Und da passt der Stern doch auch viel besser dran
Oh Lord, won't you buy me a Mercedes Benz...
Und so wird es gemacht:
Unser Haus stand in einer Anliegerstraße, in der ca. 100 Fahrzeuge parkten, davon eine Ente und ein Mercedes. Der Mercedes-Fahrer wohnte ein Stockwerk über uns. Der Mercedes war der ganze Stolz seines Besitzers, und dementsprechend gab es jeden Samstagvormittag das gleiche Ritual. Punkt 9 Uhr kam er im Trainingsanzug, bewaffnet mit zwei Eimern Wasser und diversen Putzmitteln, aus dem Haus, um sich für die nächsten zwei Stunden seinem Auto zu widmen. Als krönender Abschluss wurde immer der Grill auf Hochglanz poliert. Daneben stand meistens meine Ente, die maximal zweimal jährlich gewaschen wurde.
Nachdem ich das so einige Zeit beobachtet hatte und immer den etwas grimmigen Blick sah, wenn ich in die dreckige Ente stieg, kam mir die Idee, diesem stolzen Mercedes-Fahrer mal kräftig zu vera......!
Nach einigem Umhören bekam ich eine Haube von einem alten Mercedes geschenkt. Dann noch eine alte Entenhaube besorgt, etwas Blech, einige Nieten und ab ging’s in den Keller. Dort wurde gehämmert und gesägt, gebohrt und gefeilt. Vom Lärm angelockt erschien prompt der Mercedes-Fahrer, um sich über den Lärm zu beschweren. Meine Antwort: "Ich habe etwas sehr Wichtiges zu arbeiten", versetzte ihn in Staunen, da ich in seinen Augen nur ein arbeitsscheuer Student war. Zum Glück war unser Keller rundherum zu, und vor der Lattenrosttür hatte ich eine alte Decke befestigt, damit er meine Arbeit nicht sehen konnte.
Nach einigen Tagen war die Haube fertig. Unbemerkt schleppte ich sie aus dem Haus und brachte sie zu einem Freund, der sie lackierte, damit sie auch zur Ente passte. Dann wurde der Mercedesstern aus dem Emblem heraus gebrochen und die Doppelwinkel in den Kreis eingeklebt und an der Motorhaube befestigt.
