Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2005, 13:32   #21
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
.

Ich tausche alle 15.000 KM mein Öl, und hatte bisher nie Motorenprobleme.
(*Aufholzklopf*)
Und ich hab das in E32/E34 immer zwischen 20 und 22 Tkm gemacht, auch ohne irgendwelche Probs.Mich hat aber nach E38 Kauf gewundert, das der Wagen kurz vor Oelwechsel war/letztes gruenes LED/ und bis ich nach Polen kamm und der Wechsel bei leuchtendem gelben LED durchfuehren lies, war der Wagen schon auch ueber 28 Tkm nach vorherigen Wechsel gewesen, es sollte also beim fuffi mit Langstreckeneinsatz doch normal sein,oder
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 13:45   #22
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej
Und ich hab das in E32/E34 immer zwischen 20 und 22 Tkm gemacht, auch ohne irgendwelche Probs.Mich hat aber nach E38 Kauf gewundert, das der Wagen kurz vor Oelwechsel war/letztes gruenes LED/ und bis ich nach Polen kamm und der Wechsel bei leuchtendem gelben LED durchfuehren lies, war der Wagen schon auch ueber 28 Tkm nach vorherigen Wechsel gewesen, es sollte also beim fuffi mit Langstreckeneinsatz doch normal sein,oder
Wie gesagt, kaputt in dem Sinne machst Du Dir damit nix, der Verschleiss erhöht sich halt, da die Additive im Öl ja bei 30.000 KM einem sehr hohen Alterungsprozess unterliegen.

Das Castrol RS ist wie gesagt ein gutes Öl, und ich erinnere mich aus vorherigen Erzählungen von Dir, dass Du wohl 10W 60 fährst.

Da solltest Du bei ausschliesslich Langstrecke noch gerade mal so im gelben Bereich sein, was Dir Deine Anzeige ja auch so sagt.
Ich würde an Deiner Stelle aber nun trotzdem sofort wechseln, und nächstes Mal um einiges eher.
Öl ist soo billig im Vergleich zu nem Motorschaden, und sooo wichtig, warum sich da über ein paar tausend KM eher Gedanken machen?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 14:13   #23
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
.
Öl ist soo billig im Vergleich zu nem Motorschaden, und sooo wichtig, warum sich da über ein paar tausend KM eher Gedanken machen?
Stimmt
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 12:17   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Andrzej,

nun, Du fährst ja offensichtlich fast ausschließlich Langstrecke. Da ist natürlich sowohl das Öl, wie auch der Motor viel weniger belastet al mit häufigem Kurzstreckenverkehr.

Einer der morgens 5 km zur Arbeit fährt und abends zurück, hat 2 Kaltstarts, das belastet die Maschine so wie 1000 km Langstrecke und das auf nur 10 km.

Da die Maschine auch nicht richtig warm wird (warm bedeutet wenigstens 10 Minuten AB-Fahrt). Erst dann hat das Öl seine normale Betriebstemperatur von 80 Grad. Die Erwärmung des Öls hängt dem Kühlwasser mächtig hinterher.

Übrigens: Stadtverkehr gibt heiße Köpfe und kalte Füße, Autobahn kalte Köpfe und heiße Füße!


Gruß

Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 16:34   #25
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Andrzej,

nun, Du fährst ja offensichtlich fast ausschließlich Langstrecke.
Das stimmt. Es sind bestimmt weit ueber 80% langstrecken und der Rest Stadtverkehr und das auch meistens mit wenigen Kaltstarts.
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Einer der morgens 5 km zur Arbeit fährt und abends zurück, hat 2 Kaltstarts, das belastet die Maschine so wie 1000 km Langstrecke und das auf nur 10 km.
Das ist auch richtig ,aber bei Aussentemperaturen von unter -20 Grad.Erst dann sind die Kaltstarts so schwer schaedlich fuer Motoren...

Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 17:32   #26
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Andrzej,

na ja, wenn die Maschine mit korrektem Öldruck läuft, dann hast Du null Verschleiß in den Kurbelwellen- und Pleuellagern, da sie berührungslos auf einem Öldruckberg laufen. Bei jedem Kaltstart ist das Anfangs für einen Moment nicht der Fall.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 21:55   #27
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Nimm einen Schraubenzieher. Drück den Griff ans Ohr, die Spitze auf den Ventildeckel. Damit kannst Du gut abhören ob ein Ventil klappert. Darauf würde ich mal tippen.

Denn durch die Wärme verändert sich das Spiel im Ventilsitz und zur Nockenwelle, wenn es nicht mehr richtig nachgestellt wird.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2005, 01:18   #28
purzel_v8
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von purzel_v8
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 4.4l
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve
liegt ziemlich sicher am Tankentlüftungsventil vorne links im Motorraum und ist unbedenklich.
habe mit meinem alten e38 so 60.000 km gefahren,der neue hat es auch.

Gruss
sg

Hi,

genau das war es!
Danke!!!

MfG
ulf
purzel_v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group