|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.06.2005, 23:13 | #21 |  
	| Die Stimme der Vernunft 
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Domi
					
				 Die Bremsanlage aus dem 740 ist aber besser als die aus einem 750 vor Facelift und der rennt auch 250. Außerdem glaube ich nicht das es einen Unterschied macht ob ich jetzt bei 240 oder 250 scharf bremsen muss. |  Die Serienbremsen des 740i sind die gleichen wie die des 750i vor Facelift, allerdings wurden sie im 740i von Anfang an besser belüftet. 
Die Änderung auf Vierkolben-Brückenbremssattel fand beim 750i aber eben auch schon im Januar 1990, also deutlich vor dem Erscheinen des 740i statt. 
Die Bremsen sind da nicht zufällig drin, das Tempolimit ist nicht zufällig und bei BMW hat auch bei der Planung des V8 keiner "übersehen" das es ja noch einen V12 im Portfolio gibt... 
Der Unterschied zwischen einer (oder mehreren) Bremsungen bzw. der danach noch zur Verfügung stehenden Bremskraft kann messtechnisch zwischen 240km/h und 250km/h übrigens tatsächlich erheblich sein.
  
Mick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 06:56 | #22 |  
	| Immer 7er 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
Ort: Polen 
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________///M
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 12:53 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535D-Touring (12/2005) Audi S2-Limousine (05/1993)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Falls es am Freitag mit der Übergabe klappt, vorrausgesetzt die Herrschaften bekommen ihren Neuwagen, dann werde ich ein paar Bilder von dem Wagen hier zeigen!
 
 Gruss Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 13:50 | #24 |  
	| Good Bye BMW 
				 
				Registriert seit: 24.04.2003 
				
Ort: Zetting, Ostfrankreich 
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Harry,
 sei gegrüßt, endlich mal wieder ein Saarländer.
 Wünsche Dir viel Glück mit dem 740er.
 Du behältst ihn doch hoffentlich wenn der Neuwagen da ist?
 
 Grüße
 Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 15:06 | #25 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				 Die Bremsen sind da nicht zufällig drin, das Tempolimit ist nicht zufällig und bei BMW hat auch bei der Planung des V8 keiner "übersehen" das es ja noch einen V12 im Portfolio gibt... |  Beim 5er E 34 hat BMW den 540iA zunächst ebenfalls auf 240 km/h begrenzt, mit Einführung des 540i-6-Gang-Schalter 1994 wurde sie aber - auch für die Automatic-Fahrzeuge - auf 250 km/h angehoben. (E 32 gab es da keine mehr.)
 
Es hat  marketingtechnischen Hintergrund, und sonst nix. 
 
10 km/h mehr können - dürfen! - für eine Bremse nicht entscheidend sein. Sind sie es, so hat der Hersteller mit Sicherheit vorgesorgt und das betreffende Modell WEIT vorher abgeregelt. Nicht nur 10 km/h.
 
Was wäre denn mit all den "gechippten" 740i? Die laufen >260, kommen die dann gar nicht mehr zum Stehen?     
Olli 
P.S.: Beim E 34 540i wurde über die gesamte Bauzeit an der Bremse nix verändert. Wohl aber an der Vmax-Sperre.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 15:09 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535D-Touring (12/2005) Audi S2-Limousine (05/1993)
				
				
				
				
				      | 
 Salut Dirk     
Wenn ich ganz ehrlich bin wollte ich den Wagen nur für den Übergang haben, da einer meiner Wagen gerade beim Tuner steht da ich meinen Turbolader verschlissen habe und wenn der Neuwagen kommt habe ich auch leider keinen Platz mehr für den 740i.
 
Gruss nach Zetting |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 15:33 | #27 |  
	| Die Stimme der Vernunft 
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli525iAt
					
				 Beim 5er E 34 hat BMW den 540iA zunächst ebenfalls auf 240 km/h begrenzt, mit Einführung des 540i-6-Gang-Schalter 1994 wurde sie aber - auch für die Automatic-Fahrzeuge - auf 250 km/h angehoben. (E 32 gab es da keine mehr.) 
Es hat  marketingtechnischen Hintergrund, und sonst nix. 
  
10 km/h mehr können - dürfen! - für eine Bremse nicht entscheidend sein. Sind sie es, so hat der Hersteller mit Sicherheit vorgesorgt und das betreffende Modell WEIT vorher abgeregelt. Nicht nur 10 km/h.
  
Was wäre denn mit all den "gechippten" 740i? Die laufen >260, kommen die dann gar nicht mehr zum Stehen?    
Olli 
P.S.: Beim E 34 540i wurde über die gesamte Bauzeit an der Bremse nix verändert. Wohl aber an der Vmax-Sperre.   |  Klar! 250 statt 240km/h Vmax sind auch ein wirklich durchschlagendes Marketingargument, welches man genau dann einsetzt, wenn man ein neues Modell absetzen möchte nachdem das "Konkurenzmodell" bereits 4 Jahre lang höchst erfolgreich abverkauft hat...    
Über die signifikanten Unterschiede der verschiedenen Bremsanlagen wurde hier schon genug geschrieben, auch von Leuten die schon alles ausprobiert haben. Die einmalige Bremsleistung bei Top-Speed spielt bei Bremsen-Tests eher eine untergeordnete Rolle.
  
Wie sich ein 740i/iL bremstechnisch oberhalb des werksseitigen Tempolimits verhält, weiß ich nur zu genau aus eigener Erfahrung - Du kannst mir glauben, da hört der Spaß ganz schnell auf. Seit dem habe ich auch zweifelsfrei verstanden , warum die VMax-Aufhebungen alle ohne TÜV sind (zumindest die ohne weitere Auflagen) 
  
Der E34 Vergleich hinkt, der 5er ist schlicht und ergreifend leichter und hat möglicherweise auch eine andere Gewichtsverteilung - da mag das vertretbar sein.   
  
Mick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 15:52 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				 Klar! 250 statt 240km/h Vmax sind auch ein wirklich durchschlagendes Marketingargument, welches man genau dann einsetzt, wenn man ein neues Modell absetzen möchte nachdem das "Konkurenzmodell" bereits 4 Jahre lang höchst erfolgreich abverkauft hat...    
Über die signifikanten Unterschiede der verschiedenen Bremsanlagen wurde hier schon genug geschrieben, auch von Leuten die schon alles ausprobiert haben. Die einmalige Bremsleistung bei Top-Speed spielt bei Bremsen-Tests eher eine untergeordnete Rolle.
  
Wie sich ein 740i/iL bremstechnisch oberhalb des werksseitigen Tempolimits verhält, weiß ich nur zu genau aus eigener Erfahrung - Du kannst mir glauben, da hört der Spaß ganz schnell auf. Seit dem habe ich auch zweifelsfrei verstanden , warum die VMax-Aufhebungen alle ohne TÜV sind (zumindest die ohne weitere Auflagen) 
  
Der E34 Vergleich hinkt, der 5er ist schlicht und ergreifend leichter und hat möglicherweise auch eine andere Gewichtsverteilung - da mag das vertretbar sein.   
  
Mick |  Du hast doch selbst geschrieben das der 740er die gleichen Bremsen drin hat wie der 750er bis irgendwann 1990, also wieso ist dann beim Fuffi bis 1990 nicht auch bei 240 schluss?    
Für mich ist und bleibt das reines Marketing! 740  darf 240  fahren und 750  darf 250  fahren... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 16:00 | #29 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				 Der E34 Vergleich hinkt, der 5er ist schlicht und ergreifend leichter und hat möglicherweise auch eine andere Gewichtsverteilung - da mag das vertretbar sein. |  Wieso hinkt der Vergleich? Sind 140 kg tatsächlich "erheblich"? Das is ein dicker Beifahrer.
 
Und davon abgesehen: Ein nahezu voll ausgestatteter 540 ist mit Sicherheit nicht leichter als ein nackter 740i (Leergewichte nach DIN für beide 1650 bzw. 1790 kg - Du kannst aber auch einfach nen E 34 touring nehmen! Dann ist der Gewichtsunterschied ~ 70 kg...).
 
Ob man das "Argument" der minimal geringeren Vmax eines 740i gegenüber einem 750i nun "durchschlagend" findet (oder es überhaupt nachvollziehen kann / will) ist immer noch etwas völlig anderes als "einfach mal" einen anderen Grund - Bremsen - dafür zu nennen.  
Wenn man sich einmal vor Augen führt, dass ein 740i bereits bessere Sprintwerte erzielen kann als ein 750i (und das schon laut BA!), dann macht eine "Kastrierung" in der Höchstgeschwindigkeit in Verkäufers Augen durchaus Sinn. Sonst hätte der 750 ja wirklich in KEINER Disziplin mehr einen Vorteil gehabt. Erst Recht nicht im Verbrauch. In einem Verkaufsgespräch schwer zu vermitteln... - die Einführung der V 8 im Jahr 1992 sollte seitens BMW den V 12 gewiss nicht überflüssig machen. Somit: Marketing.  
Nach Einführung der E 38 gab es einen neuen V 12 mit mehr Leistung und besseren Sprintwerten, da war der "Respektabstand" des 740 nicht mehr derart erforderlich. 
 
Naja, aber wenn meine Aussage "Marketing" in Deinen Augen nicht stimmt, dann nenne mir doch mal einen nachvollziehbaren Grund, warum BMW an der Vmax-Sperre des 540i später nochmal was verändert hat (für DIE zwei Jährchen, die es den E 34 dann noch gab). Eine M 5 -Bremsanlage ist ja auch nochmal besser als die vom 540, trotzdem fuhren beide Modelle in den Modelljahren 94/95 die abgeregelten 250 km/h Vmax. 
 
Ich halte eine 740i-Bremse jedenfalls für genauso gut oder schlecht "250-km/h-fähig" wie die eines 750i. Es geht auch nicht um Geschwindigkeiten, die noch höher liegen. Es geht um den Unterschied "240 <=> 250 km/h". Und der liegt nach meiner Auffassung nun wahrlich nicht in der Bremse begründet.  
Ein 530i E 34 V 8 läuft nicht viel langsamer, und DER hat quasi die 525i-Bremsanlage. Hat BMW aber nicht dazu bewogen, den 530i seinerzeit auf 225 km/h abzuregeln... komisch. 
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2005, 16:21 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Domi
					
				  740 darf 240 fahren und 750 darf 250 fahren... |  Jetzt weiss ich endlich warrum mein 754 bei 254 schluss macht    
@740i 
Du kanst ruhig die Sperre aufheben    . Die Bremsanlage schafft das locker /mehrmalls selbst ausprobieret /. Aber, wie ich das von Deinen Beitraegen sehe, ist der grosse V8 endlich in richtigen Haenden gelandet    .Der mag die hoechen Geschwindligkeiten sehr und wird Dir auch dankbar dafuer... 
Gruesse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |