


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.01.2011, 18:58
|
#1
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von UBE
hallo! mir erzählte ein schwede vor kurzen das in nordschweden viele wagen an der steckdose hängen, d.h. das sie vorgewämrt werden.
|
Hat mein A8 auch, hab aber das Kabel nicht dazu. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
02.01.2011, 21:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dieses Kabel, das kannst Du in einem guten Reseveteilhandel bekommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.10.2012, 11:39
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ich habe das Defa/Waeco System mit dem Anschluss via Froststopfen an meinem e34 und muss sagen, dass ich es weitgehend nicht verwende ...
Bei allen Temperaturen über 0 Grad, bringt normales losfahren meiner Meinung nach keine Verluste bzw. ist sparsamer.
Ansonsten sollte man nämlich schon per Zeitschaltuhr so ca. 2 Stunden vor dem Start am Morgen die Vor-Heizung anschalten und das kostet nicht gerade wenig Strom. Wenn es mal eine echte Frostperiode hat, ist es natürlich schön, wenn der Motor sich in den ersten ein, zwei, drei Minuten nicht so schwer tut, als ohne die Wasservorwärmung. Aber das man gleich die Innenraum-Heizung anwerfen kann, kann man, gelinde gesagt, vergessen (dazu bräuchte man die schon im Thread geannte Innenheizung).
Aber: Das Auto wird halt insgesamt dadurch ein bischen schneller warm und dann kann man später eben früher die Heizung aufdrehen.
Rein logoisch könnte ich mir vorstellen, dass ein System mit Pumpe deutlich besser bzw. schneller wirkt, als das Motorstopfenprinzip welches eine Erhitzung des Wassers ja nur rein thermodynamisch erzeugt.
Auf der andere Seite frage ich mich, wo man das am besten zwischenschaltet und ob die Anschhlüsse mit den Wasserschläuchen passen, so dass hier keine Quelle von Undichtigkeiten etc. erzeugt wird bzw. dass einem der Schlauch bei Druck während der Fahrt nicht abflutscht.
2-3 tsd Watt sind aber auch ein schöner Stromfresser ... der defa hat, glaube ich, unter tsd Watt ...
Ich hatte mir das Ding eingebaut, da ich dachte, weniger Startbenzin bis zum umschalten auf LPG zu brauchen ... wie gesagt, mir ist es für den Alltag zu umständlich, 2 Stunden vorzuwärmen und bei uns hat es bestenfalls 10 bis 15 Tage im Jahr, wo es einmal echten Frost hat ... da aber ist es schon ein echter Vorteil und man merkt, wie sich der Motor deutlich weniger am Anfang quält ...
hoffe, ein bisschen weitergeholfen zu haben ...
Gruß
Martin
|
|
|
08.10.2012, 12:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn man mal energetisch die Sache betrachtet. Der Wagen mit etwa 150kW hat im Leerlauf etwa 30kW. Abwärme nach Wirkungsgrad 60kW. Das Triebwerk "heizt" im Stand mit 60kW.
Es ist also egal, ob ich ein 1kW Heizer mit Strom eine Stunde heizen lasse oder der Motor 1 Minute läuft. Bei 3kW für eine Stunde wären es dann 3Minuten Motorlauf.
Ganz so stimmt das natürlich nicht, weil ich den erhöhten Verschleiß am Anfang nicht betrachte.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (08.10.2012 um 16:01 Uhr).
Grund: Sinnfehler
|
|
|
08.10.2012, 12:26
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wie ist denn der Motorlauf bei "kalten" Zylinderwänden und warmen Kühlwasser 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|