Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2018, 19:48   #21
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Möglich ist des...
BMW hat, bis auf die 4-Lochfelgen, nur einmal die Zentrierbohrung geändert und das am e39 bzw e70 und zwar von 72,6 auf 74,1. Ansonsten haben selbst Zubehörfelgen die richtige Zentrierbohrung... außer diese sind für den e39/e70... und ja da brauchts dann Zentrierringe..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 22:26   #22
Scrappi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2018
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38 750iA 06.96
Standard

Hallo,

Ich greife das Thema hier nochmal auf. Hat denn jetzt jemand mal geschafft den Fehler zu beheben?
Habe nämlich genau das gleiche Problem. Vibrationen zwischen 80 und 150 km/h. Bei 100 km/h besonders schlimm, da zittert das ganze Fahrzeug.
Genau wie bei den anderen wurde auch schon alles an vorder und Hinterachse neu gemacht, auch mit powerflex Buchsen. Spurstangen auch neu gemacht. Räder mehrfach gewuchtet. Alles original Bmw.
Vermutung liegt jetzt noch im Lenkgetriebe und Stoßdämpfer wobei letztere auf dem Prüfstand auch als gut befunden wurden. Hat das jemand mal probiert?
Bitte mal schreiben wenn eins von beidem zum Erfolg geführt hat oder auch keines davon
Scrappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2019, 05:06   #23
28er
ehemals "7er Gott"
 
Benutzerbild von 28er
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Rheineck
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
Standard

Ich hab bei mir alles gewechselt. Sogar die Felgen hab ich ausmessen lassen auf schlag und zig mal gewuchtet. Erst nachdem ich mir gebrauchte neue orginal felgen gekauft und neue reifen drauf gemacht habe war es weg.

Wenn du jemanden hast probier andere felgen drauf zu machen.
28er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2019, 22:42   #24
HermannZweifel
CH Autofan
 
Benutzerbild von HermannZweifel
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Hausen AG
Fahrzeug: E38:740iA (04.1995)
Standard Parallelspeichen-Räder 18" Styling 37

Hallo

Habe das gleiche Problem seit ich die Parallelspeichen Styling 37 18" draufhabe.

Wir haben die Räder perfekt ausgewuchtet, die VA überprüft, neue Reifen, neue Bremsen VA, bringt alles nichts: Wenn man mit mehr als ca. 20% bremst, dann schüttelt das ganze Fahrzeug.

Ich kann damit leben, wenn man es weiss. Im Normalbetrieb dann halt vorausschauend fahren und mit max. 20% bremsen zw. 80 und 130km/h

Anderer Punkt:
Bei starkem Regen und über 100km/h habe ich das Gefühl, dass sich ein Wasserfilm auf der VA Bremsscheibe bildet, der immer zuerst mittels einer ca. 1-2sek Bremsantippung entfernt werden muss, damit anschliessend eine vernünftige Bremsung möglich ist.
Hat allerdings nichts mit den Vibrationen zu tun, denke ich.

Grüsse
Hermann
__________________
1. Hirn einschalten 2. Motor anlassen.
HermannZweifel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2019, 23:55   #25
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Habe gerade ein ähnliches Problem an meinem E65.
Vorab möchte ich aber erwähnen, dass m.M.n. BMW einfach schrottige Achsen baut.
Ich hatte diese Probleme bisher bei allen vier 7ern und auch bei 5ern bzw. selbst bei 3er BMWs.
Diverse andere Fahrzeuge in denen nicht ein Achsteil bei 200tkm gewechselt wurde, fuhren sich in meinem Besitz nahezu mängelfrei !
Alleine der Koppelstangenvergleich von BMW zu Audi .
Bei BMW sind die Dinger nen halben Meter lang, bei Audi oder auch Porsche ca. 15cm.
Welche sind wohl eher ausgelutscht... ???

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Beim reinen Geradeauslauf auf der AB, in wie weit machen sich schlechte/verzogene Bremsen bemerkbar?
Wenn ich bremse, ist klar, dass es zu rappeln anfängt.
Aber beim reinen fahren !!!???

Wäre dankbar über eine Erklärung oder Bestätigung.
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 07:51   #26
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Da die Bremsbeläge durch den seitlichen Schlag der Bremsscheibe, bei ALLEN Scheibenbremsen, wieder nach aussen gedrückt werden darf es weder in der Stadt, auf dem Land oder auf der Autobahn irgend eine Beeinträchtigung geben!
Wenn der Geradeauslauf auf der AB unzufriedenstellend ist, so hat man ein Problem mit der Spur - Gesamtspur
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 08:01   #27
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Das ist ein leidiges Thema.
Das frustrierende daran finde ich vor allem, dass ein Bremsgeflattere, woher es im Einzelfall auch kommen mag, IMMER einen schädigenden EInfluss auf die Bremsscheiben hat. Auch wenn diese nicht ursächlich schuld sind, beginnen sie als Folge wellig zu werden und flattern dann auch selber. Und es erholt sich nicht von allein sondern verstärkt sich.

Hatte es an allen 7ern und auch am 5er.

Nachhaltig losgeworden bin ich es nur mit umfassender Erneuerung der Achsen und der Verwendung von BMW Originalscheiben.
Und sonst bin ich grosser Fan von "originalidentischen" Markenteilen aus dem Zubehör.
Muss gleich dreimal auf meinen Holzkopf klopfen: Mein E38 ist aktuell absolut ruhig in der Lenkung, egal wie gebremst wird. Flattert nix. Und früher war das an dem Auto so, dass einem fast das Gebiss rausgeflogen ist. Man hatte direkt Angst, es fielen die Räder ab.

Das Geflattere ist traurig und verdammt.
Kontaktflächen Nabe/Bremsscheibe und Bremsscheibe/Felge penibel blank reinigen ist ein MUSS.
Dann kannst mal die Nabe messen, wenn die einen guten Hunderdstel taumelt hast über den Hebel bis zum Sattel raus schon 4 Hundertstel. Das ist bereits zuviel, meine ich.

Was mir auch sehr geholfen hat, ist, dass ich ein Ausnahmegenie kenne was mir die Scheiben zur Perfektion abdreht.
Das kann dann nicht jeder. Habe auch schon mal neue ATE Scheiben gleich abdrehen müssen. Also quasi fertigproduzieren lassen da.

Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (12.04.2019 um 08:27 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 10:48   #28
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Dann kannst mal die Nabe messen, wenn die einen guten Hunderdstel taumelt hast über den Hebel bis zum Sattel raus schon 4 Hundertstel. Das ist bereits zuviel, meine ich.
Taumelschlag der Scheibe bis 5 Hundertstel ist normal, also 0,05mm,
gemessen ca. 1cm vom oberen Rand.
Wenn dann noch eine krumme Nabe dazu kommt, könnte es schon über 0,10mm gehen.

Bei Daimler teilweise sogar mehr.
Max. Seitenschlag Bremsscheiben W202:
Scheibe Massiv: 0,12mm
Scheibe Innenbelüftet: 0,12 mm
Hinten(Massiv) 0,15 mm

ATE gibt als Richtwert an:
max. zulässiger Seitenschlag im eingebauten Zustand 0,06 - 0,09 mm

Bei der Radnabe gilt als Richtwert:
Max. zulässiger Seitenschlag 0.02 mm, besser nahe Null!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2019, 14:22   #29
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Bei meinem E38 kam das Bremsenflattern von den Bremsscheiben hinten. Nach Austausch war es weg.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Vibrationen benno397 BMW 7er, Modell E65/E66 4 15.10.2009 19:22
Fahrwerk: Vibrationen Wolf-P. BMW 7er, Modell E32 1 26.12.2008 10:16
Fahrwerk: Vibrationen berner BMW 7er, Modell E32 1 14.07.2004 20:55
Vibrationen!!! Coro BMW 7er, Modell E32 15 27.09.2003 15:39
Vibrationen Coro BMW 7er, Modell E32 7 24.04.2003 08:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group