


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2004, 09:17
|
#21
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
jo, die preise sind von bmw.
normalerweile sind es 1-2 stunden arbeit.
ich lass es aber in der werkstatt meines vertrauens machen,
da kostet die stunde nur 55 euro
gruss
thomas
|
|
|
26.11.2004, 12:26
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
soooo,
ich war jetzt gerade beim freidlichen und hab mit dem nettesten meister gesprochen den ich bis jetzt bei bmw kennenlernen durfte.
und er meinte es währe nur der Kugelgelenk
ich fragte ihn ob ich den integrallenker auch wechseln soll
da meinte er es sei quatsch den auch noch zu wechseln den es sei nur der kugelgelenk der so ein krach macht
am montag werd ichs mal anpacken und dann schau ma mal 
|
|
|
26.11.2004, 12:45
|
#23
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
da bin ich ja gespannt,
wenn ich den lenker nicht brauche
gebe ich ihn zurück.
gruss
thomas
|
|
|
26.11.2004, 13:26
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
na dann hoff ich doch dass es bei dir auch nur der kugelgelenk ist
wenn man nur den kugelgelenk wechseln muss dauert es max. nur 45 min.
weil man den integral lenker nicht ausbauen muss sonder mann es einfach wegklappen kann nach dem mann es aufgeschraubt hat
PS: der meister sagte noch zu mir das die in der werkstatt wo ich es machen lasse eine kerbe in die schraube machen sollen damit mann es nicht neu ausrichten muss  ( rein theoretisch brauchst du nur die NR. 2)
nur so als kleiner tip 
|
|
|
26.11.2004, 14:04
|
#25
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
jo, wenn wir pech haben
ist es aber auch nummer 17
knapp 140€
gruss
thomas
|
|
|
26.11.2004, 21:12
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Bei mir hatte sich auch das Kugelgelenk (die 2) mit nervigem Quitschen bemerkbar gemacht.
Testen kann man es in dem man in die Gummiabdichtung ein kleines Loch sticht und anständig Caramba und Sprühfett einsprüht.
Hält allerdings nicht lange
Habe den Integrallenker damals auch nicht erneuert weil nicht nötig
Der Querlenker (die 17) quitscht eigentlich nicht, er schlägt nur gerne aus
und dann hast du keine optimale Führung des Rades mehr!
Gruss
Thomy7er
|
|
|
06.12.2004, 09:41
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
soooooo,
dass nervige quitschen endlich behoben
es war wie vermutet der kugelgelenk
gesamtkosten 70 EUR
bin noch guenstig davongekommen 
was war´s bei dir ComBaT???
|
|
|
22.07.2005, 07:37
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
Hallo alle miteinand,
mann mag es kaum glauben aber ich habe schon wieder das gleich equitschen
wie vor 6 Monaten.
kann das wirklich sein dass schon wiedere das kugelgelenk kaputt ist ???
dass kann doch kaum sein.
ich bin schon wirklich am verzweifeln mut dem blöden kugelgelenk
aber so wie es ausschaut wird ich kaum rumkommen das blöde ding wieder zu wechseln
Gruß
Mekked
|
|
|
22.07.2005, 15:35
|
#29
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich kann auch nicht verstehen das wenn es dort hin schon anfängt das man dann nicht gleich alles tauschen lässt. so macht nur ein halb defektes teil das andere kaputt und das wieder das nächste und so weiter.. einmal alles raus dann ist ruhe..
mfg Benni
|
|
|
22.07.2005, 16:19
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Mekked
Hallo alle miteinand,
mann mag es kaum glauben aber ich habe schon wieder das gleich equitschen
wie vor 6 Monaten.
kann das wirklich sein dass schon wiedere das kugelgelenk kaputt ist ???
dass kann doch kaum sein.
ich bin schon wirklich am verzweifeln mut dem blöden kugelgelenk
aber so wie es ausschaut wird ich kaum rumkommen das blöde ding wieder zu wechseln
Gruß
Mekked
|
...oder ist es diesmal der berühmte Bowdenzug der Fußfeststellbremse in der besagten Gummitülle hinten links der quietscht ?
Schon mal geprüft ?
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|