


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2002, 08:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Ach so. Na, dann ...
Viele Grüße, RR
|
|
|
09.10.2002, 08:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo txtx,
bist Du sicher, daß der Kat bei Deinem E30 überhaupt noch o.k. ist ? Bei der AU fällt ein defekter Kat doch eh nicht auf ...
Viele Grüße, RR
|
|
|
09.10.2002, 11:23
|
#3
|
...ohne Bimmer unterwegs
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
|
Tankumrüstung von 90 auf 100 Liter
Hallo,
ich habe eine andere Frage: Aus Kostengründen tanke ich im Ausland. In meinen 735 kriege ich 90 Liter rein.
Passt auch ein 750i 100 Liter (oder größer ?) Tank von der Bauart her in meinen 735 rein ?
Falls ja, muss ich beim Umbau noch irgendetwas beachten ? Passt sich der BC dem neuen Tank an oder geht der immer "nur" von 90 Litern aus ? Sind alle Anschlüsse "kompatibel" ? Wie lange schätzt Ihr nimmt der Tausch an Arbeit in Anspruch ?
Wenn alles klappt, könnte ich mir jede 10. Tankfahrt sparen.
Grüße
Victor
|
|
|
09.10.2002, 11:55
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Nimm doch einfach ein 20l Kanister mit, spart Geld, Zeit und jede 5. Fahrt
CU
|
|
|
09.10.2002, 12:59
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Ja, und wenn der Zoll Dich damit erwischt gibts richtig Ärger! Da könntest Du dann glatt ein paarmal tanken für. Die haben dafür extra ne Vorschrift gebastelt. Von wegen EU, ich lach mich tot. Mehr als 5 oder max. 10l in EINEM Kanister ist nicht. Die kontrollieren hier z. B. dauernd in der Nähe von Luxemburg (Zoll) , weil das viele zum Tanken hinfahren (Sprit so um die 80cent). Aber rechne lieber mal, was Dich der Umbau kostet und ab wann Du dabei sparst, da muß der Sprit schon richtig billig sein, bei den paar Litern, die Du dann mehr tanken kannst.
So long,
Gerrit
|
|
|
09.10.2002, 13:55
|
#6
|
...ohne Bimmer unterwegs
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
|
Hallo,
einen Kanister nehme ich sowieso jedesmal mit und tanke daher 95 Liter. Wenn ich gut drauf bin, gehe ich das Risiko ein und mache auch zwei Kanister voll.
Ich tanke an der günstigsten Tankstelle in Tirol, wo der Preis zwischen 84,9 und 89,9 schwankt.
Einen zuverlässigen Preisvergleich für österreichische Tankstellen findet Ihr übrigens unter http://www.arboe.or.at/ .
Einen gebrauchten 100 Liter Tank zu besorgen ist nicht das Problem. Aber wenn der Arbeitsaufwand sagen wir mal mehr als 2 Stunden beträgt ist das ganze wirtschaftlich uninteressant.
Blei "Plug&Play" würde ich mich noch heute nach einem 100 Liter Tank umsehen.
Grüße
Victor
|
|
|
10.10.2002, 07:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo,
ein 100er Tank würde mich auch interessieren. Nicht, um Geld zu sparen. Aber, um meine Reichweite zu verbessern. Z.Z. ist es immer etwas eng, nonstop ganz in den Süden zu kommen ...
Viele Grüße, RR
|
|
|
10.10.2002, 14:18
|
#8
|
...ohne Bimmer unterwegs
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
|
Es sind ja einige Beiträge darüber gepostet worden, inwieweit eine Umrüstung sinnvoll sei.
Jedoch konnte bisher niemand ! meine Frage beantworten, ob in meinen R6 der 100 Liter Tank ohne besondere Modifikationen reinpasst.
Grüße
Victor
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|