Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2017, 16:30   #21
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Der Presslufthammer um den Dämpfer aus der Führung (Bolzen im Träger) zu bekommen
Prinzipiell benötigt man einen vernünfigen Federspanner und ansonsten übliches Werkzeug, zusätzlich einen richtigen Hammer (ca. 5kg) und eine Verlängerung auf die man gut drauf hämmern kann. Zum Schutz des Dämpferauges noch einen 36mm Schraubenschlüssel oder Ähnliches... das alles hinten...
Vorne gibt es normal keinerlei Probleme
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 17:38   #22
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Top!

Habe ja meine LKW 1" Schlagschrauber und alles an 36er Nüssen, Ring und Maulschlüssel.

Daran soll es nicht scheitern.

Federspanner habe ich auch was vernünftiges und nicht diese hochgefährlichen 25€ Baumarktgewindestangen mit Billiggusshaken.

Danke für die kurze Liste. Wenn alle Stricke reißen, schaue ich ins TIS und mein Werkstatthandbuch.

Danke.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 17:48   #23
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Schlagschrauber nutzt bei dem Bolzen leider gar nix...
Die Schraube die durch geht ist ruckzuck raus... aber der Bolzen ist nach >17 Jahren meist brutal fest... aber nen 36er Maulschlüssel als Schutz und nen Druckluftmeißel kann da echt helfen... einer hat wirklich ne Hilti benutzt
Ich habe lediglich mit Hammer und Verlängerung einen kompletten Tag zum lösen verbracht
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 17:58   #24
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Wäre doch langweilig, wenns einfach wäre.

Bekomme jetzt zwo sehr gute gebrauchte original Dämpfer. Werde diese soweit zerlegen und dann zumindest mit Brantho Korrux behandeln, damit Rost kein Thema mehr ist.

Den alten Satz werde ich dann nach Polen schicken zwecks Generalüberholung.

Sehe gerade, die EDC für die Hinterachse von Sachs gibts für 365€ Stk. bei Amazon. Mmmmmh.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 18:21   #25
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Zitat:
Zitat von 740iA Individ Beitrag anzeigen
...
Sehe gerade, die EDC für die Hinterachse von Sachs gibts für 365€ Stk. bei Amazon. Mmmmmh.
Ja ? Hast du mal einen Link ?
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur die EDC+Niveau von Sachs im Zubehörhandel, nicht die EDC only Dämpfer.

Wäre sicher sehr interessant!
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 20:33   #26
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Gibt es für hinten überhaupt EDC Dämpfer ohne Niveau ?
Ansonsten sind die EDC/Nivau Dämpfer bei Autodoc auch noch sehr günstig
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 20:45   #27
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Gibt es für hinten überhaupt EDC Dämpfer ohne Niveau ?
Ja sicher, aber meines Wissens eben nur von BMW.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 20:49   #28
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ah jetzt hab ich sie im ETK gefunden
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 21:11   #29
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Ja ? Hast du mal einen Link ?
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur die EDC+Niveau von Sachs im Zubehörhandel, nicht die EDC only Dämpfer.

Wäre sicher sehr interessant!
Stimmt!

Ich ziehe somit meine voreilig getätigte Aussage, dass es die EDC ohne Niveau für die HA von Sachs im Zubehör gibt, zurück.

Danke für die Berichtigung. Wollte keine falschen Hoffnungen schüren.

Umso glücklicher bin ich, dass ich gerade zwo gute gebrauchte original EDC ohne Niveau übers Forum geschossen habe.:

Nach eingehender Recherche werde ich wohl die Gunst der Stunde nutzen und die 30/30 von Eibach verbauen. Ich parke zum Glück nicht mehr in einer Tiefgarage mit beschissenem Winkel. Da konnte man beim runter fahren selbst im Serientrimm nicht einmal mehr die Hand zwischen stecken. Frage mich, wie die 911er RS da immer unten reingekommen sind. Der Weg von der VA zur Stoßispitze muss da wohl deutlich geringer sein.

P.S.: Leebmann Preis 569,51€ pro Dämpfer anstatt UVP 670,01€.

Geändert von 740iA Individ (17.06.2017 um 21:20 Uhr).
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: EDC3 Dämpfer Lager Auge unten BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 23 28.09.2017 17:15
E38-Teile: Suche S-EDC EDC Dämpfer HL für e38 Le Transporter Suche... 0 06.12.2015 19:05
Niveau Dämpfer leckt unten. Kump BMW 7er, Modell E32 9 07.08.2014 12:21
Fahrwerk: EDC Dämpfer verwenden ohne EDC Rico740 BMW 7er, Modell E38 20 27.11.2011 14:25
Fahrwerk: EDC-Dämpfer gegen "normale" Dämpfer tauschen? der Sash BMW 7er, Modell E38 11 26.03.2011 16:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group