Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 11:07   #21
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Für häufige Kaltstarts denkbar ungeeignet wegen der geringen Fließfähigkeit bei kalten Temperaturen. Es dauert damit eben deutlich länger, bis der ganze Motor durchgeölt ist. Logo, oder?
...
Nicht ganz - zumindest das Motul-Öl ist hochgradig haftend (also quasi klebrig) und bleibt an den Schmierstellen. Das läuft gar nicht erst ab und ist beim Kaltstart sozusagen schon da. Vereinfacht ausgedrückt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zitat Motul:

Motorenverschleiß.

Nach dem Abstellen des Motors läuft das Öl aus dem Kreislauf in die Ölwanne zurück. Beim morgentlichen Kaltstart benötigt der Motor zwischen 200 bis 300 Umdrehungen, um die wichtigsten Reibungsstellen mit Öl zu versorgen. Synthetische Öle von MOTUL, speziell Esteröle, haften auch nach Stillstand des Motors bedingt durch ihre Polarität an Metallteilen und sorgen somit für eine schnelle Schmierung schon nach dem ersten Hub. Die von MOTUL angebotenen synthetischen Leichtlauföle bieten den zusätzlichen Vorteil, daß der Motor wesentlich schneller durchölt wird. MOTUL hat dies in einem Langzeittest mit dem TÜV-Rheinland nachgewiesen.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:21   #22
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Nicht ganz - zumindest das Motul-Öl ist hochgradig haftend (also quasi klebrig) und bleibt an den Schmierstellen. Das läuft gar nicht erst ab und ist beim Kaltstart sozusagen schon da. Vereinfacht ausgedrückt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zitat Motul:

Motorenverschleiß.

Nach dem Abstellen des Motors läuft das Öl aus dem Kreislauf in die Ölwanne zurück. Beim morgentlichen Kaltstart benötigt der Motor zwischen 200 bis 300 Umdrehungen, um die wichtigsten Reibungsstellen mit Öl zu versorgen. Synthetische Öle von MOTUL, speziell Esteröle, haften auch nach Stillstand des Motors bedingt durch ihre Polarität an Metallteilen und sorgen somit für eine schnelle Schmierung schon nach dem ersten Hub. Die von MOTUL angebotenen synthetischen Leichtlauföle bieten den zusätzlichen Vorteil, daß der Motor wesentlich schneller durchölt wird. MOTUL hat dies in einem Langzeittest mit dem TÜV-Rheinland nachgewiesen.


= Auszug aus einem Werbetext der Fa. Motul.


Hört sich für mich an wie Hokuspokus. Es gibt auch von Castrol so ein Öl "Magnatec" oder so. Das soll auch "klebenbleiben". Wenn das so toll ist, wieso gibts dann überhaupt noch andere Öle?


Dann kann ich mir auch Slick50 in den Motor kippen, die schreiben, daß es mit dem Zeug praktisch gar keinen Verschleiß mehr gibt und man eine ganze Weile ohne Öl fahren kann. Die fügen übrigens für diese Aussagen auch TÜV-Gutachten bei. Würde man deswegen ohne Öl fahren bzw. dieses Slick kaufen?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:38   #23
Gerd117
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top!

Zitat:
Zitat von hotrod
Hört sich für mich an wie Hokuspokus. Es gibt auch von Castrol so ein Öl "Magnatec" oder so. Das soll auch "klebenbleiben". Wenn das so toll ist, wieso gibts dann überhaupt noch andere Öle?


Dann kann ich mir auch Slick50 in den Motor kippen, die schreiben, daß es mit dem Zeug praktisch gar keinen Verschleiß mehr gibt und man eine ganze Weile ohne Öl fahren kann. Die fügen übrigens für diese Aussagen auch TÜV-Gutachten bei. Würde man deswegen ohne Öl fahren bzw. dieses Slick kaufen?
@hotrod wo darf ich unterschreiben
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:00   #24
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Na ja, ein zusätzliches Additiv wie Slick 50 ist schon wieder was anderes. Kippe ich mir auch nicht rein.

Hokuspokus ist das, was Motul macht aber definitiv nicht. Es ist eine Produktformulierung. Und auch die Druckaufnahmefähigkeit der Motul-Öle ist kein Werbetext, sondern relevantes Produktfakt. Übrigens sind Werbetexte nie gelogen, sondern höchstens clever formuliert. Stimmen sie nicht, schreit die Konkurrenz sofort auf und verteilt Abmahnungen. Dazu gibt es sogar den Begriff der "Prospekthaftung" - d. h., Unternehmen achten sehr genau darauf, was sie veröffentlichen.

Egal - bei Öl glaubt jeder, was er glauben will.

Bei den Drehzahlen, mit denen der M60/62 Zeit seines Lebens meistens läuft, ginge wahrscheinlich auch Salatöl
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:17   #25
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Übrigens sind Werbetexte nie gelogen, sondern höchstens clever formuliert.
stimmt ... weil der weiße Riese wäscht so weiß, daß es ganz aus ist;

blöd nur, wenn man vorher ein blaues Hemd hatte
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:32   #26
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

castrol rs gibt es auch als 0w40 oder so (ist dann auch für longlife)..
von slick 50 würde ich die finger lassen, hatte ein kollege mal in ein motor gemacht, danach machten die hydrost. geräusche!!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:27   #27
Fireball
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 (06.2011)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Theoretisch richtig. In der Praxis zeigt sich aber, daß die 740er vorher an irgendwas anderem kaputtgehen. Motorenverschleiß hat praktisch noch keinen M60/M62 umgebracht. Wenn man nicht rumspinnt und irgendein ungeeignetes 20W-60 Öl einfüllt, kann man sich recht sicher sein, daß der 740er an irgendwas anderem stirbt - auch wenn er täglich zum Breznholen benutzt wird.
Woran sterben sie denn?

Geändert von Fireball (21.08.2006 um 13:39 Uhr).
Fireball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:30   #28
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Fireball
Woran sterben Sie denn?
Genau das schoss mir auch durch den Kopf....woran geht ein Motor denn am Ende kaputt, wenn nicht am Verschleiß irgend eines Teils?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:53   #29
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
=

Dann kann ich mir auch Slick50 in den Motor kippen, die schreiben, daß es mit dem Zeug praktisch gar keinen Verschleiß mehr gibt und man eine ganze Weile ohne Öl fahren kann. Die fügen übrigens für diese Aussagen auch TÜV-Gutachten bei. Würde man deswegen ohne Öl fahren bzw. dieses Slick kaufen?
Aufgrund eines Risses in der Ölwanne ist mein Ex-Wagen 16km ohne Öl gefahren. Nur Slick 50 drin. Frau ist gefahren und hats halt nicht gemerkt.

Der Motor hat überlebt. Seitdem kipp ich das in jedes meiner Autos.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 14:10   #30
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Genau das schoss mir auch durch den Kopf....woran geht ein Motor denn am Ende kaputt, wenn nicht am Verschleiß irgend eines Teils?

Abgefallene Ölpumpe, gerissene Kette, defekte Viskokupplung oder WaPu =defekter Zylinderkopf etc. Das hat es beim M60/62 alles schon gegeben. Ich habe hingegen noch von keinem gehört, daß die Nockenwellen eingelaufen wären (was ja bei der M30-Gen. ein bekanntes Problem war) oder die Kolbenringe/Laufbuchsen hoffnungslos abgenutzt worden wären.


Wir hatten mal einen M60 mit sagenhaften 550.000 KM aus einem E34 auseinandergebaut. Bei dem waren die Köpfe krumm, weil Viskokupplung defekt und heißgelaufen. Faszinierend ist, daß der sichtbare Verschleiß (NW, Laufbuchsen etc) im Vergleich zu anderen Motoren geradezu lächerlich gering war.


Zitat:
Zitat von TomS
Aufgrund eines Risses in der Ölwanne ist mein Ex-Wagen 16km ohne Öl gefahren. Nur Slick 50 drin. Frau ist gefahren und hats halt nicht gemerkt.

Der Motor hat überlebt. Seitdem kipp ich das in jedes meiner Autos.

Das ist allerdings schon interessant. Die Frage ist allerdings, ob das Öl schon komplett raus war (wie groß war der Fleck auf dem Parkplatz?) oder ob es auf der Fahrt langsam entwichen ist. Letzteres könnte dann wieder die 16 KM erklären. Ich will aber über dieses Slick auch keine Lanze brechen - die wundersame Wirkungsweise ist für mich halt etwas "esotherisch". So richtig endgültig kann ich da aber natürlcih auch nix sagen. Nachher wirkt es ja doch wie beworben ... nach Deinem Erlebnis kann ich gut verstehen, daß Du es in jedes Auto kippst!


Servus
Robert

Geändert von hotrod (21.08.2006 um 14:15 Uhr).
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group