Zitat:
|
Zitat von TheRuben
Wie seht ihr das ist es ein Problem einen 740er mit ca. 200tkm auf der Uhr zu kaufen oder macht man sich damit nur unglücklich.
|
Hallo Ruben,
wenn die Kiste mal 200" km runter hat, sind die wichtigsten Kinderkrankheiten schon durch, d.h getauscht, oder exakt dieses Exemplar hält (z.B. trockenes Differential).
Ich suche absichtlich "junge" (7 Jahre) mit mehr als 150" km, weil dann die Kats schon vom Vorbesitzer getauscht sind.
Beim V8 müssen schon die zylindrischen Kats drin sein, oder mit den zyl. getauscht worden sein. Bei den ovalen: Finger weg. Mein 735 von 96 hatte mit 130" schon wieder Klappern am bereits getauschten Kat. Einer von BMW kostet 800 € und es sind zwei drin.
Die Lenkung hat immer Luft, kann man aber nachstellen. Die mittlere Spurstange hat an der Lenkungsseite einen Kugelkopf, der ausschlägt.
Die Scheinwerferwaschdüsenventile sollten getauscht sein, die quellen nach 7 J.
Wenn beim 735 oder 740 ab '96 die Kühlwassernadel nicht ständig senkrecht steht, ist ein Problem da und die Kiste überhitzt heimlich.
Und: Beim E38 bricht der Flansch am Kühler links oben ab, weil das GFK bei 110 C rissig wird. Dort nach Feuchtigkeit suchen oder gleich ein Exemplar mit getauschtem Kühler kaufen. Kenne schon zwei bei 150' und 160' mit diesem Kühlerbruch, sind so 400 €,
An der Hinterachse gibt es viel Spiel, da ist bei 200" eine Renovierung fällig.
Und AT-Getrieböl bei 180' wechseln kann ich empfehlen.
Mit dem Wissen hatte ich die 7er im 6000er Bereich aussortiert, und mir dann doch meine Wunschausstattung für 9800' € gekauft. Kat und Kühler waren gerade drei Monate alt, und die Schwacke lag bei 12100.
Viel Spaß mit (D)einem 7er wünscht Dir
Uwe