Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2004, 15:45   #21
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, noch`ne Frage:

Hat jemand ein Ahnung, wo der WT sitzt, kommt man da leicht dran. Sitzt der vielleicht unter dem Breiten Lüftungsauslaß in der Mitte des Arm.brettes.

Ist im ETK leider nicht zu sehen.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 15:56   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard da kommst Du leider nicht so einfach ran

sieht so aus:

Sitzt praktisch vor der Spritzwand.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier siehst Du mehr

Geändert von Erich (12.12.2004 um 16:09 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 11:04   #23
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Stone
falsch verstanden
Nö, hatte ich schon verstanden, aber eine geeignete Chemikalie wüsste ich auch nicht. Deshalb der Tip, das mechanisch zu versuchen. Nimm einen möglichst kurzen Schlauch, damit der Druckverlust nicht so hoch ist.


Zitat:
Zitat von Stone
kommt man da leicht dran
Leider ganz im Gegentum. Da muß so ziemlich einmal alles ab. Ich hab ja grade das Problem, das die Heizung undicht ist. Mittelkonsole und Handschuhfach sind raus, jetzt muß noch diese Traverse ab, dann kann ich endlich die Abdeckung des Wärmetauschers öffnen ... Der Wagen steht im Moment in Schwiegervaters Carport mit 'nem Heizlüfter im Fußraum, damit ich gleich mir nicht wieder die Finger abfriere. Warum muß diese Sch&!$$ Heizung auch pünklich zum Winter kaputt gehen?

Du könntest aber eventuell auch an die Anschlüsse im Motorraum gehen und Dir somit den Ausbau des Heizungskühlers ersparen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 19:42   #24
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, danke "Vollnormal".

Wenn`s etwas wärmer wird, blas ich dan Ding mal durch.
Bei dem Wetter fahre ich eh`mit nem anderen Auto.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 08:32   #25
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von Stone
wieder nicht genügend Wärme, heute war ich bei BMW, da hatte ich vom einem Meister jetzt mal was defintives gesagt bekommen.

1.
Wenn die Steuerung der Lüftungsklappen defekt sei sollte, kommt dennoch immer irgendwo warme oder heiße Luft raus, die Klappen regeln nur die Richtung.
Dann hat der gute BMW-Meister keine Ahnung.

Die Klimaautomatik hat definitiv die Möglichkeit, z.B. die Luftverteilung (z.B. Fußraum warm, oben kühler) automatisch zu steuern. Nur über die Heizungsventile geht dies nicht !

Die Klimaautomatik hat (wenn ich auf die schnelle richtig gezählt habe) 10 Luftklappen. Davon sind der "LEFT MIXING FLAP MOTOR" & "RIGHT MIXING FLAP MOTOR" für die Temperatureinstellung links/rechts zuständig. Es gibt noch weitere Klappen, die das Mischverhältnis von Frischluft zu Innenluft einstellen und somit natürlich auch die Temperatur beeinflussen.

Ich glaube es ist wirklich mal an der Zeit, das "Rätselraten" zu beenden und einen Diagnose-Tester anzuschließen. Dann kann man ja die Tauscher-Temperaturen, alle Sensoren und die Klappenstellungen prüfen.

Daß der Wärmetauscher verstopft sein soll, glaube ich eigentlich eher nicht ...

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 22:04   #26
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von RoadRunner
Es gibt noch weitere Klappen, die das Mischverhältnis von Frischluft zu Innenluft einstellen und somit natürlich auch die Temperatur beeinflussen.

Grüße, RR

Das hab ich doch auch schon geschrieben, das die Klappen auch für das mischen
der Luft zuständig ist......... Liest denn keiner hier richtig?????


Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 22:29   #27
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Heute war noch jemand bei mir wegen seiner Heizung, wenn er auf warm stelllt
kommt aus den mittleren Düsen kalt, an der Fensterfront warm....... stellen wir auf kalt kommt aus den mittleren Düsen für einen Moment warme Luft.....

Ergo, was ich festgestellt hab.... die beiden oberen Stellmotoren sind aus der
Halterung gebrochen und haben sich verstellt und steuern immer entgegengesetzt.

Bei einem Kumpel haben wir dieses letztens schon behoben....

Gruss Stefan....
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 22:34   #28
möchte gern
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möchte gern
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
Standard

Kann ich so nur Bestätigen!!!!!!!

Oliver
möchte gern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 03:02   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von McQueen
Das hab ich doch auch schon geschrieben, das die Klappen auch für das mischen
der Luft zuständig ist......... Liest denn keiner hier richtig?????


Gruss Stefan
Wer nicht lesen will, soll es sehen


There are ten stepper motors in the system. These are all the same motors, but two have a different connection part (mixing flaps). The motors control the flaps for:

1. Passengerside footwell flap
2. Passengerside dash vent flap
3. Passengerside temperature mixing flap
4. Driverside footwell flap
5. Driverside dash vent
6. Driverside temperature mixing flap
7. Outside air flaps
8. Recirculation mode flap
9. Demister vents flap
10. Rearpassengers freshair flap




Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 22:31   #30
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, Mc Queen, grundsätzlich hast Du recht, ist aber unwahrscheinlich, das im Falle eines Fehlers der Klappensteuerung nirgendwo warme Luft kommt.

Mein Problem wäre es nicht, zu BMW zu gehen. Bin aber jetzt schon zweimal "gelinkt" worden, ein leichter Ölverlust, der knapp 200,- Euro kosten sollte, steigerte sich auf 1600,- Euro.
(Der Wagen hatte 115.000 km drauf, war bis dato furzztrocken. Dann auf einmal etwas Motoröl, welches unten am Deckel runter auf die Straße lief und mir meinen Parkplatz allmählich versaute.
Den Wagen kam auf die Bühne, Kundenberater schaute sich an und meinte, es käme "wohl" von der unteren Ölwannendichtung, ca. 1,5 Stunden Arbeit, ca. max. 200,- Euro. Als ich den Wagen abholten, bekam ich eine Rechnung über ca. 650,- Euro. Es sei wohl die Ölwannendichtung gewesen, aber auch die rechte Ventildeckeldichtung (was ich bezweifelte, da der Motor in der oberen Hälftre trocken war) " das Öl habe sogar schon in einem Kerzenloch gestanden. Zähneknirschend habe ich das erstmal bezahlt, mit dem Glaube, immerhin sei es jetzt dicht.

Auf dem Parkplatz wieder neue Ölflecken, die Karre "auf Kulanz " (hahahaha) wieder zu BMW (10 Tage später)
Jetzt waren die Schläuche für den Ölfilter fällig, Zitat "die wechseln wir mal aus, die sind meist undicht".
Weitere 280,- Euro und 10 Tage später immer noch Ölverlust an der scheinbar gleichen Stelle.

Jetzt wär`s definitiv die Steuergehäusedichtung, soll auch etwas teurer sein.

Angeblich waren die anderen Undichtigkeiten auch alle vorhanden, oder Beweius mal einer das Gegenteil.

Sollte jetzt nochmal über 800,- Euro kosten, (Voranschlag) worauf ich den wagen vor der reparatur abholen wollte, mich an einen Gutachter wenden wollte und mich direkt nach München wenden wollte.

Da hat man eingelenkt, wollte die Sache "gütlich" regeln und dichtete das Steuergehäuse. Dafür hat man mir immer noch 600,- Euro abgeknöpft, war auch sicher der einzige Fehler, ist bis heute öldicht.
Dafür hatte man vergessen, die Schellen am Kühler festzuziehen, dieses sind locker auf den Schläuchen hin- und hergerutscht, was sich im Sommerurlaub auf den Karawanken mit starker Wasserdampfentfontänenentwicklung aufgrund eijnes abgerutschten Kühlerschlauches bemerkbar machte. Dabei wurde auch festgestellt, dass mein Kühler in dieser Nähe ein Loch hatte, durch äußere Einwirkung, da war wohl der Monteur mit dem Schraubenzieher abgerutscht.


Ich kann halt nicht kontrollieren, was die wirklich gemacht haben.
Daher versuche ich jetzt erstmal alles selbst herauszufinden, bevor die mir einen vom Pferd erzählen.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klima und kein Ende Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 1 10.08.2007 21:55
DVB-T und kein Ende LoFo eBay, mobile und Co 0 06.10.2006 17:56
Innenraum: DVB-T und kein Ende... msbusicon BMW 7er, Modell E65/E66 5 17.03.2006 22:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group