Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2016, 19:52   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Gerade bei den angegebenen Temperaturen ist das technisch genau das was abläuft ..

Wo / an welcher Stelle ist Dein Denkproblem?

Ist doch ein physikalisch ganz simpler Vorgang...

Es kann - je nach Einbaulage - natürlich auch sein, dass der Verdampfer von außen durch den Fahrtwind so gekühlt wird, dass er zu sehr runtergekühlt wird ..... also das Gas wieder den gasförmigen Zustand verliert
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (15.01.2016 um 20:08 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 20:59   #22
Sascha_M
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2015
Ort: Damme
Fahrzeug: E39 M5, E46 M3, E38 735i, Skoda Citigo CNG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

Wo / an welcher Stelle ist Dein Denkprpblem?
Dito.

Das Problem ist doch bereits geklärt.
Sascha_M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 13:00   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wo / an welcher Stelle ist Dein Denkproblem?
Mein Überlegung liegt da, dass lt. TE die Kühlwassertemp. auf 77 Grad abfällt.
Jetzt wirfst du in den Raum, dass das Gas eingefroren sein könnte.
Ich tue mich grad bisschen schwer mit dem Gedanken, da die Temperatur deutlich über der Umschalttemperatur liegt. Dazu kommt die Sache dass meine Karre auf Gas fährt und auch bei -15 Grad unmittelbar nach der Umschaltung (40 Grad Wasser) keine Probleme macht zumal ich auch ein Bergabstück habe bei dem ich mich lange in der Schubabschaltung befinde und an der Stelle fern von den Temperaturen bin, die der TE hat.........
Ebenso kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass der Verdampfer, der mit über 70 Grad heißer Brühe durchströmt wird, nur vom Fahrtwind soweit abgekühlt wird, dass das Gas seinen Aggregatzustand ändert. Physik hin oder her, ich halte mir die angegeben Temperaturen aus dem Eröffnungspost immer wieder vor Augen

Naja sei es darum, du nennst es halt "Denkproblem" und wirst damit sicher Recht haben..........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 13:27   #24
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Dazu wäre jetzt interessant, auf welchen Wert die Umschalttemperatur der Gasanlage eingestellt ist.
Des weiteren muss - je nach Art des Einbaus - die Temperatur im Verdampfer nicht sofort 1:1 der des Kühlwassers entsprechen.
Je nach Art der Einbeziehung des Verdampfers in den Kühlkreislaufes kann mehr oder weniger Kühlwasser durch den Verdampfer fließen - also die Wärmereserve u.U. schnell aufgebraucht sein.

Also wäre es interessant, die Entwicklung beider Werte parallel zu verfolgen.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwassertemperatur steigt an und sinkt wieder dashane BMW 7er, Modell E38 9 18.04.2013 21:25
Gas-Antrieb: Seltsames Problem im LPG Betrieb rollin BMW 7er, Modell E38 12 20.05.2011 09:53
Gas-Antrieb: Bei LPG-Betrieb mehr Ölverbrauch? mark26 BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.04.2011 09:14
Gas-Antrieb: Frage über die Verbrauchsanzeige bei LPG Betrieb Schulle BMW 7er, Modell E38 15 12.10.2005 08:16
Fahrwerk: Niveauregulierung sinkt bei längerem Parken ab schlumpfhess BMW 7er, Modell E32 1 29.08.2004 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group