Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2002, 17:10   #1
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

es gibt noch eine elegantere Möglichkeit den Kofferraum zu öffnen.
Einfach den Knopf neben der Fussbremse betätigen!

Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Gruss Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 18:33   #2
Mr. Quality
ehemals "TÜV-Killer"
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Schönefeld / Berlin
Fahrzeug: E65 (745i) EZ 05.2002, E46 TI compact, Chrysler Neon II
Standard Hi Daniel.

Das ist ja klar, aber man muss doch erst mal wieder etwas Saft auf die Batterie bekommen, denn der Knopf links unten ist ja nicht mit Zahnräder und Seilzug . Is ja heutzutage alles elektronisch

Ging mir ja nur um die Tatsache, das bei einem Batterieausfall es etwas komplizierter ist, an den Kofferraum zu gelangen.

Bye TK
__________________
"Erinnere dich an die Vergangenheit, träume von der Zukunft, aber lebe heute!" von Sören Kierkegaard (1813-1855)
Mr. Quality ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 18:42   #3
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

oooopsss,

bin auf der Leitung gestanden.... dachte Du meinst die Batterie des Schlüssels


Nehme alles zurück


Gruss Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 22:10   #4
Mr. Quality
ehemals "TÜV-Killer"
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Schönefeld / Berlin
Fahrzeug: E65 (745i) EZ 05.2002, E46 TI compact, Chrysler Neon II
Standard Alles klar !

Kein Thema, habe mir das schon beinahe gedacht, aber
mal weiter gesponnen.

Hat eigentlich einer Erfahrungen, wie sich der der Dicke mit DWA verhält, wenn folgendes eintrifft:

Batterie von E38 und Fernbedienung leer,
Fahrertür mir Schlüssel mechanisch geöffnet (DWA, so wurde mir gesagt, wird nur per Fernbedienung deaktiviert)
Motorhaube auf und überbrücken.
sobald wieder saft anliegt, geht dann die Alarmanlage an oder nicht ?
Bekommt man sie irgend wie auch auf mechanischen wege ruhig (also meine nicht mit dem Hammer auf die Hupe) ?

Vielleicht sollte ich nicht mehr solange im Internet rumhängen, auf solche Ideen kommen glaube ich sonst nur "die E38er klauer".

Meiner Meinung nach geht sie an und ich bekomme sie erst mit dem Ersatzschlüssel oder dem Abklemmen der Batterie ruhig.
Aber mal schauen, vielleicht bin ich auch nur ein Gehirnhamster

Grüße und angenehme Nachtruhe !

TK
Mr. Quality ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 22:48   #5
cappy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug:
Standard

Also ich möchte meine Cam gerne in der Heckschürze einbauen, wird das gehen mit Deiner Lösung?
cappy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 10:57   #6
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von L7
Hi Daniel,

links vom Kennzeichen hört sich gut an - wobei das dann doch auch eine Bohrung im Blech ist?

Auf die Idee mit der Leuchte kam ich, weil BMW Individual ab Werk das mal gemacht hat. Ich versuche noch mal, das Foto rauszusuchen. An Typprüfung habe ich nicht gedacht - aber vielleicht kann man noch die Originalleuchte als ET beziehen?

Grüße,

Martin.

@ L7!

Hallo L7 das mit dem Blech ist nicht ganz richtig,
denn die Heckblende wo das Kennzeichen und das Schloß ist, ist eine Kunstoffblende.
Damit auch wieder ohne einen hohen Kostenaufwand auszutauschen, es könnte nur sein das man das Blech dahinter etwas bearbeiten muß.


Gruß

Axel Br.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 16:13   #7
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard NEWS

Hi all,

ich habe jetzt eine Musterkamera (PAL) und ein 1.78 Objektiv und damit mal etwas experimentiert.

Die Helligkeitssteuerung sowie die Empfindlichkeit der Kamera ist wirklich gut

Das Objektiv passt leider nur mit knapper Not - es wird nicht ausreichend scharf
Das werde ich aber noch ändern, dazu muss ich halt ein wenig vom Hals abdrehen
(Meine Frau schimpft immer, ich wolle Ausrüstungsweltmeister werden;
aber ich bin immer wieder froh, solche kleinen Maschienchen zu haben )

Das Bild ist im Zoom-Modus (das ist der Normale Rückfahr-Modus) sehr gut.
Im Weitwinkel-Modus gibt es Verzerrungen und schwarze Ecken.
Ich hatte zwar damit gerechnet, aber nicht so stark. War wohl eine Illusion,
bei einem so extremen Weitwinkel bleibt das nicht aus.
Dafür ist der Bildbereich wirklch Klasse, man kann fast die Ecken der Stoßstange sehen
Bei dem schwarzen Objektiv (leider habe ich noch keines) dürfte das weniger stark ausfallen.

Die Belichtung ist im Dunkeln recht gut, die Kamera ist wirklich sehr empfindlich.
Im Hellen gibt es Probleme!
Da der Bildbereich sehr groß ist, ist auch immer viel Himmel im Bild - und der ist naturgemäß sehr hell.
Die dunkle Strasse geht dagegen im Kontrast fast verloren. Wenn jetzt noch eine weiße Hauswand
dazukommt, ist die Straße nicht mehr zu erkennen :(

Das kann man der Kamera nicht vorwerfen, sie belichtet nach dem Mittel des gesamten Bildes völlig korrekt.
Einen Kontrastumfang von 100dB schafft halt weder die Kamera noch der Monitor.
Nicht mal Dia-Filme können das (nur das menschliche Auge)
Ich werde daher jetzt mal versuchen einen Verlauffilter in die Kamera einzubauen, welcher die obere Hälfte
des Bildes um 2 Blenden abdunkelt. Das sollte helfen.
Bei der Gelegenheit probiere ich auch gleich mal, die Ecken aufzuhellen. Ich werde berichten.

Bei meinen Versuchen habe ich die Kamera am AV-IN angeschlossen, da es ja eine PAL-Version ist.
Und ganz zufällig habe ich dabei herausgefunden, daß der PIN17 an Masse auch den AV-Eingang
an den Monitor schaltet
Es ist also auch möglich, eine PAL-Kamera zu verwenden!
(Ob da bei der Fahrt geht habe ich nicht probiert - muss aber eigentlich -
damit wäre eine TV-Freischaltung bei MK3 zumindest für DVD-Player entbehrlich!)

Andererseits ist es intern offensichtlich der gleiche Kanal. Das macht Probleme für diejenigen,
die einen DVD-Player oder anderes Gerät am AV-IN betreiben.
Im Ergebniss entsteht ein überlapptes Bild

Ich habe daher folgenden Entschluss gefasst:
Für die von mir geplante Kleinserie bleibt es bei der NTSC-Version weil diese sehr viel einfacher
anzuschliessen ist (die PIN's im Stecker sind ja leer). Andernfalls müsste man nämlich die vorhandenen
Kabel durchschleifen.
Die Elektronik wird den AV-IN Kanal bei Bedarf umschalten. Hierzu sind ein paar Bauteile und Kabel
zusätzlich erforderlich. Wer also seinen AV-IN nutzt oder evtl. künftig nutzten möchte braucht die
erweiterte Elektronik und mailt mir.
Für alle anderen ändert sich nichts!
(Die Umschaltung wird nachrüstbar sein, dazu muss man aber löten können)

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 18:52   #8
spencer
Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 740i, triumph speed triple
Standard

@ B12

..........ich staune nur mehr über Deine Ausführungen

Ich bin auf jeden Fall dabei !!!!

spencer
spencer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 23:34   #9
hasl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2002
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 iA
Standard


Nur gut, das es solche Genies gibt!!!!!!!!!!!!!!

Wenn es eine gute Anleitung dazu gibt, bin ich auch dabei - logisch.

Freue mich schon.

hasl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2002, 15:32   #10
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

@hasl

es wird eine ausführliche Anleitung geben
Bestellung bitte per E-Mail!

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Rückfahrkamera am Bordmonitor B12 E38: Tipps & Tricks 50 01.03.2012 20:28
Bordmonitor ausbau 7er Fan BMW 7er, Modell E38 36 25.10.2005 11:23
Zeitanzeige im 16:9 Bordmonitor / MID über I-Bus??? Drloet BMW 7er, Modell E38 2 31.03.2004 12:22
Frage zur Rückfahrkamera Chaos BMW 7er, Modell E38 3 16.03.2003 12:37
Bordmonitor Spinnt und plötzlich Buschek BMW 7er, Modell E38 2 08.01.2003 14:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group