Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2017, 10:29   #1
Toti-E32
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Toti-E32
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
Standard Kaufberatung E38 740i 4,4L

Hi,

ich möchte mir einen E38 740I EZ 03/1999 mit 2920000km kaufen.
Meine Erfahrungen beschränken sich derzeit auf den E32 730i und 735i jeweils R6.
Zur Kaufberatung habe ich hier keine neuen Beiträge gefunden, darum meine Frage: Auf was muss ich besonders schauen, welche Schwachstellen sind bei diesem Model vorhanden?

Mfg
Toti-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2017, 13:20   #2
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Frag ob Spannschiene, Umlenkschiene, Führungsschiene, Steuerkette und Vanos gemacht worden sind. VA Lagerung, Rost Türunterkanten/Tankdeckel/Heckklappe, Pixelfehler.
Bei der Laufleistung achte auch wie das 5HP-24 Getriebe sich schaltet.
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2017, 17:24   #3
Toti-E32
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Toti-E32
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
Standard

Hi,
danke für deine schnelle Antwort.
Toti-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2017, 18:46   #4
Comowaran
Eu-Flüchtling
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
Standard

Und der Tank........
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen
Comowaran ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 09:21   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Sinnvoll ist es auch ALLE elektronischen und elektrischen Funktionen durchzutesten.

@Toti... wenns zeitlich passt kann ich Dich gerne bei Besichtigungen begleiten und dann auch die Fehlerspeicher der Fahrzeuge in Augenschein nehmen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 09:38   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nuja... bei 2,9mio km kann ja schon ein leichter Verschleiß am Motor auftreten
Das Angebot von Andi würde ich aber auf jeden Fall in Anspruch nehmen... weil er erstens das notwendige Equipement besitzt und damit sogar ein bissel umgehen kann... nen netter Kerl isser auch noch, ein wenig egoistisch bei seinen Kochkünsten aber sonst ganz okay
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2017, 10:42   #7
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Ab März 96, also VFL, gab es den 4.4 L Motor

Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2017, 20:56   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Der M60 4L ist aber der bessere Motor, hat keine Probleme mit der Umlenkschiene! Oder Du kaufst dir einen bereits reparierten.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 11:41   #9
Toti-E32
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Toti-E32
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Ronshausen
Fahrzeug: E32-730i R6 (05.89.)± , E32-735iA K R6 (06.92), E39-525d Touring K AHK (03.03), G11 740D xDrive, E36 Z3 Roadster
Standard

Danke für die sehr hilfreichen Antworten

Ich hab mir zusammen mit Andi und einem Kumpel den ersten 7er angeschaut.
Der Kauf ist letztendlich nicht am Rost gescheitert, denn davon hatte der mega viel.
Naja, ich werde mir für die Suche dann doch etwas Zeit nehmen um den Richtigen zu finden.
Vieleicht ist dann ja doch ein VFL mit AHK dabei, hab bisher noch keinen gefunden. Die behalten die Besitzer wahrscheinlich selber weil die wissen, dass der besser ist als der FL
Toti-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 12:12   #10
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Moinsen.

Ich hatte damls direkt nach einem FL gesucht und schon vor 4 Jahren war das Angebot von Fahrzeugen mit nachvollziehbarer Historie, max. 200tkm und gutem Pflegezustand recht mager.
Entweder es waren die Grottenteile, die eigentlich nur noch aus Rost und nicht funktionierender Elektrik bestanden oder Auto, die mit viiiiiiel Kunststoffglanz bearbeitet wurden und nur weil se unter 150tkm hatten, gleich als Sammlerzustand, Neuwagenzustand für >15k€ angeboten wurden.

Ich kann mich über meinen 05/99 nicht beklagen. Er hat ein gewisses Alter und eben seine Macken auf Grund von altersbedingtem Verschleiß. So what......

Ich habe bei mir jetzt oberen und unteren Kettentrieb inkl. Thermostat, WaPu, Beisan VANOS Rep.-Set etc. alles mit OEM neu gemacht. Hat mich an Teilen ca. 1000€ gekostet. Dafür ist da aber jetzt alles neu abgedichtet und mit Neuteilen versehen. Somit für lange Zeit Ruhe.

Ich würde nicht sagen, dass der M60 besser ist als der M62. Für mich ist der Pflegezustand und Service das Maß aller Dinge. Gut, je mehr Technik verbaut wird, umso mehr Fehlerquellen gibt es. Aber es gibt eigentlich nichts, was man nicht lebensverlängernd warten kann oder eben reparieren.

Seitdem ich die Steuertrieb neu gemacht habe inkl. VANOS, habe ich schon diverse Angebote für das Fahrzeug bekommen, die damit mal ne Runde gedreht haben oder wollen sich jetzt auch einen E38 holen. Tja, Laufruhe, Doppelverglasung, EDC etc. stechen auch heute noch so manchen Neuwagen aus.

Viel Erfolg bei der Suche! Für mich war der Karosseriezustand das entscheidende Kaufkriterium. Den Rest kann man relativ gut und günstig austauschen.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung E38 740i Dominik D. BMW 7er, Modell E38 7 29.05.2011 00:14
Kaufberatung E38 740i xharibo eBay, mobile und Co 14 22.04.2011 21:30
Kaufberatung 740i E38 BenniSHG BMW 7er, Modell E38 1 13.11.2008 20:56
E38 740i Kaufberatung dy5q BMW 7er, Modell E38 5 16.12.2006 08:57
Kaufberatung E38, 740i alasteve BMW 7er, Modell E38 4 02.08.2005 17:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group