


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.12.2002, 20:12
|
#1
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Also ich persönlich schalte viel mit der Automatik zurück - warum ist das schlecht, schont doch die Bremsen, oder???
Und an der Ampel in N - spart Sprit und ich muss nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen, auch schlecht???
Außerdem bin ich auch der Meinung, dass diese Steptronic nicht wirklich nützlich ist:
Zurückschalten kann ich so auch und zum aggressiven Fahren gehe ich halt in S - dann gehts äußerst "zügig" voran... :-)
(Haben im anderen Auto `ne neue Steptronik - habe also ein wenig die Möglichkeit zu vergleichen... und komme zu diesem Schluß)
Grüße
OnlyTheFinest 
|
|
|
13.12.2002, 22:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Steptronic
Es gibt halt an und ab mal den Fall, wo man das eigenmächtige Walten der Automatik nicht gebrauchen kann. Dann wäre die Steptronik ganz nett  .
Wieso verursacht es mehr Verschließ, wenn ich bei einer Automatik von Hand schalte ? 
Ich dachte bisher immer, daß gerade der KickDown maximalen Verschleiß (Schalten unter Volllast) bedeuten würde ...
Viele Grüße, RR
|
|
|
14.12.2002, 12:33
|
#3
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ OnlyTheFinest
Wie schaltest Du auf einer ordentlichen Bergstrasse oder gar Paßstrasse "auch so" zurück, wenn das Auto von allein schneller wird???
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
14.12.2002, 13:28
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
@Franz,
ich habe auch keine Steptronic und kann hervorragend ohne leben. Die Automatik lässt sich auch manuel in den verschienden Fahrstufen sperren (2/3/4). Beim Bergabfahren schaltet sie sowieso selbst zurück - wenn das Auto schneller wird ohne dass Gas gegeben wird
@all,
manuelles Zurückschalten ist für die Automatik die größte Belastung, da hierbei der Motor von der Automatik gebremst wird, im Gegensatz zum Beschleunigen (auch bei Kickdown). Hier wird die Automatik (der Wandler) vom Motor "gezogen".
Zum Anfahren im ersten ist auch keine Steptronic notwendig - bei entsprechender Fahrweise, Schalter in S-Stellung oder per Kulisse auf "2" fährt er auch so im ersten an!
Gruss Eric
|
|
|
14.12.2002, 14:34
|
#5
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich selbst kenn aus eigener Erfahrung nur die Steptronik beim Audi A8,
halte sie aber trotzdem für reichlich überflüssig.
Wenn ich es eilig habe, nehm ich halt die S Stufe und schalte mit dem Gaspedal
(braucht ein bisschen Übung, bis man es drauf hat, geht aber genauso gut)
Bei Bergen schaltet er automatisch runter.
Was man bei der Automatik vermutlich auch lassen sollte, ist das Einlegen
der P Stellung bzw. des Rückwärtsganges, während das Auto noch rollt.
|
|
|
14.12.2002, 15:06
|
#6
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Steptronik
Ich denke, dass die Vorteile deutlich überwiegen und ich möchte diese Automatik-Version nicht mehr missen.
Selbst nach 194.000km funktioniert sie einwandfrei.
Ausserdem ist das adaptive Verhalten der Steptronik nicht unbedeutend.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
14.12.2002, 16:11
|
#7
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Orginal gepostet von Franz3250
Wie schaltest Du auf einer ordentlichen Bergstrasse oder gar Paßstrasse "auch so" zurück, wenn das Auto von allein schneller wird???
Gruss
Franz
|
...so wie Eric es schon erklärt hat! Ob ich die Steptronik antippe oder den Wählhebel eins zurück ziehe mach bei mir keinen Unterschied!
Wie gesagt, mein Vater fährt TDI mit der neuesten Tiptronik (glaub ich heisst das bei denen), Modell 2003 und ich finde das Ding nicht unbedingt praktischer - aber jetzt auch nicht schlechter...
Grüße
OnlyTheFinest - der grad seine WR montiert hat :-):cool:
|
|
|
14.12.2002, 19:35
|
#8
|
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
gas macht spass!!
Zitat:
Orginal gepostet von JRAV
Ich selbst kenn aus eigener Erfahrung nur die Steptronik beim Audi A8,
halte sie aber trotzdem für reichlich überflüssig.
Wenn ich es eilig habe, nehm ich halt die S Stufe und schalte mit dem Gaspedal
(braucht ein bisschen Übung, bis man es drauf hat, geht aber genauso gut)
Bei Bergen schaltet er automatisch runter.
Was man bei der Automatik vermutlich auch lassen sollte, ist das Einlegen
der P Stellung bzw. des Rückwärtsganges, während das Auto noch rollt.
|
stimmt, schalten mit dem gas geht, und ist ganz leicht, je mehr hub, des do besser!!
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
15.12.2002, 14:10
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
|
Leichtes "Knock"biem einlegen von N in D gang Panick ?
Ey leute kurze zwischenfrage fahre E32 mit 4 gang automat (seit montag).
Beim einlegen des ganges also von N auf D höre ich ein leichtes knock oder knuck !!!
Am besten höre ich das wenn ich die Tür aufmache (wegen besserhören)
Hilfe !!! muss sich panick bei mir breit machen oder was ?
oder liegt es an der kälte (wohl kaum).
Sonst schaltet die automatik tadelos (nach meiner beurteilung)
Antriebsstrang ????
Wer kann helfen ?!?
Danke
Schiller
|
|
|
15.12.2002, 14:22
|
#10
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.12.2002
Ort: Bernburg
Fahrzeug: E34 525iA
|
hallo schiller
darf keine geräusche machen auch bei kälte nicht ist jedesfalls bei mir so da hört man nix
manchmal hilft schon ein getriebeöl wechsel las das aber unbedingt in einer fachwerstatt machen
hatten wir auch vorn nen paar tagen bei den E34.de da gabs von ZV oder ZN wie die firma heiß nen rundbrief
das ÖL muß bei einer bestimmten Temparatur gewechselt werden glaube waren 40° + was das ÖL haben muß "oh daas reimt sich  "
hab gleich mal geguckt ich finde den beitrag jetzt leider nicht frag einfach mal nach www.E34.de
tschaui rene´
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|