Hi all,
ich habe jetzt eine Musterkamera (PAL) und ein 1.78 Objektiv und damit mal etwas experimentiert.
Die Helligkeitssteuerung sowie die Empfindlichkeit der Kamera ist wirklich gut
Das Objektiv passt leider nur mit knapper Not - es wird nicht ausreichend scharf

Das werde ich aber noch ändern, dazu muss ich halt ein wenig vom Hals abdrehen

(Meine Frau schimpft immer, ich wolle Ausrüstungsweltmeister werden;
aber ich bin immer wieder froh, solche kleinen Maschienchen zu haben

)
Das Bild ist im Zoom-Modus (das ist der Normale Rückfahr-Modus) sehr gut.
Im Weitwinkel-Modus gibt es Verzerrungen und schwarze Ecken.
Ich hatte zwar damit gerechnet, aber nicht so stark. War wohl eine Illusion,
bei einem so extremen Weitwinkel bleibt das nicht aus.

Dafür ist der Bildbereich wirklch Klasse, man kann fast die Ecken der Stoßstange sehen

Bei dem schwarzen Objektiv (leider habe ich noch keines) dürfte das weniger stark ausfallen.
Die Belichtung ist im Dunkeln recht gut, die Kamera ist wirklich sehr empfindlich.
Im Hellen gibt es Probleme!
Da der Bildbereich sehr groß ist, ist auch immer viel Himmel im Bild - und der ist naturgemäß sehr hell.
Die dunkle Strasse geht dagegen im Kontrast fast verloren. Wenn jetzt noch eine weiße Hauswand
dazukommt, ist die Straße nicht mehr zu erkennen :(
Das kann man der Kamera nicht vorwerfen, sie belichtet nach dem Mittel des gesamten Bildes völlig korrekt.
Einen Kontrastumfang von 100dB schafft halt weder die Kamera noch der Monitor.
Nicht mal Dia-Filme können das (nur das menschliche Auge

)
Ich werde daher jetzt mal versuchen einen Verlauffilter in die Kamera einzubauen, welcher die obere Hälfte
des Bildes um 2 Blenden abdunkelt. Das sollte helfen.

Bei der Gelegenheit probiere ich auch gleich mal, die Ecken aufzuhellen. Ich werde berichten.
Bei meinen Versuchen habe ich die Kamera am AV-IN angeschlossen, da es ja eine PAL-Version ist.
Und ganz zufällig habe ich dabei herausgefunden, daß der PIN17 an Masse auch den AV-Eingang
an den Monitor schaltet

Es ist also auch möglich, eine PAL-Kamera zu verwenden!
(Ob da bei der Fahrt geht habe ich nicht probiert - muss aber eigentlich -
damit wäre eine TV-Freischaltung bei MK3 zumindest für DVD-Player entbehrlich!)
Andererseits ist es intern offensichtlich der gleiche Kanal. Das macht Probleme für diejenigen,
die einen DVD-Player oder anderes Gerät am AV-IN betreiben.
Im Ergebniss entsteht ein überlapptes Bild
Ich habe daher folgenden Entschluss gefasst:
Für die von mir geplante Kleinserie bleibt es bei der NTSC-Version weil diese sehr viel einfacher
anzuschliessen ist (die PIN's im Stecker sind ja leer). Andernfalls müsste man nämlich die vorhandenen
Kabel durchschleifen.
Die Elektronik wird den AV-IN Kanal bei Bedarf umschalten. Hierzu sind ein paar Bauteile und Kabel
zusätzlich erforderlich. Wer also seinen AV-IN nutzt oder evtl. künftig nutzten möchte braucht die
erweiterte Elektronik und mailt mir.
Für alle anderen ändert sich nichts!
(Die Umschaltung wird nachrüstbar sein, dazu muss man aber löten können)
Gruss
Daniel