Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2005, 00:06   #21
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin Chris,

die Hoffnung habe ich auch das der Rest nach hinten "rausbläst"

Bis jetzt ist der leichte "hohe" Ton / Klang noch ertragbar...!

Ich nehme an, du hast das selbe vor wie ich?
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 00:10   #22
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Warum, die Lamdasonden sitzen doch vor den Kat`s??!!
Ich dachte, die M62-Generation bemerkt den zu geringen Abgasgegendruck, aber ich werds nicht ausprobieren. Metallkats werden bald montiert.

Gruß,
Mattes
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 00:21   #23
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von MatthiasHSK
Ich dachte, die M62-Generation bemerkt den zu geringen Abgasgegendruck, aber ich werds nicht ausprobieren. Metallkats werden bald montiert.

Gruß,
Mattes
Joa guat, die 62`ger Genration des sind halt Profis wie der Loddar und nehmen a paar Blechl mit nei...!
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 00:22   #24
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Mattes,

da merkt die Steuerung nix davon...
So nebenbei ist der Abbgaswert laut neuer ASU auch mit desolatem oder auch schon "abgegangenen" Innenleben des Kat vorzüglich!
Also kann mich nicht einmal ein schlechtes Gewissen zu einem neuen Kat überreden .

Und ich mach mir entweder den rechten A-Topf vom Klaus Rösener rein (danke) oder ich schlitze meinen an der Unterseite auf und hole die Wabenklumpen voön Kat einfach das raus. Verschweissen, verzinken und gut ist´s.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 00:27   #25
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec
Mattes,

da merkt die Steuerung nix davon...
So nebenbei ist der Abbgaswert laut neuer ASU auch mit desolatem oder auch schon "abgegangenen" Innenleben des Kat vorzüglich!
Also kann mich nicht einmal ein schlechtes Gewissen zu einem neuen Kat überreden .
Das kann ich sogar besätigen. Meine Kats bestehen nur noch aus einem Haufen Krümel. Der TÜV-Mann meinte aber "Werte wie im Lehrbuch!".

Und obs mit nem M62 klappt, kann uns dann ja Heppinger verraten

Gruß,
Mattes
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 00:43   #26
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Na klar...!

ASU klappt immer, die mache ich am Stammtisch zusammen mit dem Sportabzeichen!

Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 07:39   #27
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard Laut Motorenfachleuten aus M

steigt der Durchsatz und somit die Leistung, wenn der Abgasgegendruck (=Staudruck) reduziert wird.

Fragen:
1. hat der V8 hinter den Kats keine Monitorsonden?
2. Ihr redet von einem hohen Ton, meint Ihr damit eine Art Pfeifen, das bei Vollast aus dem Auspuff kommt? Wenn ja: dann ist da irgendwo ne Drossel und die wirkt wie eine Art Trillerpfeife.
3. Hat's da Kat-teile in den Endtopf "gespült"? wie habt Ihr das festgestellt? mit Endoskop??

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 09:36   #28
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

@Cesa,

hinter den Kats sitzen keine Sonden mehr, da gehts (Abgas) nur nur nach draussen .
Der hohe Ton kommt vom "Motorleistung absingt" = absinkt, ein Scherz . Pfeifen tut da nix, du hörst nur ein hohles Scheppern der Keramikstücke. Fälschlicherweise glaubt man oft die Teile sind noch im Kat (Lexx und ich waren der Meinung es ist bei mir links vorne, dabei schepperts im A-Topf rechts hinten/Geräuschverschiebung).

Festgestellt hab ichs am einfachsten, in dem ich bei abgestellten Motor mal gegen die Endtöpfe getreten habe, und da hat der rechte gescheppert. Auf der Bühne dann noch mit laufendem Motor kontrolliert und bingo .

Zur allgemeinen Meinung daß weniger Staudruck = mehr Leistung bedeutet:

Der Abgasgegendruck ist entscheident für die Leistung des Motors.

Ein zu hoher Abgasgegendruck führt zu einem grossen Widerstand in der Abgasanlage mit der Folge, dass sich die Abgase nicht vollständig entleeren - ein zu niedriger Abgasgegendruck (zu grosser Endschalldämpfer oder gar keiner) führt zu wenig Unterdruck in der Abgasanlage, der aber notwendig ist, um den Ladungswechsel (Gasaustausch) schnell durchführen zu können.

Gerade Saugmotore sind da recht empflindlich. Aus diesem Grunde ist eine Abstimmung grundsätzlich erforderlich. Daher kann auch ein vermeintliches "tuning" mit möglichst (zu) dickem Proll-auspuff und bei einem Saugmotor oft eher das gegenteil bewirken: das Drehmoment sinkt.

Ob allerdings im vorliegenden Fall der Unterschied so gravierend ist, kann ich nicht sagen. Bei meinen früheren Fahrzeugen (vor über 12 Jahren) war ich mit Kat und danach ohne Kat am Leistungsprüfstand und hab so bei einer Serienleistung von 110 PS ca. 8 PS durch entfernen des Kats und ersetzen eines Durchgangsrohres gewonnen.

Dass so etwas bei Hochleistungsmotoren extrem wichtig ist, kann man bei Rennmotoren sehen, da sind die Abgasleitungen der nahe am Sammelkrümmer liegenden Zylinder nicht gekürzt, sondern in kunstvollen Bögen auf "gleiche Länge" gelassen - so haben alle Zylinder die gleichen Abgaswiderstände.


Puhhh, ich habe fertig!



Grüße,

Chris
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group