen, so dass das Ventilspiel kalt passt, warm aber deutlich zu groß wird? Nur so eine Idee...
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 18:25   #27
manweissesnich
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
Standard

das mit dem video macht sinn, mache ich morgen gleich mal fertig! kerzen sind frisch und fest, zündspulen rundrum neu. habe tatsächlich ne fehlermeldung lambda bei der auslesung und im kalten zustand startet er tiptop. wenn er denn langsam anfängt das standgas runterzuregeln wird er etwas unrund. das versuchen wir gerade zu lösen. nach 5-6 minuten pegelt sich das ein. ist aber nur leerlauf, sonst läuft er tiptop. und dann wie gesagt nach 20 minuten geht das getacker los. habe also ca 15 minuten am tag ideallauf, das ist mir büschen wenig

morgen gibts das video! danke schonmal für die ganze konstruktiven gedankenanstösse!
manweissesnich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 18:38   #28
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Wenn der die ersten 15-20 min ruhig läuft, bis auf nicht runde Leerlaufdrehzahl bei warm werden, dann kann das der Temperatursensor sein,- Ansaugluft.
War grade bei mir so, guckst Du hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...-210757-2.html

Das klakkern oder wie auch immer man das nennen mag scheint ein defekter Kettenspanner zu sein. Der kommt kalt nicht, und wenn warm dann hält der den Druck nicht mehr, und die Kette fängt an zu schlagen, weil zu wenig Öldruck, bzw das dünne Öl, geht an den O-Ringen im Spanner vorbei

lg Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 18:45   #29
manweissesnich
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
Standard

okay. dann kommen wir wohl nicht drumrum ihn auf zu machen. mist.

video mache ich morgen mal trotzdem. vielleicht bestätigt das ja direkt die these.

danke schonmal
manweissesnich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 20:09   #30
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

Tackern, was erst bei warmen Motor kommt?
Ich bitte Euch!
Hydros?!!!
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Anzugsmoment Schrauben Ölwanne Eisenherz BMW 7er, Modell E38 40 27.03.2017 23:29
740, E38 Ölwanne - Reihenfolge Schrauben anziehen 740KME BMW 7er, Modell E38 13 10.09.2010 09:17
In der Ölwanne 4 Schrauben gefunden. Hilfe! Ricmat68 BMW 7er, Modell E38 41 17.12.2008 23:15
Hat der 730 V8 das gleiche Ölpumpen-Schrauben-Problem wie der 740? MR77 BMW 7er, Modell E32 16 05.03.2008 20:19
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 21:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group