


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.01.2003, 21:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn mich nicht alles täuscht (ich kann mich durchaus irren) erkennt die Elektronik des E-Gas-Pedals es, wenn das gaspedal nicht gedrückt ist.
Da sitzt wenn ich mich recht erinnere ein Schalter in dem Ding drin.
Man kann es so im Fußraum hören, wenn man das Gaspedal minimal berührt.
Dann macht es schon KLICK.. ählich dem KLICK des Bremspedals und des Kupplungspedals (bei verbautem Tempomat).
Diese Klick meinte ich.
NICHT den Schalter, der bei "ohne EML" an der Drosselklappe sitzt.
[Bearbeitet am 1.1.2003 von FrankGo]
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
01.01.2003, 21:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
E-Gas-Pedal-Klicken bei minimaler Betätigung:
ich war gerade eben draußen und habe es nochmal probiert.
Beim Betätigen mit dem Fuß habe ich kein Gas-Pedal-Klicken gehört.
Bei Hand-Bedinung aber sehr wohl.
Diese Klicken, wenn das Gas-Pedal minimal nach vorne bewegt wird ist bei mir aber erheblich leiser, als das klicken des Bremspedal-Schalters.
Ich denke, DAS ist der E-Gas-Leerlauf-Schalter.
... kann natürlich auch was ganz anderes sein....
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW nur auf den Schleifkontakt des E-Gas-Pedals vertraut.
Und in / an der Drosselklappe ist meines Wissens auch kein Schalter mehr dran.
|
|
|
01.01.2003, 21:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Die Drosselklappen (EML) haben doch einen Schalter auf der Potiplatine. Der knapp über Leerlaufstellung öffnet.
ROMAN
|
|
|
01.01.2003, 22:45
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
also nach meiner erfahrung kann man die lamdasonde doch sehr einfach testen, nämlich so wie es die dekra bei der au macht. einfach im leerlauf mehrmals die bremse pumpen. da hört man wie der motor die drehzahl regelt. man siehts auch am drehzahlmesser du merkst es auch beim anfahren, allerdings nur wenns ein schalter ist. beim einkuppeln regelt die sonde den leerlauf aus. versuchs mal...
|
|
|
01.01.2003, 23:22
|
#5
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
@FrankGo,
ich hatte nichts davon geschrieben, daß es ausschließlich abhängig ist von 60KM/H????!!!!Lies doch bitte mal meine Postings    Ich hatte Dich lediglich darauf hingewiesen, daß es völlig egal sei, ob nun handgeschaltet wird oder ob es ein Automatik-Fahrzeug ist...dabei erlaubte ich mir die Frage, welchen Schalter Du meinst!!!!    
Ich hatte auch nicht behauptet, daß es nur von der Geschwindigkeit abhängig ist, sondern ich hatte diesen Geschwindigkeitbereich als Anhaltswert für normale Fahrweise in Stufe D oder im 4/5. Gang vorausgesetzt!! Nicht mehr und nicht weniger!!! 
Ich will hier keinen Glaubenskrieg auslösen und auch nicht mit "Dr. FrankGo" endlos diskutieren, sondern ich wollte hier eigentlich helfen....leider artet es neuerdings in Kompetenz-Rangelei mit mir aus!!
Es ist schade, daß man versucht mich und meine Erfahrungen in Frage zu stellen...
Man könnte ja glatt vermuten, ich müsse noch mal bei FrankGo in die Schule gehen....
Aber der Klügere gibt nach!!   
Deshalb übernimmt ab sofort die technische Leitung nun der Herr mit den "Lösungen zu umfassenden Problemen gewünscht ? -> wortreich Problem schildern+ AutoDaten schreiben" Herr Go!!
Viel Spaß!!
k27
PS: Wenn doch schon so versiert, Dr. Go, warum nicht selbst auf die Schubabschaltung gekommen....Prost Neujahr!!!
|
|
|
02.01.2003, 09:26
|
#6
|
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
moin
so ihr lieben und wo sitzt beim 735 ohne eml jetzt diese schubabschaltung
gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
02.01.2003, 12:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
am 735i ohne EML, also mit mechanischem Gaszug sitz an der Drosselklappe ein Schalter, der Leerlauf (kein Gas gegeben) und Vollgas erkennt.
Man kann ihn schnell prüfen:
Motor und Zündung aus.
Motorhaube öffnen.
Mit der Hand die Drosselklappe mit dem Endstück des Boudenzuges bewegen.
Sobald die Drosselklappe minimal bewegt wird macht es leise KLICK.
Und bei voll geöffneter Drosselklappe macht es erneut KLICK.
Hier siehst Du wo Du suchen mußt.

Sorry, der Server ist zur Zeit Dicht.
Bitte probiert es nochmal in ein paar Minuten.
[Bearbeitet am 2.1.2003 von FrankGo]
|
|
|
02.01.2003, 12:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Nur mal zum Vergleich meine durchschnittlichen Jahresverbräuche vor und nach dem Wechsel der Lambda-Sonde:
1998: 15,51l
1999: 16,68l
2000: 15,70l
2001: 14,87l
Austausch der Lambda-Sonde
2002: 12,66l
Gruß Lars
|
|
|
02.01.2003, 13:52
|
#9
|
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Wahnsinn LK 730, das macht ja echt ein Unterschied!!!!!!
Was ist jetzt eigentlich mit Deinem Motor??
gruß, fish 
|
|
|
02.01.2003, 13:58
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
KLICK
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
am 735i ohne EML, also mit mechanischem Gaszug sitz an der Drosselklappe ein Schalter, der Leerlauf (kein Gas gegeben) und Vollgas erkennt.
Man kann ihn schnell prüfen:
Motor und Zündung aus.
Motorhaube öffnen.
Mit der Hand die Drosselklappe mit dem Endstück des Boudenzuges bewegen.
Sobald die Drosselklappe minimal bewegt wird macht es leise KLICK.
Und bei voll geöffneter Drosselklappe macht es erneut KLICK.
Hier siehst Du wo Du suchen mußt.
http://7er.dyndns.org/tmp/phpDN7ESqM...i_ohne EML.jpg
|
Hm.
Bei mir macht es nur bei der Leerlaufstellung KLICK.
Bei Vollgas gibt's kein KLICK!
Der Schalter wird bei Vollgas aber geschlossen, das habe ich am Stecker nachgemessen. Es wird also alles o.k. sein. Allerdings wird der Kontakt schon kurz vor der Endstellung geschaltet.
Ob das bei einem Automatik anders als beim Schalter ist ?
Viele Grüße, RR
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|