


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.10.2005, 20:09
|
#21
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Shark Driver und Sevener
habe die threads mal überflogen u. habe das Gefühl, ihr redet etwas aneinander vorbei.
für den M62 ist einerseits das Castrol Longlife 01, 0W40 hervorragend geeignet (gleiches wie bei BMW)
und zweitens gibt es keine Probleme mit den Schrauben der Ölpumpe.
gruß jürgen
|
|
|
28.10.2005, 20:19
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Vier Freundliche die ich kenne, kippen dieses Castrol SLX in jeden BMW. Die haben gar kein anderes Öl an Lager. Ist natürlich einfacher mit der Lagerhaltung, aber nicht optimal für die Fahrzeuge. Ein E12, E21 etc. braucht anderes als ein E38 oder E65/E66 etc. Das wollen die hier nicht kapieren. Die sitzen auf dem hohen Ross.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
28.10.2005, 20:39
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Und genau darin liegt für mich der Widerspruch: Einerseits schreibst Du, der Freundliche kippt in jedes Auto Öl für 30 € / Liter, andererseits soll das Öl im Baumarkt nicht viel billiger sein...
Ich habe mir beim Praktiker Öl mit BMW-Zulassung (98 oder 01 - müsste ich nachsehen) gekauft. Dieses ist auf jeden Fall besser, als alles Öl, was zum Zeitpunkt der Entwicklung und Bau meines Motors (12-Ender, Bj.95) auf dem Markt war.
Die 10 Liter haben zusammen locker unter 30 € gekostet.
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
28.10.2005, 20:58
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Dirk
Naja, hier in der Schweiz verlangt der Freundliche pro Liter EUR 30.-. Was der in Deutschland verlangt weiss ich nicht. In Deutschland kriegst du bei Obi das selbe Öl nicht so viel günstiger als beim Freundlichen, als dass ich es mit ihm versauen möchte. Klar gibts welche, die dich dann trotzdem bedienen, aber auch nicht mehr grosszügig sind. Hier in der Schweiz musst du einen Freundlichen oder auch sonst eine Werkstatt suchen, wo du Öl oder sonst was mitbringen darfst. Die schütteln nur den Kopf und machen gar nix.
Ob nun jedes jetzt im Baumark erhältliche Öl besser ist, als was BMW früher beim Bau in 95, auch meiner ist ein 95er, verwendet hat, kann ich nicht beantworten. Es sollen ja immer noch Öle auf dem Markt sein, die für Schlamm sorgen. Das ist mir mit meinen Ölen noch nie passiert.
Ob nun Widerspruch oder nicht. Jeder soll da kaufen wo er möchte, solange der Freundliche mitmacht und für einen der Service dann trotzdem noch stimmt.
Grüsse
Daniel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|