


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2006, 18:15
|
#21
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
Hallo huskimarc,
also normaler weise muss ein ganz heisser luft raus kommen wenn mann auf 32c macht oder?
ist aber nicht der fall,
drehe ich dieser rot/blau rad nach oben auf rot kommt für 10 sekunden heisse luft dann wird es wieder kalt, hmm das macht wirklich verückt.
grüß
|
|
|
26.08.2006, 18:16
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ist ja nicht so heiss draussen, müsste schon ganz heisse luft kommen...
kannst du nicht mal die ventile weglassen?? (rohr dazwischen oder so...)
__________________
|
|
|
26.08.2006, 18:25
|
#23
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
wie die Ventile weglassen?? zwichenrohr??
hmm also an die ventile liegt es nicht da ich sie geprüft habe sie Funktionieren einwandfrei gehen ganz zu und ganz auf so das luft dursch gehen kann und auch das es ganz zu ist also an die kann es nicht liegen.
grüß
|
|
|
26.08.2006, 18:37
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi luey,
wird die Heizung wieder warm, wenn Du den Motor mal eine Minute oder so mit höherer Drehzahl, ca. 2000 - 2500 rpm, laufen läßt?
Wenn ich Dich richtig verstehe wird Deine Heizung nicht richtig warm, oder?
Wenn ja, ist die Heizung nicht entlüftet, dann müßtesst Du die Zusatzpumpe nochmal auf einwandfreie Funktion prüfen. Durchaus möglich, dass sie trotzallem nicht genug Leistung bringt.
Du kannst dazu mal einen der Schläuche die vom Heizventil zum Wärmetauscher führen am Wasserventil abnehmen und sehen ob die Pumpe wirklich pumpt.
Du kannst auch mal einen Schlauch (Nr.9 o. 8) am Wärmetauscher selbst lösen, dort müsste, wenn die Pumpe läuft, das Wasser rausgepumpt werden. Jenachdem welchen Regler Du auf 32° stellst, kommt aus dem betreffenden Anschluß Wasser.
Die Nr. 10 ist der Rücklauf zum Motor, dort müsste bei laufender Pumpe immer Wasser kommen.
Sollte nirgendwo Wasser kommen, bleibt eigentlich nur noch die Pumpe, sofern die Wasserventile wirklich öffnen, aber das hast Du ja geprüft.
Der Öffnungsbeginn des Thermostats liegt bei 92°, dass die Temperatur um ein paar Grad schwankt ist völlig normal.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:03 Uhr).
|
|
|
26.08.2006, 18:58
|
#25
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
Hi Profiler,
also ich glaube das die pumpe Funktioniert weil wenn ich die temparatur auf 32c stelle werde die 2 schleuche 9 und 8 ganz heiß aber es dauert wenn ich nur eine auf 32c stelle dann wird auch nur einer heiß das wegen schliße ich es eigentlich aus aber ich werde es aufjedenfall nochmal prüfen es kann sein das sie zu schwach ist,
wie groß darf eigentlich dieses druck im system sein also die schläuche werden hard man kann sie also grade mal so 1.5 zusammen drucken ( nicht normal oder )? müßen sie ganz weich sein?
grüß
|
|
|
26.08.2006, 19:03
|
#26
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
wie kann ich es feststellen Profiler
das der Thermostat eigentlich aufgeht? kann mann das hören oder sehen?
|
|
|
27.08.2006, 19:03
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
einfachin heisses wasser reinlegen... kurz vor dem kochen muss er aufgehen...
|
|
|
27.08.2006, 19:09
|
#28
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
Hi huskimarc,
also meinst du das es bevor es kocht auf geht? kann ich das irgend wie hören?
du meinst aber nicht das ich heiße wasser ins system rein tuhe oder?.
grüß
|
|
|
27.08.2006, 19:27
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Nö,
was husky meint ist folgendes: Du baust das Thermostat aus und legst es in einen Topf mit Wasser.
Dann auf den Herd damit, bei ca 92° sollte das Thermostat anfangen zu öffnen und bei ca. 105° sollte es ganz offen sein.Die 105° erreichst Du natürlich im Topf nicht, aber du kannst sehen ob es arbeitet.
Die Öffnungstemperatur sollte auf dem Thermostat draufstehen.
Du solltest aber auch am oberen Kühlerschlauch merken ob das Thermostat öffnet, der sollte wenn das Thermostat öffnet ziemlich schnell heiß werden.
Ich bin allerdings der Meinung, dass es nicht am Thermostat liegt.
|
|
|
27.08.2006, 20:44
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
@Luey
auch wenn deine Werkstatt die Motorwasserpumpe ausgeschlossen hat würde ich sie trotzdem mal ausbauen. (Ist beim 6Zylinder nicht so schwierig  )
Meistens löst sich das innere Schaufelrad von der Welle und dreht durch
Gruss
Thomy7er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|