


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.10.2006, 13:49
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Kofferraumleuchten, wieviele ?
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
@peterpaul
Ist doch nochmal, 3-4 A bei Kofferraumlicht !!!!
Im Kofferraum sind zwei Leuchten, zusammen ca. 40 W
P = U * I
P = 12 *3
P = 36 W
also jede einzele ca. 20W
|
nach BA sind da nur 10W Lampen drin, Leuchten hierzu, elektrisch parallel, gibt es unter der Hutablage und im Kofferraumdeckel, nur wieviele ?
Sinclair
|
|
|
02.10.2006, 14:11
|
#22
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Sinclair,
mal gerade nachgeschaut.
Hast recht mit 2 Leuchten a 10W.
Nun dann kommt eben sonst noch 1 A her.
Ist auch eine Frage, was Peter gemessen hat. Steht da nicht eindeutig.
Der Batterieladestrom vom Ladegerät zur Batterie
oder wirklich nur der Strom aus der Batterie ins Bordnetz?
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
02.10.2006, 14:35
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
@peterpaul
Ist doch nochmal, 3-4 A bei Kofferraumlicht !!!!
Im Kofferraum sind zwei Leuchten, zusammen ca. 40 W
P = U * I
P = 12 *3
P = 36 W
also jede einzele ca. 20W
|
Hallo Rheinpfalz!
1. Der Peter hat 2 Dinge gemessen:
a) Den konstanten Ladestrom (3 - 4 A ), nachdem die Batterie eigentlich schon längs aufgeladen und einen Ladestrom von fast 0 A hätte haben müssen.
b) Den Strom der ohne Ladegerät von der Batterie durch den Stromkreislauf fließt. Dazu habe ich den Kreislauf aufgetrennt und ein Amperemeter dazwischen gehängt: Anzeige : mehr als 3, fast 4 Ampere!
2. "Falsch" gerechnet!
Es gibt im Kofferraum 2 Leuchten : 1 x 5 W und 1 x 10 W - macht zusammen 15 W.
P = U x I oder I = P / U
Im ungünstigsten Fall, dass der Akku nur 12 Volt liefert kommt als resultierender Strom lediglich 15 / 12 = 1,25 A heraus!
Und nicht gute 3 A !!!!!
Also: wer verbraucht zusätzlich noch mehr als 2 Ampere ?
mf
peter
Geändert von peterpaul (02.10.2006 um 14:40 Uhr).
|
|
|
02.10.2006, 14:42
|
#24
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@peterpaul,
ich habe 2 x 10 w drin, soewben kontrolliert.
Aber streiten wir uns nicht um 1,6 W oder 1,25 W.
Fakt ist, wie wurde gemessen, da ist was unklar.
|
|
|
02.10.2006, 14:44
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
@peterpaul,
ich habe 2 x 10 w drin, soewben kontrolliert.
Aber streiten wir uns nicht um 1,6 W oder 1,25 W.
Fakt ist, wie wurde gemessen, da ist was unklar.
|
?? was ist denn jetzt noch unklar?
Steht doch eindeutig, was ich gemessen habe!
mfg
peter
|
|
|
02.10.2006, 14:55
|
#26
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
qpeterpaul,
wäre es möglich zu messen, wenn der Kofferaum zu ist, also Kabel des Meßgerätes (ich hoffe ein gutes Meßgerät, wegen der Meßgenaugkeit) nach außen führen?
Dann Messen:
- unverschlossen
- verschließen
- verschlossen nach 2 Stunden
Ich würde sagen, der größte Teil des Reststrom benötigt die Elektronik oder:
es liegt sonst ein Fehler vor.
Fakt war bei mir, dass mein Fahrzeug während 3 Wochen Urlaub in der Werkstatt war. Nach den Arbeiten stand das Fahrzeug 2 1/2 Wochen dort unbewegt in der Abstellhalle und die Batterie war dann leer. Im Februar während des Urlaubs bei gleichen Zeitraum von 2 1/2 Wochen stand er zu Hause verschlossen und es keine Probleme beim Start.
Warum:
Weil in der Werkstatt das Fahrzeug unverschlossen stand und damit die Elektronik nicht in den Schlafmodus runterfahren konnte.
|
|
|
02.10.2006, 15:09
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Rheinpfalz!
Das werd ich morgen mal machen!
Danke für die Hilfestellung!
mfg peter
|
|
|
02.10.2006, 15:10
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
qpeterpaul,
Warum:
Weil in der Werkstatt das Fahrzeug unverschlossen stand und damit die Elektronik nicht in den Schlafmodus runterfahren konnte.
|
Ist nicht ganz richtig, die Elektronic fährt auch in den Schlafmodus, wenn sämtliche Türen, einschliesslich Kofferdeckel geöffnet sind.
Selbst getestet, nach dem Waschen stelle ich das Auto mit allem offen, was zu öffnen geht in die Garage, nach 20 min geht das Innenlicht und die Koferraumbeleuchtung aus.
Ich vermute, Deine Batterie ist durch das Tiefendladen, hinüber.
MfG
|
|
|
02.10.2006, 15:33
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Waldrach
Fahrzeug: BMW 728iA (E38) - 05/2000 & BMW 320i Cabrio (E30) - 5/1988
|
[quote=The real Deal]Ist nicht ganz richtig, die Elektronic fährt auch in den Schlafmodus, wenn sämtliche Türen, einschliesslich Kofferdeckel geöffnet sind.
Das hoffe ich doch
Hab auch schon die 2. Batterie drinne, soll ich den Wagen jetzt nachts in meiner eigenen Garage lieber abschließen um Strom zu sparen?
Bis jetzt dachte ich er zieht im abgeschloßenen Zustand Strom, weil ja die Alarmanlage aktiviert ist
Watt denn nu
Gruß
Tom
|
|
|
02.10.2006, 15:39
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von M-Parallel
[
Bis jetzt dachte ich er zieht im abgeschloßenen Zustand Strom, weil ja die Alarmanlage aktiviert ist
Watt denn nu
Gruß
Tom
|
Das stimmt auch, die Alarmanlage zieht Strom, aber wenig, die Batterie ist bei eingeschalteter Alarmanlage nach ca. 3-4 Wochen leer.
Sämtliche Steuergeräte mit Speicher und Telefonspeicher, Radio-und Navi-Speicher ziehen auch Strom.
Deswegen sollst Du auch bei längerer Standzeit die Batterie regelmässig nachladen.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|