Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2004, 09:06   #21
SubSeven
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
Standard

Hallo,

Das klingt aber sehr komisch, die Kipphebel wechseln zu wollen ohne den Kopf abzunehmen... Die K-Wellen müssen definitiv verschoben werden. Ich hab den Z-Kopf noch nicht abgenommen, weil ich mich gern vor schmutziger Arbeit drücke, doch die Kopfschrauben müssen zumindest gelöst und rausgezogen werden. Kann schon sein, dass man dann die Wellen für Zylinder 1 weit genug nach hinten austreiben kann, doch Wenn ich die Kopfschrauben schon löse, nehm ich das Ungetüm auch ab, oder?

Bei mir nützt es jedenfalls eh nichts, da die Nocke mindestens 2mm eingefressen ist. Und anderere sind auch schon riefig...

@Oetti: Wenn Du fertig bist, geb ich Dir gern meine Adresse - Da steht noch so ein Ding, welches sich nach intensiver Zuwendung sehnt... =)

Tschaui
Sascha
SubSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 12:44   #22
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard Fahrzeug- / Frauenpflege

Hy Sub,
na ja das geht vielleicht bei den ersten drei Zylinder wenn ich die Möglichkeit habe in der Kipphebelwellen einen Zughammer für die Demontage zu schrauben. Ging bei mir aber nicht da ich keine Verschlussschraube auf den Wellen hatte sondern Metallstopfen ,Bj. 86, die auch nicht runter gingen, sch... Aber die hinteren Kipphebelwellen können definitiv nur demontiert werden wenn der Kopf runter ist, sonst bekommst du sie nicht raus. Hab es selbst durchmachen müssen, sch.. Spiel. Nun harrt der Motor wider auf den Zusammenbau, ich warte nur noch auf Kleinteile und hoffe das ich bis Ende der Woche mit der Aktion durch bin, wenn nicht wieder was dazwischen kommt.

Der Grund für den Bruch bei mir kann aber kein Verschleiß der Nocke gewesen sein, da die erst ca.0,1 – 0,15 mm unter dem Nennmaß / Neumaß ist und das ist ja wohl noch im grünen Bereich. Also denke ich die Ursache war ein Ermüdungsbruch , denn vier weitere Kipphebel zeigen auch leichte Ansätze von Haarrissen auf.


Bis denne Oetti

P.S. Danke für das Angebot, aber meine Frau braucht erst mal meine ganze Aufmerksamkeit. Hab sie ein wenig wegen der Rep. Vernachlässigen müssen.

Also noch viel Spaß bei der Reparatur und ein kleiner Tipp gegen die schmutzigen Hände. Besorg dir den „Unsichtbaren Handschuh“ ist ein super Zeug, einfach genial . Schmierst dir die Hände vor dem Basteln gut damit ein und hinterher einfach die Hände ganz normal mit ein wenig Handwaschpaste waschen. Dann geht bestimmt alles runter und du hast keine Trauerränder unter den Fingernägel oder sonst wo. Kannst ja mal unter diesem Link nachschauen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fahrradversand.de/bikes/catal...cturers_id=225
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 15:40   #23
SubSeven
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
Standard

Hallo Oetti,

Ja, das mit der Paste für die Hände kenne ich schon. Trotzdem danke!

Also an Ermüdung liegt es bei Deinem Motor? Hab den Kopf noch nicht unten, da ich noch keine N-Welle habe, aber wenn es soweit ist, hoffe ich, nicht auch noch mehr Defekte zu entdecken...

Bei mir ist die auf dem ersten Zylinder fast 2mm abgenudelt... Der Vorbesitzer hatte nie irgendetwas checken lassen und auch sonst hatte der Wagen bisher nur "hinterhof"-Schrauber gesehen... Echt übel.

Sobald meine Welle kommt (ist schon bestellt und sucht meine Adresse) fang ich auch mit schrauben an.

Na dann drück ich Dir die Daumen, dass Du das Werk ohne jedwede Komplikation vollenden wirst!

Sascha
SubSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 17:33   #24
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von SubSeven
Bei mir ist die auf dem ersten Zylinder fast 2mm abgenudelt... Der Vorbesitzer hatte nie irgendetwas checken lassen und auch sonst hatte der Wagen bisher nur "hinterhof"-Schrauber gesehen... Echt übel.
Bei welchem Kundendienst wird denn die Nockenwelle gecheckt? Das kenn ich garnicht von der Wartung, auch bei BMW selbst nicht.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 19:11   #25
SubSeven
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
Standard

Hallo nob,

Also das wird wohl keiner machen, wenn man es nicht ausdrücklich sagt.
Doch selbst der noch so kleinste dussel sollte sehen, wenn eine Nocke eingelaufen ist, oder? Und wenn der Vorbesitzer (eine Torte) zum Bekannten fuhr um die Ventile nachzustellen, wäre doch wohl ein kleiner Hinweis nicht schlecht gewesen...

Das Fz hatte schon beim Erwerb einen nicht unbeachtilichen Abrieb an der Nocke. (etwa 0,5mm)...
Und da das Auto schon 2 Jahre mit dem Problem lief, dachte ich, dass er es noch bis zum Sommer überlebt, wo das Basteln dann auch ein wenig Spaß macht...

Und wäre der Service regelmäßig gemacht worden, hätte nicht der ganze Ölschlamm das Ölrohr verstopft... Schließlich schaut man das doch auch nach, wenn der Deckel schon ab ist. So mach ich das zumindest...

Sascha
SubSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 09:34   #26
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Habe bei mir 2mal die Nocke gewechselt. Hatte auch Kipphebelbruch am 1sten Zylinder. Habe Nockenwellenreparaturkit und Kopfdichtung bestellt und selber eingebaut.In dem Kit ist alles enthalten ( Nockenwelle,Kipphebelwellen und Kipphebel). Kopfdichtung bei BM24 bestellt 79€. Reparaturkitt bei Autoteile-Meile.de weiß aber den Preis nicht mehr. Kannst aber mal bei Ebay gucken da werden diese Kits auch vertrieben. Sollte allerdings von FEBI sein.Achso Kopfschrauben brauchte ich auch noch und habe ich bei Motorensuche.com für 24€ gekauft.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nun bin ich drann.... BavarianShark Mitglieder stellen sich vor 2 03.11.2004 16:45
nun hab ich ihn endlich fertig Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 0 13.09.2004 23:14
So nun hats mich erwischt. Kipphebelbruch arrie BMW 7er, Modell E32 16 07.02.2004 12:48
Was sollte ich nun an der Vorderachse auswechseln! Scrutsch BMW 7er, Modell E38 10 17.04.2003 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group