


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.05.2016, 07:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Der Dir erzählt das es keine Katheizung gibt hat schlichtweg keine Ahnung - Katheizung haben zumindest alle E38-750 Facelift in ECE Ausführung.
Schau halt mal unters Auto dann wirst Du die Leitungen 16-19 sehen und auch sehen wo diese angebracht sind. Sind diese oder deren Anschlüsse bei Dir (teilweise) nicht vorhanden dann hat da schon einer rumgepfuscht und fährst mit einem Fahrzeug ohne Zulassung für den Straßenverkehr und begehst Steuerhinterziehung weil das Fahrzeug bei der Kfz-Steuer falsch eingestuft ist.
Und ja, das kann sehr gut sein dass es das bei keinem anderen E38 gibt. Es war halt schon immer etwas exklusives einen 12-Zylinder zu fahren.
Ich frage mich immer mehr warum Du so einen Aufzug wegen der Kats machst wo Du noch nicht mal geprüft hast oder hast prüfen lassen ob Dein Abgasproblem tatsächlich an den Kats liegt 
Geändert von Andimp3 (20.05.2016 um 07:32 Uhr).
|
|
|
18.05.2016, 07:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Diese Verkabelung ist die Katheizung. Damit die Kats schneller ihre Betriebstemperatur bekommen. Daher sitzen heutzutage die meisten Kats direkt gleich am Motor (als sog. Downpipe) um schneller heiss zu werden. Und Monitorsonden gehören zu deinen Motormanagement. Entweder du findest einen Chiptuner der sowas rausprogrammieren kann oder nimmst die Hürde auf dich und lässt sie neu bestücken (was im Endeffekt in allem günstiger ist).
Ich beschäftige mich dem Thema schon seit einigen Jahren und komme immer zum gleichen Resultat, dass die Neubestückung bei Motepa am wirtschaftlichsten von allen Möglichkeiten ist. Meine Gebrauchten haben jetzt knapp 15 tkm runter und zeigen wieder das gleiche Verhalten (Motorleuchte nach x km und Fehlereintrag Kat-Konvertierung) wie die Werksverbauten.
Ich weiss nicht wie sehr dringlich das bei dir ist, aber ich lasse meine die im Keller liegen neubestücken. Evtl. sind dann welche zur Verfügung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
19.05.2016, 08:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Neubestückung mit Metallkats ist insbesondere dann wirtschaftlich der beste Weg wenn man noch die originalen Kats (bzw. deren Inhalt) am Fahrzeug hat. Diese haben recht gute Ankaufswerte.
|
|
|
20.05.2016, 07:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Lustig was die erzählen  Schau mal hier: http://www.7-forum.com/forum/4/750i-...gf-216702.html
Der User dugusex69 hat das bei Motepa machen lassen. Also stimmt die Aussage von Motepa nicht. Vielleicht kann sich der Herr auch nicht mehr erinnern bei sovielen Erneuerungen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
20.05.2016, 07:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Der wusst halt vermutlich nicht wofür die Anschlüsse da sind.
Katheizungen gibt es aber (sagt google) zB auch bei einigen Audi-Modellen.
|
|
|
21.05.2016, 05:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ja, auch Audi hat Modelle mit Kat-Heizung.
Mein 750er hatte welche von Audi drin. Keine Probleme, keine Fehlermeldung und keine schlechteren Abgaswerte. Nur unser TÜV hier hat sich dann irgendwann mal daran gestört. Der wollte Originale Kats sehen.
Deshalb liegen die Audi-Kats jetzt rum.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
21.05.2016, 05:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Kats
Also , das es wahrscheinlich die Kats sind ,sagte mir der Meister von BMW , sehr überzeugt ! Auto geht heute zur Fehlersuche zu BMW !!
Andererseits könnte auch die Katheizung hinüber sein ! Auf jeden Fall hat mein 7mer diese Leitungen an den Kats drann ,definitiv ! Vor den Kats in den Eingangsrohren die Lambdasonden und etwas weiter hinten die 2 Leitungen pro Seite auf den Kats . Das Thema nervt ungemein und ich will da keinem zu nahe treten , aber wen dieses Thema auch so nervt sollte sich dann raus halten . Ich suche nur Hilfe und bin für Tipps und guten Rat echt dankbar !
Grüße alle ,Harry
|
|
|
21.05.2016, 05:47
|
#8
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Es gibt spezialisierte Firmen, die Kats reparieren und aufbereiten. 
Gasi
|
|
|
21.05.2016, 07:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Kats
Nochmals kurze Aufklärung:
Die Katheizung ist mit Sicherheit nicht dafür Verantwortlich das die AU nicht geschafft wird, denn die ist in dem Sinne nicht Abgasrelevant. Sie läuft bis zu ca. 30 Sek. nach dem Start + die extra Luftzuführung vorne an den Krümmern. Selbst wenn du die Heizung abstöpslen würdest, kannst Du mit sonst intakten Kats noch die AU schaffen.
Kurz der Aufbau:
1.Regelsonde
2.Vorkat (Keramik)
3.Katheizung (kurzes Stück Metallgewebe)
4.Monitorsonde
5.Nachkat (Keramik)
Und nun sollte Motepa nur Nr. 2 & 5 gegen Metallmonolithen austauschen. Die Katheizung dürfte denen sowas von egal sein, da sie an sie nicht ran müssen bzw. getauscht werden muss weil es nur reines Metallgewebe ist was erhitzt wird (wie ein Tauchsieder zb.). Jetzt verstanden?
Wichtig ist was im Fehlerspeicher steht. Das System erkennt schwächelne Kats ziemlich gut und meist (aus Erfahrung) bröseln nur die Vorkats da sie der grössten Belastung ausgesetzt sind. Darum auch die Kombination aus Regel-/Monitorsonde.
Ich widme mich dem Thema mittlerweile schon 5 Jahre. Daher hab ich da so einiges an Erfahrung den mit den Eigenheiten bei FL-Kats sammeln können.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
21.05.2016, 10:13
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
wenn ich das richtig verstanden hab, dann wird durch die Kat-Heizung überhaupt nicht der eigentlichen KAT DIREKT - sondern nur die Luft im Strömungsgang erhitzt?
Also eine indirekte Kat-Heizung?
Was ich noch nicht verstehe: Die Monitorsonde soll doch die Reinigungsqualität des Kats ermitteln.
Wozu dann NACH der Monitorsonde noch ein Kat?
Der ist doch dann eigentlich überflüssig ....., denn dessen Leistung wird garnicht überprüft ... also nicht Abgasrelevant .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Kats V8
|
horst-dbr |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
11.11.2007 09:38 |
|
Abgasanlage: Kats
|
7_for_ever |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
16.05.2007 17:26 |
|
E38-Teile: 2 Kats
|
Swordy |
Suche... |
0 |
21.04.2007 14:02 |
|