


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.09.2002, 19:01
|
#1
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Von der Wasserpumpe weiss ich nichts Genaues, aber eigentlich kann man doch von jedem Teil sagen, dass es früher oder später hin ist, oder?
Gruss
Franz - der morgen früh schon wieder Kühlwasser nachkippen muss ... 
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
23.09.2002, 19:17
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Orginal gepostet von larrson
ist die Wasserpunmpe auch über die EuroPlus abgedeckt ?? Das wär ja super. Ist das nicht ein reines Verschleißteil ?? So dacht ich bis jetzt eigentlich immer in Zusammenhang mit der Wasserpumpe. Daß die irgendwann - früher oder später- bei jedem Fahrzeug mal die Flügel streckt.
Oder hatte ich da bis jetzt immer eine falsche Meinung ?
|
Eine Bremse arbeitet ja nur dadurch das sie verschleißt, eine Kupplung genauso, aber eine Wasserpumpe? Klar hält sie nicht ewig (nichts hält ewig  ), aber sie ist doch nicht so konstruiert das sie durch ihre Funktion verschleißt, und nach einer gewissen Lebensdauer gewechselt werden müßte? In meinen EuroPlus Bedingungen kann ich nichts finden was die Wasserpumpe ausschließt.
Grüße,
Hitch
|
|
|
24.09.2002, 06:53
|
#3
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Gaiberg bei Heidelberg
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
|
Wasserpumpe + Euro-Plus
die Wasserpumpe ist durch Euro-Plus abgedeckt. Ein Bekannter von mir
hat sie vor ein paar Wochen an seinem 528i ersetzt bekommen.
Gruß
Andy
|
|
|
24.09.2002, 23:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Auenwald
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
|
@ Euro-Plus-Besitzer:
Dann muß ich euch wieder mal beneiden - und werd mich bei meinem nächsten um noch einen Punkt mehr kümmern müssen !! Die Euro-Plus ist ja wohl ver volle Erfolg - sofern man diese hat!!
Glückwunsch auf jeden Fall  
|
|
|
11.10.2002, 17:42
|
#5
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i E38
|
Habe genau das selbe Problem alle 1000 Km zeigt er Kühlwasser prüfen an. Mache das gleiche wie ihr alle, anhalten - nachschauen - ärgern - weiterfahren.
Gestern ist mir unter der Fahrt das Herz stehen geblieben, ein kurzer Piepston und Motornotprogramm tauchte auch - was beim Neustart aber wieder bis jetzt verschwand.
Was beinhaltet eigentlich Motornotpragramm ????
|
|
|
13.10.2002, 23:30
|
#6
|
|
Gast
|
KOFPDICHTUNG!
Viel Spass: am Anfang nur ein wenig, dann ein bisschen mehr, und irgendwann 1 Liter pro Tag.
Schau mal in den Ausgleichsbehälter, da schwimmt dann meist das Öl drinnen. Und wenn er mal blau zu rauchen anfägt, ist meistens eh schon alles zu spät.
|
|
|
|
14.10.2002, 05:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Auenwald
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
|
@ franz
hast du jetzt schon den Fehler der Sache gefunden ?? Bzw hast du schon ein Ergebnis deiner Werkstatt zu vermelden ??
Das mit der Kopfdichtung wär dann doch wohl der schlimmste der Fälle, das hatte ich an meinem 535i zweimal. Jedesmal ein Tag Wrkstatt und Kosten die einem die Haare grau werden lassen:(:(:(
|
|
|
14.10.2002, 07:58
|
#8
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Orginal gepostet von larrson
@ franz
hast du jetzt schon den Fehler der Sache gefunden ?? Bzw hast du schon ein Ergebnis deiner Werkstatt zu vermelden ??
Das mit der Kopfdichtung wär dann doch wohl der schlimmste der Fälle, das hatte ich an meinem 535i zweimal. Jedesmal ein Tag Wrkstatt und Kosten die einem die Haare grau werden lassen:(:(:(
|
Noch nicht. Ich warte noch auf meine EuroPlus-Garantie. Die tritt erst in Kraft, wenn das Auto auf meinen Namen umgeschrieben wurde. Und das dauert hierzulande bis zu 3 Monaten. 
Aber danach geht er sofort zum Check und ich werde berichten.
Gruss
Franz
|
|
|
14.10.2002, 08:54
|
#9
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Also ich habe bei meinem auch grad dieses Problem mit dem schleichenden Kühlwasserverlust.
Bei Überprüfung kam auch hier heraus,das die Wasserpumpe einen Weg hat und ersetzt werden muß.
Marco
|
|
|
04.11.2002, 19:35
|
#10
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Das Problem geht der Lösung entgegen ...
Habe heute mein Auto wegen der Kühlwassergeschichte in die Werkstatt gebracht. Scheinbar gibt es im Kühlwasserkreislauf ausser der WaPu noch eine 2. Pumpe. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat (ca. 110°!! = relativ hoher Druck), dann kommt es an dieser Pumpe zu Undichtigkeiten. Da das Teil erst bestellt werden musste, kann ich momentan noch nichts Genaueres sagen. Werde mich morgen ausgiebig informieren lassen und dann hier berichten. Auf jeden Fall ist damit scheinbar nicht zu spassen, denn man kann sich offenbar ziemlich schnell den Motor damit ruinieren.
Gruss
Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|