|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.01.2024, 19:53 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Lustig zu sehen wie man sich an das Thema fest hält. Hatte letzte Woche eine Wurzelbehandlung. Kann ich hier auch ein Thread erstellen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2024, 20:36 | #2 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Krischan1964  Nun mal halblang ! |  Das solltest DU Dir zu Herzen nehmen! Aus einem Einzelfall  konstruierst Du eine Allgemeingültigkeit, die es so nicht gibt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Krischan1964  Verlorene Lebenszeit |  Ja, das trifft für das Lesen Deiner Beiträge in diesem Thread zu, inklusive meiner Beantwortung derselben.  
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 00:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
				
				
				
				
				      | 
 ClausNun reiß Dich mal am Riemen hier und bewahre die Ettikette
 
 Typisch Deutscher Spießer.
 Gleich zum Anwalt rennen,  anstatt  erst einmal versuchen  den Schaden einvernehmlich zu regeln.
 Und die Leute, die keine unnötige Eskalation mit Nachbarn vom Zaun brechen wollen, dann auch noch unhöflich beschimpfen
 
 MASCHENDRAHTZAUN sag ich nur
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2024, 20:30 | #4 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Arvak  Letztlich ertrinken die Gerichte in Deutschland an der Anwalts-/Prozessiersucht der Deutschen und die Versicherungen werden für alle teurer... |  Auch Du verstehst anscheinend nur "Bahnhof". Einen Anwalt einzuschalten hat NICHTS mit einem Gericht zu tun! Das Ganze läuft nur zwischen Geschädigtem, Anwalt und gegnerischer Versicherung.
 
Erst wenn die Versicherung sich weigern sollte, den von ihrem Versicherungsnehmer verursachten Schaden voll zu regulieren, käme es zu einem Prozess, aber im Allgemeinen ist das nicht die Regel, denn das Gutachten des vereidigten Sachverständigen, den der eigene Anwalt beauftragt hat, zählt!
 
Leider verhalten sich die Versicherungen so, dass man quasi schon gezwungen ist, von vornherein einen Anwalt einzuschalten. Ich spreche aus Erfahrung. Wären Versicherungen alle ehrlich und würden sie nicht ständig versuchen, den Geschädigten zu benachteiligen, bräuchte man das alles nicht. Wenn von vornherein ein Anwalt mit der Versicherung korrespondiert, versuchen sie solche Tricks erst gar nicht.    
Ich weiß echt nicht, was ihr da alles reininterpretiert, aber es ist schlichtweg falsch ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 01:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Leider verhalten sich die Versicherungen so, dass man quasi schon gezwungen ist, von vornherein einen Anwalt einzuschalten. Ich spreche aus Erfahrung. Wären Versicherungen alle ehrlich und würden sie nicht ständig versuchen, den Geschädigten zu benachteiligen, bräuchte man das alles nicht. Wenn von vornherein ein Anwalt mit der Versicherung korrespondiert, versuchen sie solche Tricks erst gar nicht.    
Ich weiß echt nicht, was ihr da alles reininterpretiert, aber es ist schlichtweg falsch ! |  Das ist Deine persönliche Erfahrung, die Du hier verallgemeinerst. 
Aber andere Erfahrungen lässt Du ja nicht gelten. 
 
Von solchen Korinthenkakern leben die Anwälte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 07:21 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2014 
				
Ort: offenberg 
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
				
				
				
				
				      | 
 Ich übergebe grundsätzlich alles dem Anwalt. Ich möchte keinen Monatlichen Schriftverkehr mit gegnerischen Versicherungen. Und das hat nichts mit deutschem Spiesertum zu tun. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 14:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2016 
				
Ort: Vogtland 
Fahrzeug: E23 728i-745i
				
				
				
				
				      | 
 @Vercetti
 Hallo Wirthi,
 
 wir hatten beides schon (öfters) – (Haftpflicht-) Schadensregulierung direkt mit der Versicherung und auch über einen Anwalt. Pauschal würde ich keins von beiden favorisieren (in Deinem Fall aber eher den Anwalt).
 
 Was aber eindeutig für den Anwalt spricht ist die Professionalität mit der ein Anwalt das regelt. Der kennt die „Spielchen“ die die Versicherungen treiben und nimmt sie nicht persönlich, wozu man als Geschädigter neigt. Entsprechend entspannter kann man das Ganze verfolgen.
 
 Viele Grüße, Jörg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 16:04 | #8 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin, 
	Zitat: 
	
		| Dieser Satz disqualifiziert Dich schon als Akademiker. Der Zahnarzt wäre, würde man dies auf diesen Fall beziehen, mit der Werkstatt zu vergleichen und nicht mit dem Anwalt.
 Der Vergleich "hinkt" also gewaltig.
 |  
Ich fasse es nicht.    
	Zitat: 
	
		| Im Übrigen habe ich heute gerade die Rechnung meiner Verkehrs Rechtsschutz Versicherung des ADAC bekommen:
 Erhöhung von 74,28 im Jahr auf 83,94.
 Warum wohl ? Unter Anderem weil wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt gerannt wird. Oft vollkommen unnötig
 |  
Warum wohl ?  Ich hätte jetzt eine Theorie aber ich befürchte anhand des bisherigen Unfugs den du so abgesondert hast wärst du intelektuell vermutlich nicht in der lage das zu verstehen.
 
nur mal so als tip  : Was genau ist denn nicht deutlich teurer geworden ?
 
Klar Essen. Wenn mehr leute aufhören zu essen wird es bestimmt wieder billiger nach deiner theorie.
 
Google mal nach lebenshaltungskosten, dann den Kopf schief halten damit das resthirn in einer ecke zusammen läuft und die kompletten synapsen gebündelt zum einsatz kommen.
 
Vielleicht, mit etwas glück....
 
	Zitat: 
	
		| Aber vielleicht habe ich nur gut reden, weil ich selbst eine juristische Ausbildung habe und Gutachten und Gesetzte auch lesen und interpretieren kann.
 
 |  
da rennen noch ein paar gestalten in berlin rum. die kommen vom völkerrecht oder völkerball oder so...
 
	Zitat: 
	
		| Schlußendlich kennt der Sachbearbeiter ja auch die Gesetzeslage und weis das die Versicherung keine Chance hat sich vor der Zahlung zu drücken.
 
 |  
ja nee is klar atze.
 
Kennst du control expert ?
 
	Zitat: 
	
		| Ich habe in 40 Jahren bisher noch nie meine Verkehrs Rechtsschutz in Anspruch nehmen müssen.
 |  
Dann habe ich einen super Tipp für dich wie du die 83,94 sparen kannst.
 
Melde die einfach ab.
 
nochmal 40 jahre und du sparst inflationsbedingt 3600 euro, da kann man zur not mal so einen 50 Euro Schriftsatz bei einem richtigen Anwalt investieren.
 
manmanman. So eine gequirlte  s.... hab ich echt schon lange nicht mehr gelesen.
 
Guido |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 17:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Woanders würde man Dich für die Frechheiten aus dem Forum sperren.
 Wer einen Anwalt mit einem Zahnarzt vergleicht hat sie nicht alle.
 
 Der Zahnarzt repariert (handwerklich)
 Die Werkstatt repariert auch (handwerklich)
 Der Anwalt ist dazu da Recht durchzusetzen also etwas immaterielles
 
 Jeder, der sich Anwalt nennt wird seine Arbeit  wohl kaum als handwerkliche Arbeit bezeichnen
 Und genau das ist der Unterschied.
 
 Insofern kann man nicht argumentiere, man müsse zu einem Anwalt gehen, wie bei Zahnschmerzen zu einem Zahnarzt
 Wer solche Vergleiche zieht argumentiert für mich neben der Spur.
 
 Typisch kleinbürgerlich Deutsch hier. Erst mal die dicke "Rechtskeule" auspacken anstatt sich zunächst versuchen gütlich zu einigen.
 
 Das gilt ausdrücklich nicht für diesen speziellen  Fall, der komplizierter ist, sondern für die hier immer wieder pauschal  getätigten Aussagen:
 Grundsätzlich Immer erst einmal zum Anwalt und die Paragraphen um die Ohren hauen. Zahlt ja die Versicherungsgemeinschaft sowieso
 
 Ich jedenfalls habe  für die an einer Hand abzuzählenden Unfälle in meiner 41 jährigen Autofahrerkarriere immer ohne  Anwalt, zu meiner vollsten Zufriedenheit regeln können.
 
 Und nun ist alles gesagt.
 
 Zu dem speziellen Fall und zur Vorgehensweise im Allgemeinen
 Danke, Aus , Ende
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2024, 17:10 | #10 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Krischan1964  blablabla...
 
 Wer einen Anwalt mit einem Zahnarzt vergleicht hat sie nicht alle.
 
 blablabla...
 |  Ganz ehrlich: Du begreifst weniger als nichts. Geh doch einfach woanders spielen, Du bringst hier nur Unfrieden rein und fängst jetzt auch noch an, Leute zu beleidigien. DICH sollte man aus dem Forum schmeißen, keinen anderen! Diese Penetranz, mit der Du Deinen Nonsens und Deine subjektive, vorurteilsbehaftete  Meinung hier verteidigst, ist wirklich kaum zu ertragen. Aber Standort "Berlin" spricht auch für sich, Ihr Hauptstädter seid sowieso die Besten.    
Auch ganz großes Kino: Im Austeilen ganz vorne, beim Echo dann "mimimi". Wie man in den Wald hineinruft...
 
Meine Güte...  
				 Geändert von Claus (23.01.2024 um 17:21 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |