Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2005, 13:02   #21
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

also ... danke !

aber wie gesagt die kosten für den Tank sind für mich nicht weiter wichtig ... da ich diesen tank und dessen prüfung nicht bezahlen muss .

mich interresieren kosten der anlage , der instalation und des betriebs der anlage.

der tank als solches ist eine spezialanfertigung ( das ist richtig ) für einen E38 ... aber die kosten die hier entstehn z.b. für tüv muss ich nicht tragen ... sonst würde ich das bestimmt nicht machen !!! sondern mir eben 2 od. 4 flaschen reinlegen wenn mir die 80L nicht reichen sollten.

solange die kosten für den tank ein gewisses mass nicht überschreiten muss ich mir keinen kopf machen ( also kurz: ich sage wie ich gerne hätte, dann wird gemessen und berechnet, dann werden die materialkosten errechnet und die herstellungskosten und wenn das soweit ok ist .... wird geschaut wie hoch die zulassungskosten sind )

im moment wird gerade geplant wie er aussehn kann und was er in der herstellungkostet und ob das im rahmen bleibt !

sollte das plötzlich 10.000Euro kosten ( herstellung ) ist es gegessen ...
dann eben ein 80Liter + extraflaschen o.Ä. ...

Es ist so ich werde umrüsten das steht eigentlich fest !
Es drecht sich nurnoch darum ob ich mir einen tank einbauen lasse der grösser ist.


Mir ist klar wenn ich hier Kosten/Nutzenrechnen müsste wäre es unsinn !!
aber wiegesagt die Planung kostet mich nichts und die TÜV-Abnahme auch nicht ....material und herstellung zahle ich fast zum unkostenpreis.

ich wäre blöd wenn ich dies nicht nutzen würde wenn man die leute zur hand hat ....

Es ist ja auch so das ich mich informiere ob es gegebenenfalls einen "Flachtank" gibt ... dann kann ich mir das sowiso sparen ... aber da bin ich ja drann ... im Nov. diesen Jahres werde ich mich da auf die suche machen ...

muss auch sagen ... mei vater will seinen PKW ja ebenfalls umrüsten ... darum auch sein interesse ... ! das kommt ja nicht nur von mir ... da sind noch 3 bekannte ... ( also sind wir schon mal 5 leute die umrüsten möchten )
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 13:03   #22
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von xmaster
also habe mich soweit informiert werde meinen 7er nächstes Jahr im Jan. Feb. wenn alles klappt umrüsten lassen auf AUTOGAS .... also nicht ERDGAS !!!
Schön, soweit nichts Aussergewöhnliches. Hier fahren viele mit LPG. Welchen 7er hast Du denn?


Zitat:
Zitat von xmaster
Da wir bei uns im Umkreis von 5-10Km 7 Tankstellen mit AUTOGAS haben ...
Dann versteh ich Deine Pläne nicht - in dem Fall reichen 70 Liter Donuttank bis in die Haut. Woher kommst Du denn genau?


Zitat:
Zitat von xmaster
.Weiterer Vorteil ich kann beides fahren und auch gegebenfalls während der Fahrt zwischen Autogas und Benzin umstellen ohne anzuhalten ...
Ohne Witz?


Zitat:
Zitat von xmaster
Lasse mir im Moment von meinem Vater einen Tank konstruieren für den Kofferraum der wie eine Matte auf dem Kofferraumboden liegt ... und somit nur die Höhe des Kofferraums beinträchtigt ...Vorraussichtliches Füllvermögen 250 - 350 Liter
Langsam kommen wir in die Richtung "Schmarrn" (wie wir Bayern sagen). Die max. Zuladung eines 7ers beträgt ca. 300 kg. Merkst was? Mit Fahrer, Tank und Füllung wiegt der E38 dann ca. 250 bis 300 kg zuviel. Schweiß lieber gleich mal die Stoßdämpfer zu sonst ziehen die Endrohre ne schöne Spur über den Teer. Viel Spaß dann auch beim TÜV.



Zitat:
Zitat von xmaster
Wenn das alles klappt ... halte ich euch auf dem laufenden über meine Erfahrungen !!!
Darf man heute schon Wetten über den Ausgang dieser Erfahrungen abschliessen?

Zitat:
Zitat von xmaster
Steuervorteile bis 2009 ... nicht zu vergessen :-)
Umbau kosten 750,00 - 2.300,00 Euro ( Polen od. Deutschland )
Welche Steuervorteile denn (abgesehen von der Min.ölsteuer)? Lies mal die Beiträge im Forum ... 750 Euro Umbaukosten ...

Sorry für die deutliche Sprache, aber wir haben hier alle schon so viele Phantastereien gelesen, daß diese nicht unbedingt auch noch sein mußte ...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 13:28   #23
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

also ...

ist bestimmt schon richtig was du sagst ! will ich garnicht abstreiten !

da es alle etwas durcheinander läuft .. nochmal etwas sortiert !

1. umrüsten will ich

2. die kosten für den umbau sind mir WURSCHT ( warum ist eigentlich egal )

3. 80Liter tank finde ich für mich etwas zu wenig !

4. ich mache mir gedanken was möglich ist und was maximal gehn würde

5. ich versuche eine für mich optimale lösung zu finden, diese muss nicht optimal für andere sein

6. mein tank sollte so gross sein das ich min. 1200km weit mit autogas komme ohne sprit zu tanken ( benzin ) da ich davon ausgehe das es nicht ganz so easy ist autogas überall zu bekommen.

7. für mich ideal wäre eine vergösserung des möglichen tankinhaltes im kofferaum in flachbauweise ( als bodeneinlage ) in wie weit das möglich ist werde ich sehen müssen

8. bevor das gemacht wird wird gerechnet, das ich hierfür keine qualifikation besitze bestreite ich nicht ( ich bezweifle das hier jemand ist der das von sich behaupten kann, wenn doch .. super da her mit dem Vorschlag )

9. auf die idee gekommen bin ich ... da eben anders als bei erdgas die "bauvorschriften" nicht ganz so extrem sind und damit eine tür aufgestossen ist ( für mich .. für andere eben nicht )

10. sollte der aufwand zu gross sein bleiben mir eben noch andere alternativen ( die aber in meine augen ) nicht optimal wären, trotzdem ziehe ich diese in betracht

11. ich möchte gerne ein optimum für mich, basieren auf diesem persönlichen optimum mache ich meine abstriche bis ich eine efektive lösung habe

12. was für mich efektiv ist muss für andere nicht zwangsläufig efektiv sein



ein beispiel :

Wenn du dir eine HiFi anlage kauft in einer sehr hohen klasse, ist das schon extrem teuer und wenn du eigentlich mp3`s hörst ... schwachsin !
jetzt machst du dir aber keine gedanken über die kosten und holst dir eben noch je 6meter "goldkabel" ... obwohl du es eigentlich garnicht unterscheiden kannst mit oder ohne !

oder du holst dir als hobby und freizeitradler n mountenbike oder rennrad für tausende von euros .... obwohl du es garnicht wirklich nutzen kannst !

aber eines bleibt gleich es macht mehr spass für dich wenn du das so willst ...


oder :

man steht auf pam-anderson und hat zu hause eben doch ehr was anderes ...
( ist auch ein abstrich bzw. kompromiss von einem ideal )


Wie gesagt ich habe eine vorstellung in wie weit diese umsetzbar ist muss ich schauen und dann eben abstriche machen oder auch nicht.

wenn jemand jetzt schonmal die stärke der wandung errechnen möchte und oder das gewicht des tanks ( in abhänigkeit des verwendeten materials ) kann er das gerne machen ... ich habe das noch nicht gemacht .. !!
Darum kann ich hierzu nicht viel sagen ...
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 15:16   #24
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Schön, soweit nichts Aussergewöhnliches. Hier fahren viele mit LPG. Welchen 7er hast Du denn?
Wüßte auch gerne, welchen 7er er hat.

Zitat:
Zitat von hotrod
Dann versteh ich Deine Pläne nicht - in dem Fall reichen 70 Liter Donuttank bis in die Haut. Woher kommst Du denn genau?
Ja, die Angabe des Ortes könnte hilfreich sein.

Die bisherigen LPG-Tankformen (Zylinder-, Mulden-) haben ja nicht umsonst diese Form, sondern wegen des Innendrucks, der so mit leichterer Wandung abgefangen werden kann. Einen LPG-Flachtank zu entwickeln wäre da eine echte Innovation; also soll Dein Düsentrieb-Pa die rechtzeitige Patentanmeldung bloß nicht vergessen
Und wir sprechen uns dann in ein paar Jahren zu dem Thema wieder. Bis dahin solltest Du Dir erst mal einen schönen großen Zylindertank einbauen, und meinetwegen zusätzlich noch einen Radmuldentank.

Und wenn Du jetzt noch das Baujahr Deines 7er hier mal angibst, könnte man abschätzen, ob er den Flachtank noch erleben wird.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 02:15   #25
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Wüßte auch gerne, welchen 7er er hat.


Ja, die Angabe des Ortes könnte hilfreich sein.

Die bisherigen LPG-Tankformen (Zylinder-, Mulden-) haben ja nicht umsonst diese Form, sondern wegen des Innendrucks, der so mit leichterer Wandung abgefangen werden kann. Einen LPG-Flachtank zu entwickeln wäre da eine echte Innovation; also soll Dein Düsentrieb-Pa die rechtzeitige Patentanmeldung bloß nicht vergessen
Und wir sprechen uns dann in ein paar Jahren zu dem Thema wieder. Bis dahin solltest Du Dir erst mal einen schönen großen Zylindertank einbauen, und meinetwegen zusätzlich noch einen Radmuldentank.

Und wenn Du jetzt noch das Baujahr Deines 7er hier mal angibst, könnte man abschätzen, ob er den Flachtank noch erleben wird.

Greets
RS744

Hallo an alle Gasfahrer (echten und möchtegern)

Zuerst einmal, habe mich selten so amüsiert wie hier. Dieser Xmaster läßt einfach nicht locker - alle Achtung . Natürlich interessiert mich auch sein momentaner Aufenthaltsort, ich denke, Deutschland kann es nicht sein, da seine Schreib- und Ausdrucksweise eher auf ein angrenzendes Land (nicht Schweiz und Österreich) deuten läßt.

Für die Tankstärke habe ich und ein befreundeter Maschinendippelinsch die ideale Lösung für Dich parat. Da Du den Kofferraum ja eh nicht nutzen willst, packe Deine 3 Softbags auf die Rücksitzbank, besser noch in den Beifahrerfussraum, aber dazu später noch...

Also, Vorschlag: Schweiße den Kofferraumdeckel rundum zu , Dein Pa hat sicher einen Brenner, aber bedenke, ziehe sicherheitshalber die Muttern der Rücklichter noch einmal nach, da sonst Undichtigkeiten auftreten könnten und die Druckprüfung ín die Hose geht. Ach ja vorher noch den Füllanschluß in den Deckel schweißen , am Besten einen links und einen rechts , dann sieht er schon ein wenig nach Jaguar aus, außerdem kannst Du an vielen Tankstellen inzwischen schon mit zwei Zapfpistolen tanken. Zudem besteht dann zwischen Einfüllstutzen und Kofferraum(tank) ja keine Leitungsverbindung mehr, somit kann die Suppe voll hineindröhnen und Du dürftest die schätzungsweise inkl. Reserveradmulde, gute 600 Liter LPG innerhalb von 2 Minuten tanken können. Und schon geht es wieder weiter auf Deinem Langstreckentrip gen Mond. (ohne Pinkelpause!)

Tipp Nr. 2: nehme die Trennwand zwischen Kofferraumtank und Fondraum heraus, erfahrungsgemäß passen da auch noch einmal 200 Liter hinein. Die Wandung selber spielt auch keine große Rolle, da Du ja mit 5 bar Gasdruck kalkulierst, am Besten machst Du ein Sicherheitsdruckventil, dass bei 5,5 bar öffnet an die linke Fondtür. Somit kannst Du sofort im Rückspiegel erkennen, ob es abbläst. Falls kein Sicherheitsventil zur Hand ist, reicht auch schon geringes Öffnen der hinteren Seitenscheibe, aber da bist Du sicher selber schon darauf gekommen. Diese Zusatzaktion erklärt nun auch, warum Du die Bags nach vorne in den Fußraum legen solltest .

Ich denke, somit hast keine großen Probleme mit dem Tüv, da die nie im Leben darauf kommen, Du hättest einen Tank, denn Tanks sind im Allgemeinen rund, gewölbt und schwarz, aber sowas hast Du ja nicht. Dein Kofferraum ist Dein Tank
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 11:43   #26
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

so ...

ich habe mich nun bei einem hersteller von tanksystemen erkundigt der mir bestätigte das eine flachbauweise durchaus möglich ist und kein besonderes problem darstellt. weiter gibt es solche tanks schon !!!!!!

BMW selbst hat einen solchen tank entwickel und auch gebaut und verwendet !!!!!

Im wasserstoff-konzeptcar ( formtank - auch von BMW so genannt ) !

sowie in einem MINI-Couper !!!

Also ... immer erst informieren und dann blubbern !!!!

Zylinder, Ring und Kugletanks werden anur wegen der Kosten verbaut, im moment !
Die kosten für einen tank anderer bauart würden 20% - 50% höher liegen, wenn das nicht stört kann man sich einen formtank kaufen !

so denke mal das dies nun klar sein sollte !
und das mein gedanke nicht so SCHWACHSINNIG war und ist wie von einigen hier behauptet !

gruss

Kurz gesagt : wo wasserstoff rein geht, "geht auch LPG rein"
( nur um gleich vorzubeugen, kann man nicht so wörtlich nehemen )

und sorry in dem fall glaube ich dem Dip.Ing. , der herstellerfirma, BMW, einem Techniker und anderen die so was machen .

meine idee und vorstellung sollte eigentlich auch für andere interessant sein ... scheint aber nicht so zu sein ... ! darum beende ich das thema besser !

ich hoffe das ich das alles möglichst schnell gebacken bekomme ... sollte jemand interesse an den ergebnissen haben ... kann er mir ja eine PN schreiben !

trotzdem lieben gruss an euch
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 11:55   #27
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

NOCH ein PS:

die tanks müssen NICHT aus Stahl sein !!!

esgibt inzwischen schon kuststoffe mit denen man eine LPG-Tank herstellen kann und auch DARF .... !!!

diese kunststofftanks sind patent. und TÜV zugelassen !!

nur so wegen der bemerkung das der tank ja dann sowiso zu schwer wäre usw.

gruss
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 17:47   #28
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Servus!

Gibts schon was Neues vom Riesentank?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 20:29   #29
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich vermute mal, dass der Weinachtsmeister auf der ersten Weltumrundung mit einer einzigen Tankfüllung iss
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 22:09   #30
xmaster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Servus!

Gibts schon was Neues vom Riesentank?

im moment kann ich dir noch nicht mehr infos geben, nur 130 liter tanks sind erstmal kein problem ! BMW hat einen Formtank , allerdings mit patent !!

auto motor und sport tv
Sendung vom 27.04.2003

Gasantrieb für Luxusautos

Alternative Antriebskonzepte sind im Vorm*****. Immer beliebter wird z.B. Autogas. Bei 50 bis 55 Cent pro Liter fährt man damit fast zum halben Preis von Benzin! Zudem gehört Autogas zu einem der umweltfreundlichsten Kraftstoffe auf dem Markt. Autogas ist im Gegensatz zu Erdgas ein flüssiger Kraftstoff, der bereits bei Normaltemperatur und niedrigem Druck flüssig wird. Somit beansprucht er wenig Platz im Auto und liefert gleichzeitig viel Energie. Bereits relativ kleine Tanks erlauben Reichweiten um die 400 km. Auf Wunsch können aber auch Tanks mit einem Fassungsvermögen bis zu 130 Liter eingebaut werden.

Wer mit Autogas fahren will, braucht eine Aufrüstung, die neben Benzin die Verbrennung von Gas erlaubt. Grundsätzlich gilt: Je moderner der Motor, je teurer die Gasanlage. In der Regel belaufen sich die Kosten zwischen 2.000 und 3.000,- EUR.

Entscheidend für die Qualität der Aufrüstung ist, dass die Fachwerkstatt die richtige Generation von Gasanlage für das Fahrzeug wählt und es mit der Programmierung der Elektronik genau nimmt.
Sorgen um das Auffinden von Tankstellen die Gas anbieten, muss man sich nicht machen. Mittlerweile gibt es 540 Tankstellen, die das Tanken von alternativen Treibstoffen anbieten und die Zahl steigt stetig an. Auch auf Urlaubsfahrten wird es keine Probleme geben, denn in den meisten Ländern gehört die "Gasbetankung" schon zum Alltag.



bin zwar bis mitte nov. weg ... aber infos suche ich immer ... auch nach günstigern alternativen ...

mir wurde auch eine alternative vorgeschlagen von zwei tanks :

reserverad und zylindertank ( nur der zylinder gefällt mir nicht ! )
xmaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zulassungszahlen S-Klasse im Vergleich zu 7er Goose BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.11.2005 05:51
Meine NL hat angerufen, will mir neuen 7er verkaufen Jo BMW 7er, allgemein 2 11.04.2004 18:49
AutoBild TÜV Report bzgl. 7er E38 Jo BMW 7er, Modell E38 24 05.02.2004 08:50
Schneebereicht mit dem neuen 7er Amiga BMW 7er, Modell E65/E66 16 01.02.2004 18:59
Nur 7er oder geht auch 8er ???? Udo850 Autos allgemein 17 02.03.2003 07:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group