Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2006, 09:13   #21
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Franz,

der Elektronik Klimbim ...guter Spruch... versucht schon einzugreifen, aber die max. Luftmenge ist halt rein mechanisch immer gleich und wenns im Gebirge dann nur dünnere Luft gibt ... bei weniger Input gibts halt auch weniger output. Die Elektronik passt dann nur die Spritmenge an...

Man wird also immer weniger Leistung haben. Das dies bei einem von Hause aus etwas "matten" Motor mehr spürbar ist, ist dann auch logisch. Je kleiner die Zylindereinheiten sind, desto weniger Bums hat ein Motor einfach. Also ich persönlich fand bei allen Fahrten mit dem Kleinen V8 einen richtigen Mangel an Druck ... selbst mein derzeitiger 5er mit 2,5l Hubraum macht da gefühlsmässig mehr ... Das der 8ender der modernere Motor ist, steht dabei immer ausser Frage. In meinem X5 -4,4 hatte ich fast 200TKm das Vergnügen V8 mit Dampf zu fahren und da macht der 8er schon Spass. Nur wenn man R6 und V12 von der Laufruhe gewohnt war, kam einem der 8er immer etwas ungehobelt vor, aber das ist systembedingt und nicht zu ändern.

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 10:44   #22
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

aha, dachte ich mir sowieso schon daß der 3 Liter nur auf Sparsamkeit getrimmt ist. beim E23 hatte ich aufgrund es gewaltigen Unterschiedes aus 700 cm³ eigentlich auch schon den Verdacht, daß das so sei. Wobei es interessant war, daß auch der alte 735er mit den 728er Komponenten nicht so dolle lief. Schon die Zündkurve ist anders (Verteilerwechsel). Jetzt wird vielleicht einer einwerfen daß das ein ganz anderer Motor sei, aber mitnichten, die gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Teile der Gas/Abgasführung sind minimal größer, Die Kolben sind natürlich größer, sonst sind das absolute 'Zwillinge'.

Daß aus weniger Sauerstoff weniger Leistung resultiert, ist mir schon klar. Aber ein Verschlucken ist ein eindeutiges Zeichen von falscher Gemischzusammenstellung. Vielleicht ist der Temperatursensor wegen der immensen Hitze im Motorraum aus dem Ruder gelaufen? Aber wer will das schon ergründen.... Jedenfalls unter anderen Bedingungen war dann alles wieder normal.

Geändert von FranzR (19.07.2006 um 10:49 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 12:24   #23
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Franz,

Deine Idee mit nicht ganz einwandfrei funktionierender Sensorik ist bestimmt nicht ganz falsch... beobachte mal die Aussentemperaturanzeige auf einem Pass...schon der Popelsensor hat da Probleme... Meiner zeigte vor kurzen auf dem Sustenpass glatte 44 Grad an war aber schön kühl dort oben...

Gruss Michael
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 00:20   #24
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

das mit dem AT Sensor hatten andere hier auch. Da war's ein Übergangswiderstand im Stecker...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 06:10   #25
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

KAT ist in Belgien uninteressant? Halte ich für'n Gerücht. Davon ab - das ist für die Umwelt, nicht für Belgien.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 07:11   #26
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard

Warum haelst du das fuer ein geruecht
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 07:19   #27
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich Belgien von der EU dahingehend keine Vorschriften machen lässt.
Ich frag einfach wieder mal meinen Kollegen aus Belgien.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 07:21   #28
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard

Ich muss hier keine Steuer bezahlen. Und auserdem ist die steuer in Belgien eine Roadtax und nicht schadstoffabhaengig. Nur beu uns un D ist das so gemacht mir der Abgasnorm
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group