


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2004, 01:11
|
#21
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Christian T.
Also Du hast ja einen V8, der ist ja von der Kostruktion her moderner als die R6 und V12. Bei den R6 und v12 sollte man kein vollsynthetisches Einfüllen, die werden dann gerne an den Dichtungen undicht; dumm, wenns an der oberen Ölwanne ist, da kommt man nur mit großen Aktionen ran. 15W-40 könnte eine gute Wahl darstellen.
Für die V8 soll es laut meinem Freundlichen angeblich seit einigen Jahren die Anweisung geben, nur vollsynthetisch einzufüllen. Ob das stimmt?
Fü die V8 würde ich ein vollsynthetisches 5W-(40?) nehmen. Kann man mit BMW-Freigabe für 9,99 für 5 Liter beim Praktiker kaufen. Mit API- Spezifikation der allerhöchsten Güte (!).
Grundsätzlich: Je dünner das Öl, desto höher der Ölverbrauch.
Gruß
Harry
|
|
|
04.09.2004, 03:19
|
#22
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
|
Zitat von IMANUEL
.
Ja, 1/2 Liter Öl auf 1000Km ist normal,
bei einem Zweitakter !
Wenn ich eine Autowerkstatt hätte, und eine
gelernte Fachkraft würde obigen zitierten Spruch absondern,
dürfte er höchstens noch den Hof fegen !
Gruß Manu
|
Uppss......,Manu....
Watt iisn nuu los..?
Gruß von Knuffel,der Deine Argumentation zwar nachvollziehen kann,
es jedoch so absolut nicht sieht.....
|
|
|
04.09.2004, 14:48
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Knuffel !
Hab' ich Dich erschreckt ?
Was mich so auf die Palme bringt ist die Aussage,
dass bei einem neuen Motor ein Oelverbrauch
von 0.5 Liter auf Eintausend Kilometer normal sein soll.
Stell Dir mal diese grosse Menge vor,
fuer einmal von Hamburg nach Muenchen fahren,
mit einem neuen Auto !
Da waeren die Vertreter mit 100000Km Fahrleistung im Jahr
staendig am Oelnachfuellen.
In einem Jahr 50 Liter (!) Motoroel
( ohne das Oel beim Oelwechsel )
Ich bringe grad nochmal das Beispiel von meinen 2 Schwestern.
Beide fahren seit ca. 15 Jahren Mercedes Jahreswagen.
A-Klasse, C-Klasse, E-Klasse, SLK, mal Benziner, mal Diesel.
Bei diesen Autos mache ich fast immer so eine Art 'technische
Durchsicht', bevor sie verkauft bzw. zurueckgegeben werden.
Die Kilometerleistung liegt so bei 8000 bis 10000 Km in einem Jahr.
Die eine faehrt taeglich so ca. 30 km, die andere eher mehr am
Wochenende, dafuer laengere Strecken.
Jedenfalls musste ich fast noch nie Oel nachfuellen
und wenn, dann nicht einmal einen halben Liter, auf 10000 Km !
Das ist normal.
Die modernen Motoren haben ja schliesslich keine Verlustschmierung mehr.
Dass ein verschlissener Motor mehr Oel braucht, ist schon klar.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
04.09.2004, 18:17
|
#24
|
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi,
Fakt ist, daß sich die Hersteller ganz einfach durch einen Text in der Betriebsanleitung absichern!
Und je nach Hersteller differiert das halt. Beispiel Porsche: Ölverbrauch auf 1000 km bis 1,5 Liter Motoröl möglich und "normal"!!!...
Hängt ja in der Serienproduktion oft vom Zufall ab: Hast du einen Motorblock mit minmum Toleranz Zyl. Buchsen und Kolben mit Übermaß - hast einen saugut gehenden Motor mit bestimmt wenig Ölverbrauch und umgekehrt ist´s halt anders.......
Und um eben solchen "Serienstreuungen" mit teilweisen hohen Ölverbräuchen rechtlich aus dem Weg zu gehen kommt eben der Zusatz hinein.
Chris
|
|
|
04.09.2004, 18:18
|
#25
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
|
Zitat von IMANUEL
Hab' ich Dich erschreckt ?
Was mich so auf die Palme bringt ist die Aussage,
dass bei einem neuen Motor ein Oelverbrauch
von 0.5 Liter auf Eintausend Kilometer normal sein soll.
Die modernen Motoren haben ja schliesslich keine Verlustschmierung mehr.
Gruss Manu
|
Hi,Manu !
Jooo.......habe richtig vor Schreck in die Tischkante gebissen...
Ich denke,daß wir es immer noch mit den Relikten aus der Vergangenheit
zu tun haben,die sich hartnäckig bis in die Gegenwart erhalten haben.
Jemand,der als Hobby das Auto gewählt hat,fühlt sich einfach nicht
wohl,wenn man ihm beibringen will,daß man den Overall des Schmiermaxen
an die Wand hängen kann......
Ja,bin ich denn nur noch Lenker ,oder was.... 
Selbst bei den heutigen Eisenbahnen läuft der Lokführer nicht mehr
mit seiner Ölkanne um den Zug.
Man wird diese Traditionen auch nicht so schnell loslassen.
Und Öl hat immer was mit den geheimnisvollen Innereien zu tun,um die
man ja wissen will.......
Überall möchte man den technischen Fortschritt,aber den Motorenbauern
(nein..,keine Landwirte  ) traut man das nicht zu...
Gruß
Knuffel
|
|
|
04.09.2004, 22:40
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
@ Christian T.
Also Du hast ja einen V8, der ist ja von der Kostruktion her moderner als die R6 und V12. Bei den R6 und v12 sollte man kein vollsynthetisches Einfüllen, die werden dann gerne an den Dichtungen undicht; dumm, wenns an der oberen Ölwanne ist, da kommt man nur mit großen Aktionen ran. 15W-40 könnte eine gute Wahl darstellen.
Für die V8 soll es laut meinem Freundlichen angeblich seit einigen Jahren die Anweisung geben, nur vollsynthetisch einzufüllen. Ob das stimmt?
Fü die V8 würde ich ein vollsynthetisches 5W-(40?) nehmen. Kann man mit BMW-Freigabe für 9,99 für 5 Liter beim Praktiker kaufen. Mit API- Spezifikation der allerhöchsten Güte (!).
|
Leider wieder mal ein Öl-Irrtum. Das Addinol/High-Star 5W-40 das bei Praktiker verkauft wird ist ein "HC-Synthese"-Öl. Du darfst nicht auf den "Synthese" reinfallen ist und damit "vollsynthetisch" verbinden. In Wirklichkeit ist dieses Öl ein etwas verbessertes Mineralöl.
Daraus resultiert nun vermutlich auch Dein Irrglaube, daß vollsynthetisches Öl eine Undichtigkeit des Motors hervorrufen können. Wie soll das möglich sein?
Wenn man weiss, was die einzelnen Ölsorten unterscheidet (Mineral, HC, Teilsynthetisch, Vollsynthetisch) dann KANN man unmöglcih auf diese Gedanken kommen. Sorry.
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Grundsätzlich: Je dünner das Öl, desto höher der Ölverbrauch.
|
Diese xW-xx sagen so gut wie nichts über die Ausdünnung bei hohen Öltemperaturen aus. Dazu ist nur der VI interessant. Die Viskositätsangaben auf den Öldosen sind beinahe schon nebensächlich.
Deshalb ist auch die Aussage von irgendwo weiter oben ("10W40 ist grundsätzlcih besser als 0W-30") so vollkommen falsch.
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Gruß
Harry
|
Gruß, Robert
|
|
|
05.09.2004, 12:48
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi!
Zitat:
|
Zitat von nesi
Also, normal ist das nicht, aber ich würde an deiner stelle auch mal ein dickeres öl ausprobieren, z.B. 10W40
Meiner hat bei 15000 KM ca. 0,5 Liter Öl Verbraucht und das bei 0W40
|
Das ist ein gesunder Motor und bestimmt mit wenig Laufleistung?!
Es stimmt schon das BMW- Motoren gerne Öl verbrauchen, auch wegen der geringeren Kolbenringpressung für weniger Reibung! Aber 1l auf 1000km ist zuviel. Aus Erfahrung weiß ich das auch!!! Die Kerzengesichter, wie auch die Gewinder sind verölt und machen da auch Zündprobleme schon.
Wer soviel Öl verbraucht und unter 200000km hat, sollte sich über die Geschichte des Autos erkundigen, ob da nicht doch mehr Km drauf sind!
Wer 1l ok findet, muss sich bald auf neue Kats, Kerzen und Verkokung des Motors einstellen. Natürlich laufen diese Motoren noch lange, aber nicht mehr auf Oberklasseniveau!
Roman
|
|
|
05.09.2004, 19:45
|
#28
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Also ich dachte es wird hier über den Ölverbrauch von älteren Autos gesprochen, nicht von Neuwagen?  Egal...!
Das BMW grundsätzlich einen hohen Ölverbrauch hat, kann ich so nicht bestätigen!!
Meine beiden Fahrzeuge E38 735iA (103.000 KM) und E36 320i (60.000 KM) brauchen nicht einen Tropfen Öl zwischen den Ölwechsel-Intervallen (mache ich alle 12.000 KM)!!
Selbst im Urlaub (Italien hin und zurück Autobahn-ca. 2800 KM) musste ich beim 7`er nichts nachfüllen!!
Mein alter alter E36 318i hingegen (120.000 KM) hat auf 1000 KM schon mal ein 1 Liter weggefressen! (Autobahn)
Gruss
heppinger
|
|
|
06.09.2004, 11:39
|
#29
|
|
Gast
|
Ihr seid schon Krazzzz drauf !!
Wenn ich nicht einaml nach Öl schaue und dann einen Kapitalen haben, weil mein Auto noch keine 30.000 km sondern nur 12.000 km auf der Uhr hatte und ich deshalb nicht zur Insp. gefahren bin, bleibt der Kapitale auf meiner Backe hängen.
@ hotrod
es scheint ja, dass Du Dich ganz gut auskennst. Ich will Dich auch nicht angreifen oder sonst was... Also nix für ungut...
Voll-Synt. verbrennt schneller durch seine Zusammensetzung. Die ermöglicht es, bei kalten Temp. direkt Öl im flüssigen Zustand überall hin zu Pumpen.
Desweiteren ermöglicht Voll-Synt. Öl eine größere Belsatung von Hitze, ohne einen Ölfilmriß enstehen zu lassen.
Diese ganzen Eigenschaften sind super für kleine Hubräume mit hoher Leistung !
Aber jeder Mensch muß sich selber ein Bild davon machen und für sich entscheiden, was für ein Öl er benutzen will !!!
PS : Voll-Synth. Öl und Teil-Synth. Öl dürfen nicht vermischt werden, da sie sich die Moleküle nicht verbinden können ! *aufdenputzhau* 
|
|
|
|
06.09.2004, 11:44
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
|
Zitat von PETZ
Hallo,
ich hol mir frische Oliven von dem Griechen meines
Vertrauens (Blindus Dioptrinis) gewinne daraus gutes
Olivenöl gebe es meiner Nr. 7 und er läuft klasse
und riecht gut
Gruß
PETZ
|
Hallo,
also ich schwör immer noch auf meinen Griechen !!
Mensch ist hier ein geballtes Wissen über Ölsorten.
Ich bin beeindruckt, aber wem kann ich jetzt noch
glauben bei so vielen unterschiedlichen Erklärungen !!
Gruß
PETZ
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|