Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2016, 17:44   #21
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Solange die Verbraucher auf der original Batterie angeschlossen sind wird auch nur diese durch eventuelle Ruhestromverbraucher entleert.
Wenn diese dann entladen ist, ist wahrscheinlich auch nix mehr mit starten.
Darum Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verwendung der Saftschubse, Ladegerät, benötigte Größe des Stützakkus - Saftschubse - Das MicroCharge-Forum

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 20:21   #22
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Statt D+ hab ich ja Remote vom Radio genommen. Wenn dann eine leet ist, kann ich hinten einfach von der anderen Batterie ein Plus aufs Trennrelaus geben und überbrücke mich dann quasi selber. Zusammengeklemmt werden die beiden Batterien nur dann, wenn das Radio an ist... und das geht dann an, wenn ich die Zündung einschalte...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 07:12   #23
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Zusammengeklemmt werden die beiden Batterien nur dann, wenn das Radio an ist... und das geht dann an, wenn ich die Zündung einschalte...
Jo, und genau DAS sollte doch nicht der Fall sein.
Die Batterien sollten zusammengeschaltet werden wenn geladen wird.
Wennst Radio laufen lässt ohne den Motor, ziehst wieder beide Batterien leer.
Dann is nix mit Selbst Starthilfe geben
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 08:33   #24
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

richtig, werde dann wohl den D+ Simulator nehmen. Oder ist vorne am ZAS oder so ein D+ Signal ? Müsste doch eins sein und ein Kabel von vorne nach hinten ist schnell gelegt.
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 08:58   #25
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von juelz Beitrag anzeigen
richtig, werde dann wohl den D+ Simulator nehmen. Oder ist vorne am ZAS oder so ein D+ Signal ? Müsste doch eins sein und ein Kabel von vorne nach hinten ist schnell gelegt.
Wenn ich nicht irre, ist das dann Kl 61...

zu finden an: z.B. Diagnosestecker X6002:12


__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531

Geändert von falkili (11.03.2016 um 09:07 Uhr).
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 23:25   #26
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ich höre im Stand eh keine Musik. Die Zweitbatterie puffert den Strom während der Fahrt (geringerer Innenwiderstand) weil die Anlage den einen oder anderen Ampere mehr zieht (bis zu 300A) und das trennen verhindert eine gegenseitige Entladung. Ich habe im Stand keine nennenswerten Verbraucher. Daher ist die Konstruktion für meine Zwecke quasi perfekt...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 08:00   #27
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

Marco hat eigtl recht, mir geht es auch nur um die Vermeidung gegenseitiger Entladung. Dann würde Zündungsplus reichen.

btw; am IKE müsse doch die Ladekontrollleuchte auch von Klemme 61 angesteuert werden. Kann mir jemand sagen welches Kabel an welchem Stecker das ist?
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 08:05   #28
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

X16:3



falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 08:19   #29
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

Moin, Dank Dir ! Also blaues Kabel am Schwarzen Stecker...
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 08:52   #30
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

is aber "nur" ein 0,35er ... Soll ja eigentlich auch nur eine Information weiter geben.
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Trennrelais, was ist dies für ein freihängendes Kabel? alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 17 22.03.2008 15:38
Ists euch schon aufgefallen, dass der E38 genauso gross wie der A6 ist? Jo Autos allgemein 12 22.07.2005 04:12
Brauche dringend Hilfe ! Mein Bimmer ist schon 2 Wochen in der Werkstatt ! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 7 20.11.2004 13:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group