


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.04.2017, 10:32
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
hundert Jahre später....
Das Auto stand im Sommer (Saisonkennzeichen). Habe es November reaktiviert bin ein bißchen rum gefahren und dann an Weihnachten in einer empfohlenen Geheimtipwerkstatt abgegeben. Da steht es noch.
Es wurde nochmals die Kompression gemessen und bei Zylinder 5 und 2 nur fünf Bar festgestellt.
Verabredet war eigentlich einen anderen Motor einzubauen und das Experiment auf diese Art zu beenden. Leider habe ich mich überreden lassen, an diesem Motor weiter zu machen. Also wurden alle Ventile gewechselt. Ergebnis, Leerlauf immer noch übel, Kompression genauso schlecht. Nächster Schritt, Kolbenringe gewechselt. Dann hatte ich das Auto für einen Tag. Leider kam keine Freude auf. Der Leerlauf war immer noch unangenehm. Auf Benzin sprang er dann am nächsten Morgen erst nach Minuten an und ging sofort wieder aus. Ich habe dann das Auto unter irrsinigem Rumgeeier wieder zur Werkstatt gebracht.
Jetziger Stand:Wir telefonieren hin und wieder und sprechen uns Mut zu. Benzindruckregler gewechselt, springt gut an. Kompression auf Zylinder 1 nur fünf bar. Leerlauf immer noch inakzeptabel. Jetzt herrscht Ratlosigkeit bezüglich des OT-Punktes der Kurbelwelle. Ich kenne eigentlich nur die Markierung am Gehäuse oberhalb des Schwingungsdämpfers. Darauf ist der Motor jetzt auch eingestellt.
Der Schraubende hat sich Auskunft bei BMW geholt. Die sagen, so wie sein AutoData, dass OT bei der Kurbelwelle rechts unten sei.
Nun wird es spannend: Was sagt die Gemeinde?
Danke liebe Gemeinde
|
|
|
13.04.2017, 13:51
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.04.2017, 14:24
|
#23
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Bist Du immer noch bei dem selben Spezi, na dann gute Nacht. Den OT Punkt zu finden ist doch nun das einfachste der Welt, jedenfalls für einen Kfzti!!!
Ersten Kolben auf OT drehen und schauen das beide Ventile geschlossen sind. Das ist der OT Punkt. Am Schwingundsdämpfer kann man nichts einstellen, der ist mit einer Feder fixiert. Dies kann nur falsch gemacht worden sein wenn das Riemenrad von der Nabe geschraubt wurde und dies dann event. falsch wieder montiert wurde, ist aber eigentlich auch nicht möglich.
Hier mal eine genaue Beschreibung!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (13.04.2017 um 17:25 Uhr).
|
|
|
13.04.2017, 16:56
|
#24
|
|
Zeit für farbige Autos
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Landau / Isar
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
|
Hallo Oetti,
da ist wohl etwas bei Deiner Verlinkung schiefgelaufen. Die Quelle soll wohl auf Deiner Festplatte liegen
Bin mal gespannt wie es bei mir läuft - hab aktuell meinen Zylinderkopf beim Motorenbauer aufgrund einer eingelaufenen Nockenwelle. Den Kopf habe ich selbst abgebaut und werde ihn auch wieder draufsetzen.
Gruß Markus
|
|
|
13.04.2017, 17:25
|
#25
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Danke Dir Markus,
habs geändert und nun funktionierts!
Aber warum zum Motorenbauer, oder soll mehr als die Nocke gewechselt werden? Ich hoffe der Motorenspezi kennt sich mit dem M30 aus, wenn er die Steckwellen vertauscht kanns böse ausgehen!!
|
|
|
13.04.2017, 18:08
|
#26
|
|
Zeit für farbige Autos
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Landau / Isar
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
|
Hallo Oetti,
Nocke und Kipphebel.
Ist ein alter Bekannter. Hab keine Ventilfedernzange, Schaftdichtungen noch nie gewechselt und vorsichtshalber soll er noch geplant werden. Ich habe jetzt aber auch noch ein gutes Angebot für das Anpassen von Ansaugbrücke zu Kopf und genauso zu Krümmer bekommen inkl. Ventilführungen kürzen, dass er also so oder so wegmusste
Zu den Wellen hat er gleich gesagt, dass man da aufpassen muss. Der weiß was er macht, den Ruf hat er auch hier in der Region.
Gruß Markus
|
|
|
13.04.2017, 21:54
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Den OT Punkt zu finden ist doch nun das einfachste der Welt, jedenfalls für einen Kfzti!!!
|
Das was Du meinst, ist der G-Punkt, "oetti"  
M f G
|
|
|
14.04.2017, 07:33
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Nein, neuer Spezi! Empfehlung aus diesem Forum und macht eigentlich nur BMWs.
Es geht nur um die OT-MARKIERUNG an der Kurbelwelle. Am Kettenkastengehäuse gibt es eine Markierung oberhalb der Schwungscheibe. Die macht ja da auch Sinn. Warum sollte man die unter dem Motor verstecken. Habe aber mittlerweile inzwischen selber schon originale Bmw Zeichnungen gesehen, wo dieser Punkt 180Grad versetzt liegt.
Wüsste keinen Grund, warum er die Schwungscheibe abnehmen hätte sollen.
|
|
|
14.04.2017, 10:08
|
#29
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Das was Du meinst, ist der G-Punkt, "oetti"  
M f G
|
Hansi Du altes Ferkel 
|
|
|
14.04.2017, 19:02
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von oetti
...
Dies kann nur falsch gemacht worden sein wenn das Riemenrad von der Nabe geschraubt wurde und dies dann event. falsch wieder montiert wurde, ist aber eigentlich auch nicht möglich.
...
|
DOCH das ist möglich!
Bei meinem E65 hat ein Spezi irgendwann mal den Positionierstift bündig nach innen gedrückt .....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|