|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 18:02 | #1 |  
	| Gast | 
				 Was hält ihr von NOLOGY 
 Hallo Ihr 
Wollte nur wissen was ihr über Nology zu sagen habt hat Jemanden schon getestet?  
Ich habe es im meine Honda Dax getestet und bin auf erstaunliches gestoßen, die Funke ist viel heller und stärker wie normale Kabel das Moped springt noch besser an    
Hier der Link --->   http://www.off-the-road.de/enduro/zubehoer/nology/ 
Gruß 
Dax99 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 18:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
				
				
				
				
				      | 
 Solche Produkte haben einen Nutzen ........ für die Kasse des Herstellers. Wenn so ein Unsinn gut wäre würden es renomierte Firmen in Serie einbauen ........ sagt doch wohl alles. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 19:10 | #3 |  
	| Gast | 
 Hallo UBE 
Na ja, so flach wie du es sagst ist das auch nicht    
Die Autohersteller gucken auf jeden Cent der eingespart werden kann    
Ich habe es im Motorrad eingebaut und es bringt auf jeden fall was    
Warum gibt es Firmen die Autos tunen sind die doof? Serie muß doch besser sein    
Gruß 
Dax99 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 19:32 | #4 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Naja,
 wenn ein Hersteller für so wenig Einsatz so viel Leistung bekommen würde
 dann kann man davon ausgehen das er es investieren würde.
 Vor allem wenn es um Mehrleistung & Spritersparnis geht...
 
 Die "Erklärungen" auf der Site sind nicht sehr seriös, um es mal dezent auszudrücken.
 Vom techn. Background dieser Aussagen mal ganz zu schweigen...
 
 Aber Marketing iss alles...
 
 Greetz & nixx für ungut
 
 TYLER
 
 BTW - Firmen, die seriös tunen, die ARBEITEN auch am Auto...
 Da wird nicht nur ein "Wunderkabel" angeschlossen....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 21:07 | #5 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt immer neue "hype" produkte die gleich in die fachpresse gut angeschrieben werden. Tut mich immer an "STP" denken, vor das die uberhaupt ein produkt hatten war an jedes rennfahrzeug schon ein aufkleber da. 
Aber nicht jedes neuprodukt ist "fake"tuning. viele sport-compact dragsterfahrer im usa nutzen diese nology technik. Da fahren 500 ps 1800 cc honda v-tech maschinen 10 secunden viertelmeilen zeiten. 
Aus eigene erfahrung kaufe ich die zundungstechnik fur hochleistung immer bei MSD.  http://www.msdignition.com  Funktionierst bei mir im camaro 100%, und in ein honda v-tech und in ein EDS motorsport preparierter c20let kadett hat es auch noch keine zundungsprobleme gegeben. 
Und auch bei mein tuner wird geschraubt!!  pro-street USA cars  Holland 
Ciao,
 
Osl Jaap |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 21:47 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 klingt sehr interessant - aber mich würde ein Langzeittest interessieren.
 
 Durch falsche Bedüsung und Kerzen mit falschen Wärmewerten hatte ich schon mal bei meiner 1000 er KAWA ein Loch im Kolben.
 
 Wäre peinlich, wenn das bei diesen Zündkabel passieren würde.
 
 Meine Meinung: Keine Experimente
 
 viele Grüße
 
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 21:51 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				  
 Die Nology - Zündkabel funktionieren wirklich.Die Funktionsweise kann jeder
 Elektriker / Elektroniker bestätigen.
 Während meiner Schulzeit wurde sowas
 sogar im Physikunterricht vorgeführt.
 
 Ähnliche 'Zündverstärker' gab es schon vor
 dem 2.Weltkrieg im Zubehörhandel.
 Damals waren in die Zündkabel aber keine
 Kondensatoren eingebaut sondern rein
 mechnische 'Funkenstrecken'.
 Das heißt, das Kabel war nicht durchgehend.
 Es war kurz vor dem Kerzenstecker mittels
 2 Elektroden ca 2mm auf Abstand gehalten.
 Die elektrische Energie von der Zündspule
 floß via Unterbrecher durch das Zündkabel,
 wo es am Ende aber nicht weiter ging.
 Der abgehobene Unterbrecherkontakt
 unterband auch den Rückweg und weil
 die Elektronen wegen der Kabellänge
 immer noch in Richtung Zündkerze
 stebten sprang die geballte Ladung
 auf einmal am künstlichen 'Abgrund' über,
 weshalb dann auch an der Zündkerze ein
 kräftigerer Funke zustande kam.
 Das Problem bei dieser mechanischen Lösung
 war, daß die Funkenstrecke genauso wie die
 Zündkerze selber einem Abbrand unterlag,
 so daß irgendwann die Sache nicht mehr funktionierte.
 
 Aber es ist Tatsache, daß der kräftigere Zündfunke
 bei Motoren, deren Gemischzusammensetzung nicht
 optimal ist, zu besserem Startverhalten und ruhigerem
 Leerlauf führt, weil das Luft-Kraftstoff-Gemisch sicherer
 und zuverlässiger entzündet wird.
 
 Bei einem 'gesunden' Motor wird man aber kaum
 eine Verbesserung feststellen können, eventuell
 eine kleine Kraftstoffeinsparung.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |