


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.11.2004, 12:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
|
Zitat:
|
Zitat von FrankBW
Hab bei meinen Freundlichen ebenfalls wegen dem Freischalten nachgefragt. Hat mir dann gesagt, dass er dies machen könnte, aber es keine Garantie gibt, dass es auch funktioniert. ER hatte schon 2 oder 3 Fünfer, bei denen es nicht geklappt hat  . Mal schauen wie es sich bei mir verhält.
Gruß Frank
|
Das Freischalten der Heizung (ohen Umbauten) ist ja kein Geheimtipp sondern eine offzielle Arbeit die unter einer Bestellnummer im Zubehörkatalog steht. Ich nehme an die würden das nicht machen wenn es nicht ginge.
-Rainer
|
|
|
09.01.2005, 10:59
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von CorpSpy
Das Freischalten der Heizung (ohen Umbauten) ist ja kein Geheimtipp sondern eine offzielle Arbeit die unter einer Bestellnummer im Zubehörkatalog steht. Ich nehme an die würden das nicht machen wenn es nicht ginge.
-Rainer
|
Hallo,
ich habe selbst bei BMW überprüft - ES GIBT KEINE OFFIZIELLE, REINE FREISCHALTUNG!!! Nur mit Nachrüstung (Pumpe, Schläuche, Ventile usw.).
Der gute Mann würde mir die Standheizung freischalten, weiß aber nicht wie!
Schließe mich der Bitte aus Holland an - weiß jemand, welche Menu und Punkt für Punkt wie weiter? VIELEN DANK für die Antwort!
WICHTIGE INFO AN ALLE!:
Ein Webasto-Fachmann sagt - falls auf dem Webasto-Schild folgendes steht: "THERMO TOP C/Z", dann ist die Standheizung komplett!!! Man braucht also nichts nachzurüsten! Alles ist eingebaut!
Jemand hat geschrieben, 5,5 kW ist zu wenig - nach meinem Wissen ist es doch Standard! 9 kW haben ja nur LKW´s!
Bei einer Berliner BMW-Niederlassung sagte man mir, ich brauche einen "Kabelsatz" für die freischaltung (die Bestell-Nr. habe ich auch!)!
Dann sagte man, ich brauche den nur für die Fernbedienung und man könnte ohne den Kabelsatz freischalten! BLOSS DIE MACHEN ES NICHT!!!
Kennt jemand einen FRENDLICHEREN in Berlin?!
Zum Schluss nochmal die Bitte - welche Menu und wie weiter (dann brauche ich den FREUNDLICHEREN in Berlin nicht)?
Viele Grüße an Alle!
|
|
|
09.01.2005, 11:16
|
#3
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hallo Kollegen,
ich habe meine Heizung auch freischalten lassen - für 20 Eur in die Kaffeekasse, ohne Kabelsatz etc. (wird nicht benötigt). Funktioniert auch einwandfrei.
Aber - es gibt mehrere Beiträge hier im Forum, die besagen, dass die Freischaltung nur bei der 193 PS-Maschine empfehlenswert ist.
Bei der 184-PS-Maschine könne es zu Schäden kommen (insbesondere bei sehr kalten Temparaturen), weil das Kühlwasser wohl warm wäre, das Öl aber kalt, und die Motorsteuerung die falschen Daten verwenden würde.
Bei der 193-PS-Maschine wäre das geändert; hier könne man die Standheizung gefahrlos verwenden.
Nachtrag: Und es gibt einen Kollegen im Forum, der hat eine Fernbedienung nachgerüstet. Leider hat er es meines Wissens nie fehlerfrei zum Laufen gebracht (-->Beiträge im Frühjahr 2004 im Forum).
Beste Grüße,
Uwe.F.
|
|
|
19.01.2005, 09:13
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Crailsheim
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von peterle
Zum Schluss nochmal die Bitte - welche Menu und wie weiter (dann brauche ich den FREUNDLICHEREN in Berlin nicht)?
Viele Grüße an Alle!
|
Hallo,
also ich hab meinem Freundlichen beim Freischalten etwas über die Schulter geschaut, weiss aber den genauen Ablauf auch nicht mehr. Ich versuchs trotzdem mal zu beschreiben, zumindest den Anfang:
1: Richtiges Diagnose Gerät mit dazu passenden Computer auswählen  - das kann für manchen Mitarbeiter schon ein Problem darstellen!!!
2. Menüpunkt: Nachrüstung Zusatzausstattung
3. Menüpunkt: Fahrzeugtyp - E38/39
4. ... jetzt suchen zu was Standheizung gehört und aktivieren
An den Rest kann ich mich nicht erinnern. Ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.
Ach noch was, ich fahre den 184Ps-Motor und der Freundliche hat gesagt, dass bei der "richtigen Nachrüstung" lediglich zusätzlich zur Freischaltung ein Kabelbaum mit Antenne in der Stoßstange nachgerüstet wird, um die Fernbedienung nutzen zu können (macht etwa noch 3h Arbeitszeit).
Ob nun 184Ps- oder 193Ps-Motor, hat denn schon mal irgend jemand Probleme mit der rein freigeschalteten Standheizung (ich meine andere als dass sie von anfang an nicht richtig funktioniert hat) gehabt, oder handelt es sich bei den Aussagen nur um einen Hinweis um etwahige Schadensfälle ausschließen zu können?
Gruß Frank
|
|
|
19.01.2005, 21:15
|
#5
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
|
Zitat von peterle
Bei einer Berliner BMW-Niederlassung sagte man mir, ich brauche einen "Kabelsatz" für die freischaltung (die Bestell-Nr. habe ich auch!)!
Dann sagte man, ich brauche den nur für die Fernbedienung und man könnte ohne den Kabelsatz freischalten! BLOSS DIE MACHEN ES NICHT!!!
Kennt jemand einen FRENDLICHEREN in Berlin?!
Zum Schluss nochmal die Bitte - welche Menu und wie weiter (dann brauche ich den FREUNDLICHEREN in Berlin nicht)?
Viele Grüße an Alle!
|
Im Rest der BRD macht dies jede NL oder Vertragswerkstatt. Such Dir doch einfach bei bmw.de alle NL´s und Dealer im Umkreis von 100 km raus und ticker die durch. Deine Werkstatt stellt sich oder ist etwas doof.
Geändert von nob (19.01.2005 um 23:17 Uhr).
|
|
|
17.11.2004, 21:55
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Wesel
Fahrzeug: 730d
|
Problem bei 740d
Ein Freund hat das gleiche Problem mit seinem 740d. Der Freundliche hat ihm als "Freundschaftsdienst" (weil schlecht repariert) die Standheizung freigeschaltet. Das funktioniert auch in der gleichen Weise nicht. Wir haben das mit meiner verglichen, die vom gleichen Händler freigeschaltet wurde und sehr gut funktioniert, seine geht einfach nicht an. Die Message vom Händler war, bei Baujahren ab 2001 muss das Bediengerät gewechselt werden.
|
|
|
18.11.2004, 07:26
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: st.johann/tirol
Fahrzeug: BMW 740d (E38)
|
servus,
is aber auch komisch, weil meiner is bj. 1999
gruß aus tirol
|
|
|
18.11.2005, 11:11
|
#8
|
|
In der Ruhe liegt die....
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Nähe AB
Fahrzeug: Neu 530D E60,EX 740D E38
|
Standheizungsproblem...
Servus,
habe genau das gleiche Problem wie "borstitirol",
die SH wurde von BMW freigeschaltet, läuft kurz an (ca. 2Sekunden) und geht sofort wieder aus,
bis jetzt haben sich 2 verschiedene BMW Händler mit diesem Problem auseinandergesetzt,
keiner konnte helfen, nur mit Zusatzleitungen und so weiter....
Versuche jetzt direkt mit Webasto Kontakt aufzunehmen mal schauen was die so meinen...
Halte euch auf dem laufenden,
mfg Udo.
|
|
|
18.11.2005, 12:42
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
Hallo Bombini,
welcher baujahr währe denn dein 740d er???
denn ich habe gehört das es nicht bei allen gehen würde,
bei meinem haben sie im system nachgeschaut und so wie es ausschaut ist bei mir alles richtig verlegt schläuche etc.
angeblich müsste noch ein kabelsatzt verlegt werden der allerdings 50EUR kosten würde + 200 eur einbaukosten ha ha ha....
und ich habe immernoch kein  gefunden der mir das machen würde.
jetzt habe ich schon bis nach fürstenfeldbruck telefoniert und immernoch nichts erreicht
also.... wenn jemand was weis bitte helfen
Gruß
Mekked
|
|
|
18.11.2005, 23:06
|
#10
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ich war in Nürnberg bei HB Autoelektrik, der lässt bei der NL in Fürth freischalten. Der Serviceleiter in Fürth ist ein Kumpel eines Technikers bei HB.
Sind 160 KM von München aus.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|