Kurzes Update, auch wenn es mein 3. Post im Monolog ist

(kann leider nicht mehr editieren):
Er sprang zwischenzeitlich sogar nur noch schwer bis kaum an beim Kaltstart. KWS ist heute gekommen (108€ inkl. Versand Leebmann24), direkt eingebaut (sämtliche Finger sind gebrochen, Schnittwunden bis zu den Ellbogen

) und Probefahrt gemacht (ca. 10 km). Problem scheint behoben. Fehlerspeicher der DME ist auch leer geblieben. Hoffe also das es tatsächlich der KWS war. DEM UNIVERSUM SEI DANK, habe ich einen original Sensor verbaut. Wenn ich mir vorstelle, wegen einem defekten Zubehörteil die Fummelei noch mal machen zu müssen
Und wen es interessiert hier noch ein kurzes How-To:
- Motorabdeckung entfernen
- Faltenbalg inkl. LMM abbauen (Schellen lösen, auf Kabel von LMM an der Seite achten)
- KWS am Motorkabelbaum oben abstecken und aus der Führung klemmen (auf Klammer drücken)
- mehr muss eigentlich nicht abgebaut werden, im Weg ist allerdings ein Kühlerschlauch sowie ein verdammt scharfkantiger Anschluss eines Eisenrohrs (vermute Unterdrucksteuerung)
- an die Schraube vom KWS (M6x12 Innensechskant) kommt man relativ gut mit einer ausreichend langen Verlängerung für die Ratsche (Achtung! Schraube könnte in schlechtem Zustand sein, wie bei mir und sich durchdrehen, also neue auf Reserve haben!)
- der KWS kann danach rausgefummelt werden, das Eisenrohr ist extrem im Weg, geht aber von oben irgendwann

- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
