


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2015, 14:59
|
#21
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Max dimmbare Last
Hi Leute
Möchte eine Frage vom Knight Rider oben in dem Fred wieder aufgreifen.
Weiss jemand wieviel Watt das LCM für das dimmbare Licht ertragen kann?
Gruss Gasi
|
|
|
03.01.2015, 15:14
|
#22
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Thanks Gasi,
die Frage gehört eigentlich zu meinem 1. Beitrag (da das Thema ja Fragen zur Fußraumbeleuchtung .. lautet).
Ich erweitere mal die Frage:
Gibt es für die unterschiedlichen LCM's (LCM 1 - 3b Serie beim E38; und LCM 4 - 4b) unterschiedlich hohe Ausgangsleistungen für die dimmbaren Beleuchtungseinheiten? Ob z.B. das 3er mehr Leistung abgeben kann als das 1er..
Wieviel können die LCM maximal?
Ok, es hängt auch davon ab, was bereits schon an Lichterln verbaut wurde, aber es wär schön zu erfahren, was maximal gehen würde.
Ich würde liebend gerne die Fußraumbeleuchtung an die grau/rote dimmbare Leitung anlöten. Aber, wie schön früher beschrieben, ziehen die 4 Soffitten fast 1,5 Ampere. (LED, SMD etc. würden zwar weniger Strom benötigen, aber das Licht ist mir zu kalt)
|
|
|
03.01.2015, 22:21
|
#23
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Na Knight Rider, was meinst liesse sich irgendwas zur Belastbarkeit aus dem WDS ableiten?
Notfalls hätte man anhand des Kabelquerschnittes des grau/roten aus dem LCM einen maximalen Wert, der klar zu unterschreiten wäre.
Und sonst halt mal empirisch gucken. Ein Opfer LCM mal auf der Werkbank in einen Haufen Lappen stecken wo sich die Wärme staut und dann in 20 Watt Schritten hochfahren und 30 Min warten. Irgendwann steigt es aus.  Sich den Wert merken und dann für das Auto um 20 % unterschreiten.
Und übrigens, wenn man gut genug sucht, findet man heutzutage LED's mit warmem weiss. Und dann kannst Du dann wattmässig aus dem vollen schöpfen.
Gruss Gasi
Edit: z. B. sowas ist ein angenehmes weiss (ist zwar für den Heimbereich gedacht und der hier nicht dimmbar) http://www.pb-versand.de/LED-Lampen-...700K::150.html
Geändert von gasi (03.01.2015 um 22:39 Uhr).
|
|
|
03.01.2015, 23:18
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Was habt ihr bei der Innenbeleuchtung immer mit LCM ?
Die kommt vom Grundmodul 
|
|
|
03.01.2015, 23:24
|
#25
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Es ist die Frage nach der Tastenbeleuchtung ab Standlicht, nicht das Innenlicht.
|
|
|
03.01.2015, 23:27
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Die Tastenbeleuchtung kommt ebenso vom Grundmodul.
PS: Ach ne, die nicht...
|
|
|
04.01.2015, 10:59
|
#28
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Leider sind meine bestellten Teile (siehe 1. Beitrag) noch nicht angekommen. Lediglich die
63 31 6 962 040 - Fussraumleuchte vorne (identisch mit der Handschuhkastenleuchte) Nettopreis beim Freundlichen: 6,30 €
war auf Lager.
ich vermute, die von Gasi gezeigten Soffitten sind für mich noch zu hell. Wenigstens ist der Farbton wärmer als das kaltweiß.
Vor einiger Zeit wurde hier der Umbau der Innenbeleuchtung auf LED beschrieben.
Für die Türunterseite hab ich mir dann einige LED Soffitten zugelegt.
Siehe beigefügtes Bild;
links ist die vordere Fußraumleuchte (die für 6,30 € netto, inkl. Soffitte)
rechts die Soffitten, die ich mir nur für die Türunterseite zugelegt habe.
(hab aber wieder originale Soffitten eingezetzt, weil die beim Ausschalten deutlich sichtbar mehr runterdimmen)
Ich werd mal versuchen, die LED SMD Soffitten (die 3-fach, in den Glasröhrchen) mit orangen Lampenlack anzupinseln.. Damit das Licht nen orangen Ton erhält
und werd mal messen, wie viel Strom die Dinger ziehen (ob ich die nicht dann doch noch an die grau/rote dimmbare Tastenbeleuchtung mit anschließe..
Nachtrag, Messung der Funzeln
paar Stunden später: es hat mich doch nicht in Ruhe gelassen, wegen dem Dimmen..
hab also mal die Leistung meiner LED SMD an meiner Kfz-Test-Batterie gemessen.
(je ein Chip mit dem gelben Innern besteht ja aus 3-Chip high Power SMD Typ 5050).
SMD LED Soffitte, 36 mm, C5W, 12 Volt Xenon weiß, bestehend aus 3 x 3-Chip high Power SMD (Typ 5050), Lichtfarbe - 6000K, helles weißes Licht: ca. 25 mA an 12,52 Volt;
LED POWER 36mm Soffitte, 12 V, warm weiss, bestehend aus 6 x 3-Chip high Power SMD (Typ 5050), Lichtfarbe - 2500-3000K: ca 85 mA an 12,51 Volt
eigentlich hätt ich es wissen müssen, habs da damals schon in Tito's_2000 Beitrag: Innenraum LED-Test gemessen
also bei ca. 120 mA (an 13,3 Volt, die 4 Stück 3 x 3 Chip SMD Dinger) hab ich nun keine Bedenken, die an die grau/rote Dimmerleitung mit anzuschließen.
Und ja, gasi, diese SMD LED's sind dimmfähig! Habs selbst getestet !
Geändert von Knight Rider (04.01.2015 um 16:01 Uhr).
Grund: Nachtrag: Messung der Funzeln ...
|
|
|
05.01.2015, 11:53
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
|
Hätte mal eine Frage dazu. Wäre es nicht auch irgendwie möglich die originalen Fussraumleuchten in den Türen dauerhaft leuchten zu lassen, wenn das Licht eingeschalten ist oder wenn der Motor läuft? Ich finde immer das diese Beleuchtung auch sehr schick rüber kommt...
|
|
|
05.01.2015, 23:12
|
#30
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
@Joy728:
Natürlich kannst Du die Türbeleuchtung auf das Innenlicht umverkabeln. Nur, wenn Du das Licht ausschaltest, oder den Motor abstellst (wenn auf Zündungsplus), hast kein Licht beim Aussteigen. Anderfalls zus. ans Innenlicht, und mittels Dioden entkoppeln.
Hab nun meine restl. Teile für die Fußraumbeleuchtung beim Freundlichen abgeholt.
Preise pro Stück (netto, ohne Prozente):
2 x 63 31 6 962 040 - Fussraumleuchte vorne inkl.Soffitte: 6,30 €
2 x 51 45 8 166 683 - Abdeckung für Fussraumleuchte vorne: 11,99 €
2 x 63 31 6 962 035 (E65/66) Fussraumleuchte hinten inkl. Soffitte: 8,28 €
(werd die Gehäuse später noch auf mein Beige umlackieren)
4 x 16 13 1 176 747 Kunststoffmutter M6 (für hinten): 0,28 €
4 x 61 13 8 377 072 - Universal Buchsengehäuse 3-polig: 0,95 €
Die Crimpkontakte hatte ich letztes Jahr bei eibtron gekauft:
Bestell-Nr. bei eibtron: 6805407 (gibts nur im 100er Pack)
- Hersteller: Tyco Electronics
- Hersteller-Nr.: 963715-1
Privatkundenpreis (inkl.MwSt): 0,12€/St. => 12,00€ bei 100 Stück
grau/rotes und braunes Kabel, je 0,75mm²:
letztes Jahr bei TKM Racing, je 10m für 3,40 €
das 0,5mm² grau/rotes weiß ich jetzt nicht mehr..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|