Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2017, 13:38   #21
Jeanluc1992
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 735i 08.89
Standard

Danke aufjedenfall für die zahlreichen Antworten! Ja das ist alles echt mit einer Menge Arbeit verbunden. Aber wenn erstmal alles gemacht ist freut man sich ja! Werde euch aufjedenfall auf dem laufenden halten. Die Anleitung zum Wärme tauscher Ausbau habe ich auch schon gefunden und schon damit begonnen!
Jeanluc1992 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2017, 14:24   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von marQo Beitrag anzeigen
Das frage ich mich auch seit geraumer Zeit, das ist doch immer wieder Thema hier, so das der Eindruck entsteht, dass dieses Bauteil auf jeden Fall kaputt geht. Täuscht der Eindruck, oder ist das vielleicht sogar, wie beim Rost, baujahrabhängig?
Kann man nicht sagen. Bei mir ist immer noch der erste drin und haelt wunderbar, 3 Kollegen von mir mit 750 gleicher Baujahre haben alle schon Probleme gehabt. Teilweise der Waermetauscher, oder aber die Rohre oder die O-Ringe.
Einfach warten, bis was leckt, man weis ja nicht, was bricht, und so wild ist das mit dem Geruch auch nicht, vergeht wieder.
Auf jeden Fall werde ich Neuteile verbauen und keine Gebrauchten, da ist der Arbeitsaufwand doch zuviel.
Beim 750 haben wir letztes Mal 4-5 Stunden gebraucht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2017, 16:47   #23
Hansekatze_730
---
 
Benutzerbild von Hansekatze_730
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
Standard

Also bei mir war das so das ca. 2-3 Monate vor den Tausch des Wärmetauschers immer wieder ein leichter Geruch von Frostschutz im Innenraum war . Als der Wärmetauscher kaputt ging war ein Tag davor noch alles Trocken - hatte den Wagen gerade ausgesaugt , nächsten Tag war denn Plötzlich die Beifahrer Seite Nass - bei mir war der Wärmetauscher auf der Beifahrerseite nur leicht undicht .Also wenn es nur leicht nach Frostschutz riecht sollte man misstrauisch werden , das blöde war dass ich gerade zuvor die Wasserpumpe gewechselt hatte und der ganze Motorraum trotz Reinigung nach Frostschutz roch .... Die Reinigung des Teppichs ging recht gut mit einen Naßstaubsauger - alles noch einmal gut mit Reiniger vom Frostschutz befreit und das Wasser über die Stopfen im Bodenblech ablaufen lassen.Den Schaumstoff/Teppich soweit wie möglich Getrocknet und danach einen Luftentfeuchter eine Woche lang im Innenraum laufen lassen , danach mit meinen Ozongerät noch einmal 2 Stunden und alles roch wieder Frisch.
Hansekatze_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2017, 19:47   #24
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hmm .. das würde ich definitiv auch immer mit neuteilenn machen .
Gebraucht ist der Ärger ja wieder vorprogrammiert.
Wenn,dann Endlosung.

Genauso, wie man auch keine gebrauchten Lima,wapu, oder andere technischen Sachen einbaut.
Man spart einfach nix.
Karosserie Teile ist was anderes das richtet man ja noch her und sieht es alles.
Aber in die technische hem Bauteile kann man nicht reingucken und beurteilen.
Und bei versteckten Teilen ist es glaube ich völlig klar dass man hier was neues verbaut.
So wie man bei jedem Eingriff beim fuffi immer guckt was man jetzt gleich noch mit erledigen sollte.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2017, 22:11   #25
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nein, dem ist gar nicht so, das es immer der Wärmetauscher ist, der den "Abflug" macht. Nach meinen Erfahrungen ist es in den meisten Fällen dieses Plastikrohr, das sogenannte "Y-Rohr", welches für den Wasserverlust oder nassen Teppich Verantwortlich ist. Jeder von uns kennt das Problem mit dem Kühler, bei dem nach einigen Jahren die Plastikwasserkästen und Schlauchanschlüsse so Porös werden, das sie Undicht oder sogar abbrechen. Aus dem gleichen Material Besteht auch dieses "Y-Rohr" am Wärmetauscher. Die von mir am meisten Festgestellte Undichtigkeit an diesem "Y-Rohr" war Unten der Übergang des Anschlusses vom Alu-, zum Plastrohr. Hier treten wohl im Plastrohr durch die Vierkantmutter, schon bei der Montage Spannungen auf, die dann nach Jahren zu Rissbildungen führt und damit auch das Kühlmittel austritt.
Beim Jahrestreffen in Dresden, "explodierte" meine Heizung an einer Ampel, so das ich davon Überzeugt war, das es meinen Wärmetauscher zerlegt haben würde. Als ich dann später das Heizungsgehäuse öffnete, zeigte es sich, das dieses "Plast-Y-Rohr", der länge nach gerissen war, der Wärmetauscher aber absolut intakt geblieben war. Bei einigen Kundenfahrzeugen war es meistens die gleiche Ursache, immer wieder das Plastrohr, das den Geisst aufgegeben hatte.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2017, 09:41   #26
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hallo Dansker, ok.
Natürlich kann es sein der WT ist dicht.
Ich meinte jetzt nur,dass ich diese neuralgischen Punkte präventiv erledigen werde, ich muss mir das noch genau vorher ansehen dann weiß ich was zu tun ist.
Ich möchte es nicht erleben dass das Wasser läuft.
Und beim iL hab ich aufgrund einer Karosserie Arbeit den Teppich dann eh raus da ist es 'leicht' noch die Konsole auszubauen.
Zumal der Wagen wie ich feststellen musste im hinteren Bereich unter dem Teppich nass war,auf der hebebühne wenn man unten durch die Öffnung gen gedrückt hat,kam Wasser.
Vielleicht weil er tagelang im Regen stand,(er hat auch sshd naja ich muss es raus finden.
Was mir auffiel: irgendwie heizte er auf der einen Seite auch schlecht ..könnte also jetzt Sinn machen die Verrohrung und den WT zu 'machen'

Wir sind aber sicher darüber einig,dass ein 25..30 J alter WT definitiv teilweise zugesetzt sein wird und zusammen mit der ein oder anderen Rohrverbindung ,schellen und so weiter mit getauscht wird zumal er wohl wenig Geld kostet(im Verhältnis zum Aufwand)
Und zumindest bei Ausführung mit Klima.
Gruß Kay
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2017, 22:40   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Aprilscherz: Einig bin ich mit Dir, das vor allen Dingen die Plastilteile, die in Berührung mit dem Kühlwasser kommen, Verhältnismässig schnell "fertig" sind und vor allen Dingen immer dann ihren Geist aufgeben, wenn man besonders weit von daheim weg ist. Gerade diese Plast-Teile, oh Mann, da kann man schon ein Lied von singen. Abgebrochene Rohrstutzen am Kühler, ebenso an der Zusatz-Wapu, gerissenes "Y-Rohr" am Wärmetauscher, da kommt schon was zusammen.

Da ich immerhin 2 Fuffis "Geschlachtet" habe und aus diesen Grund auch viele Reserveteile habe, greife ich erst einmal auf diese Gebrauchten Teile zurück. Immerhin haben diese Fahrzeuge seinerzeit auch Geld gekostet. Wenn ich dann keine Teile mehr habe, die unmittelbar Benötigt werden, kommen natürlich auch Neuteile zum Einbau. Wenn der Wagen auf einer Seite schlecht oder fast gar nicht heizt, dann kann es auch an den Heizventilen liegen, hast das schon Geprüft?
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2017, 16:54   #28
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

nein der steht jetzt beim "Bleckspezl" ( übrigens würde ich zu gegebener Zeit mit Dir mal über "Blech7Türen" reden , Klaus

Jedenfalls steht er dort und ich hab erstmal die ganz groben sachen(es war klar dass ich hinten mindestens eine Seite ersetze(Habe ich von einem Forummitglied erhalten) und ich werde wohl die Türen alle neu kaufen.
Bzw. hab ich schon bestellt.

Ich will an der Stelle Ruhe würde aber die anderen Türen noch herrichten , ist ja nicht verkehrt und da .. naja ich seh dich doch bald mal gucken ob wir mal Zeit finden.
Zum Schwätzen über Thema Türenrestauration..

So , und gestrahlt wurde er auch (er hatte in den vorderen RL jeweils ein kl Loch und der linke Koti wird gegen einen neuwertigen getauscht.
Die Heckbereiche und Tankbefestigung sehen besser aus nach dem Strahlen als zunächst befürchtet.
Aber auch beim Batteriefach - der Klassiker - muss etwas hergerichtet werden.
Da ich auch die Einstiege im hinteren Bereich restauriere(eine Seite Neuteil, andere Seite muss ich gebraucht besorgen)
wird es auf jeden Fall dann eine komplettlackierung macht ja keinen sinn sonst das war mir beim Kauf schon klar.
also wird der teppich komplett entfernt und dann in dem Zuge der WT gewechselt bzw. die Rohre usw.
Tank nehm ich dann natürlich auch ab und im zuge HR Konservierung wird der Unterboden gesäubert, wo nötig hergerichtet, teile erneuert und er UB dann mit Fluidfilm + Fluidfilm Permafilm abgeschlossen.
Nebenher die 4 EDC Dämpfer und die 2..3 kleinigkeiten erledigen.
Viel zu tun.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2017, 22:05   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
nein der steht jetzt beim "Bleckspezl" ( übrigens würde ich zu gegebener Zeit mit Dir mal über "Blech7Türen" reden , Klaus
Dazu werden wir ja in absehbarer Zeit Gelegenheit haben
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2017, 11:15   #30
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
... Einfach warten, bis was leckt, man weis ja nicht, was bricht, und so wild ist das mit dem Geruch auch nicht, vergeht wieder.
Auf jeden Fall werde ich Neuteile verbauen und keine Gebrauchten, da ist der Arbeitsaufwand doch zuviel. ...
Es scheint ja wirklich willkürlich zu sein. Wenn es nicht Baujahrabhänig ist, wäre eventull noch die Frage, welches bzw. ob eines der beiden Systeme anfälliger ist.
Wie dem aber auch sei, ich werde mir die Teile zeitnah schon mal neu besorgen. Wenn ich mir die Arbeit aber so ansehe, wird das ein Auftrag für BMW werden. In meiner Werkstatt arbeiten zum Glück noch Leute, die sich mit dem E32 auskennen, hoffe das bleibt auch noch eine Weile so.


Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
... Hier treten wohl im Plastrohr durch die Vierkantmutter, schon bei der Montage Spannungen auf, die dann nach Jahren zu Rissbildungen führt und damit auch das Kühlmittel austritt.
Beim Jahrestreffen in Dresden, "explodierte" meine Heizung an einer Ampel, so das ich davon Überzeugt war, das es meinen Wärmetauscher zerlegt haben würde. Als ich dann später das Heizungsgehäuse öffnete, zeigte es sich, das dieses "Plast-Y-Rohr", der länge nach gerissen war, der Wärmetauscher aber absolut intakt geblieben war. Bei einigen Kundenfahrzeugen war es meistens die gleiche Ursache, immer wieder das Plastrohr, das den Geisst aufgegeben hatte.
BMW hat das Problem dann wohl durch weglassen besagter Mutter gelöst?! Laut ETK ist da jedenfalls eine weggefallen.
Gibt es eventuell ein Bild von so einem geplatzem Rohr?
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
wasser beifahrer fußraum


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: DSC - mit dem Latein am Ende Andimp3 BMW 7er, Modell E38 133 08.10.2013 21:35
Elektrik: Ruhestrom 3,2A – HELP – Bin mit meinem Latein am Ende !!! Chaabo BMW 7er, Modell E32 40 08.04.2011 03:25
Motorraum: BMW-Werkstatt ist mit ihrem Latein am Ende bei meinem 760er. 4ever_12ender BMW 7er, Modell E65/E66 95 15.03.2011 18:06
Heizung/Klima: KBT- mit meinem Latein am Ende.. NickB12 BMW 7er, Modell E38 2 13.03.2011 18:59
"Oeldruck Motor" BITTE HELFT ! Bin am Ende mit meinem Latein ! Tyrone BMW 7er, Modell E32 27 27.06.2009 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group