Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2006, 17:36   #21
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hooch
Liegt das (abgeschrägte Flanken) nicht daran, dass einfach recht breite Felgen für den Reifen verwendet werden? D.h. wenn man den Reifen von der Felge abmontiert er wieder "normal" aussieht? So hab ich mir das bisher immer gedacht ...
Ne, die sind extra so.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 00:57   #22
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Also ich habe auf meinen Alpinas hinten jetzt 30mm Spurplatten pro Rad!!! Bei ner 10*20zoll felge mit 275/35/20 Bereifung! Sieht absolut fett aus. Ich bekomm mein Schmuckstück Freitag vom Lackierer wieder. Es musste ordentlich ge.- bzw. bearbeitet werden so das der reifen noch einfedern kann.... Ist sehr knapp aber passt jetzt!

vorn habe ich es orginal gelassen, da ich ja Gewinde habe kann ich mir die ganze Sache ganz individuell einstellen. Foto´s mache ich Samstag oder Sonntag, je nach Wetter!!!


Gruß
Schulle
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 01:11   #23
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Sorry aber @John bist dir da sicher? Sowas hab ich ja noch nie gehört!!! Ich behaupte einfach mal das es nicht stimmt! Ich fahre schon seit Jahren solch Büchsen und habe noch nie gehört das es reifen mit abgeschrägter Flanke gibt! Die Flanke flacht dann ab wenn die breite der Felge in keinem Verhältniss mehr steht zur breite des Reifens.

Bsp. Auf meinem Cabrio, Golf3 hatte ich 9*16 mit 215/40/16 drauf, das war die geringste Reifenfreigabe die es für 9j-Felgen gab. Das heißt, weniger als 215 durfte mann nicht auf 9j Felgen fahren und dadurch zieht sich der Reifen so in die Breite und die Flanken schrägen sich.... Wenn ich meine 275er zb. auf ne 14*20 zoll-Felge ziehen würde (wenn es denn überhaupt eine so breite Felge gibt) würde diese auch schräge Flanken haben obwohl ich die ja jetzt nicht wirklich habe.....

Anbei mal ein Bild wo mann es ein wenig sieht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LOS-LL6 1.jpg (80,9 KB, 67x aufgerufen)
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 10:34   #24
Bazi750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bazi750
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
Standard

habe ich auch nicht verstanden was er damit meint. Aber hier muss man ja auch nicht alles verstehen
__________________
Gruss, Guido
Bazi750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 11:11   #25
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle
Sorry aber @John bist dir da sicher? Sowas hab ich ja noch nie gehört!!! Ich behaupte einfach mal das es nicht stimmt!
Tja, wie sag ich es jetzt am Besten...

Kurzform:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.felge.de/tunerprogramm/te...v-auflagen.php

Bleibst Du bei Deiner Behauptung?

Geändert von TomS (30.03.2006 um 11:21 Uhr).
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 14:23   #26
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

TomS, wo steht in dem Link denn eine Erklärung zu den abgeschrägten Flanken? Ich hab da grad nix gefunden. Oder beziehst Dich auf etwas anderes?

Ansonsten dachte ich, dass es so ist, wie Schulle es auch geschrieben hat ...
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 14:46   #27
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Die Radabdeckung muß gewährleistet sein Der TÜV achtet besonders darauf, daß die Radlauffläche (siehe Definition) im Bereich der Linie A abgedeckt ist (siehe Zeichnung).

Defintion der Reifenlauffläche (laut TÜV): Der Teil des Reifens, der bei Geradeausfahrt mit der Fahrbahn in Berührung kommt.

Steht doch ganz klar da?

Mal von Jogi ausm Syndikat geklaut:


Allgemeine Infos zum Thema Rad / Reifenkombination:



Die Lauffläche des Reifens muss durch den Radkasten nach oben hin abgedeckt sein - dabei geht es um die reine Lauffläche (dort wo das Profil ist) - nicht die Reifenflanke oder das Felgenhorn! Letzteres darf auch weiter rausstehen - die abgedeckte Fläche sollte bis ca. 15 cm vor und hinter den Felgenmittelpunkt reichen

Die Freigängigkeit des Reifens muss in jeder Lage gewährleistet sein! Getestet wird meist: fahrzeug hinten links und vorne rechts gelichzeitig auf je einen Balken von ca. 15-20 cm Höhe fahren, sodaß das Auto diagonal auf der erhöhung steht.. anschließend Freigängigkeit sowohl aussen als auch innen im Radhaus prüfen - Lenkung dann sowohl links als auch rechts bis zum Anschlag einschlagen und erneut prüfen (auch innen)

Felge auf genügend Abstand zu Bremssattel, Federbein, Aufhängung etc. Prüfen (mind. 5mm-1cm!)

selbst die wahl des Reifenherstellers kann, bei gleicher Größe des Reifens, entscheidend sein! Verschiedene Marken verhalten sich unterschiedlich und "ziehen" sich anders auf der Felge (steilere / flachere Flanken)

Es gibt unterschiede bei gleichen Fahrzeugen! Was beim einen knapp passt, kann beim nächsten mit dem gelichen Auto knapp nicht mehr passen. Grund: ab Werk dürfen die BMWs eine gewisse Toleranz speziell in der Hinterachse haben - d.h. einen leichten Versatz nach rechts oder links!

darauf achten, daß direkt nach einer Tieferlegung Spur & Sturz neu vermessen und eingestellt werden müssen! Dies kann bedeuten, daß durch die Einstellung des Sturzes der Platz im Radkasten oben ncoh enger wird, da dann die Felge oben weiter nach aussen kippt

Bei Extremkombinationen Reifen,Felgen,Spurplatten sollten jeweils die Hersteller sowie der TÜV Prüfer zuvor zu Rate gezogen werden, welche Kombinationen überhaupt möglich sind.. meist ist von den Felgenherstellern eine Spurverbreiterung nur bis zu einem gewissen Maße erlaubt - ebenfalls schreibt der Fahrzeughersteller / TÜV vor, wieviel sich die Achse (in %) maximal verbreitern darf - ebenso sind spezielle Freigaben der Reifenhersteller notwendig, wenn man einen Reifen auf eine viel breitere Felge aufziehen will (sodaß eine extrem flache Flanke entsteht und das Felgenhorn übersteht)

Oft hilft es dem Prüfer, wenn ihr euch eine Kopie des Scheins von jemanden besorgt, der auf dem gelichen Fahrzeug bereits die einzutragende Kombination fährt! Dies ist jedoch nur eine Hilfe für den Prüfer! Keine Garantie für eine Eintragung

Sonderabnahme (wenn kein Gutachten / ABE für diese Kombination für euer Fahrzeug vorhadnen ist) Seit einiger Zeit ist es Vorschrift, daß Festigkeitsgutachten etc. in der Regel nicht mehr ausrechen für eine Sonderabnahme - es muss ein Gutachten für diese Felgen vorliegen, auch wenn das Gutachten eigentlich für ein ganz anderes Fahrzeug bestimmt ist - für vorder und Hinterachse können es unterschiedliche Gutachten sein

Geändert von TomS (30.03.2006 um 14:52 Uhr).
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 15:58   #28
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Ja, neee, is klar, TomS

Es ging doch aber um die Aussage vom Motzcop:

Zitat:
Zitat von John McClane
Deshalb haben die meisten Niederquerschnittsreifen abgeschrägte Flanken.
Und da hab ich (und Schulle) behauptet, dass das nicht an den Reifen, sondern an den breiten Felgen liegt (dass die Flanke schräg gezogen wird). OK, das ist grad off-topic ... aber trotzdem muss das geklärt werden
Deine Antwort bezieht sich eher auf die Ursprungsfrage, was vom Reifen abgedeckt sein muss und nicht auf die Problematik der schrägen Flanken. Oder wie? Oder was?

Edit: Du zitierst ja das: "Verschiedene Marken verhalten sich unterschiedlich und "ziehen" sich anders auf der Felge (steilere / flachere Flanken)". Also ist doch die Breite der Felge schuld?
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 16:08   #29
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hooch
Ja, neee, is klar, TomS

Es ging doch aber um die Aussage vom Motzcop:



Und da hab ich (und Schulle) behauptet, dass das nicht an den Reifen, sondern an den breiten Felgen liegt (dass die Flanke schräg gezogen wird). OK, das ist grad off-topic ... aber trotzdem muss das geklärt werden
Deine Antwort bezieht sich eher auf die Ursprungsfrage, was vom Reifen abgedeckt sein muss und nicht auf die Problematik der schrägen Flanken. Oder wie? Oder was?

Edit: Du zitierst ja das: "Verschiedene Marken verhalten sich unterschiedlich und "ziehen" sich anders auf der Felge (steilere / flachere Flanken)". Also ist doch die Breite der Felge schuld?
Nein, die sind dann so. Gibt's extra so zu kaufen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 19:14   #30
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

der John hat schon recht unzwar gibt es Reifenhersteller deren Reifen mehr nach Innen einfallen z.B. Dunlop oder Brückenstein, andere wie Michelin Pirelli oder Yokohama haben mehr eine gerade Reifenflanke.

ass(ilein)
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Verhältnis Felgen- und Reifenbreite. Ice-T Autos allgemein 11 14.02.2006 22:50
Fahrwerk: reifenabrieb hinten seba BMW 7er, Modell E32 22 03.10.2005 17:16
Wo liegen Lautsprecherkabel hinten? NCNMUC BMW 7er, Modell E38 8 25.06.2003 09:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group