Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2006, 13:31   #21
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von SanLeone
Hallo,

da werf ich mal die Frage ein, ob man generell sagen kann, dass ein Handgeschaltener oder ein Automatikgetriebe mehr/weniger verbraucht?
hallo

ich kenne es nur vom automatik,dass der wohl einiges mehr verbraucht,da
die ganze kraftübertragung im getriebe durch das öl umgesetzt wird,dass
ist wohl "kräftezehrender" als beim schalter....... den unterschied beurteilen
kann ich leider nicht,da ich nur automatik fahre.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 13:38   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da schaut man in die BA, da steht es drin nach DIN..../1ECE

735: 5 Gang
bei 90 7.7
bei 120 9.7
Stadt 16.8 Liter

und der Automatik:
8.1
10.2
17.9

Dann habt Ihr wenigstens offizielle BMW Daten.
Ja, Automatik verbraucht mehr.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 14:01   #23
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Hallo Erich,

das ist ja interessant was da steht.
In meiner Betriebsanleitung steht das z.B. etwas anders (Jahrgang '88)

Wegen des Baujahrs passt mein Beispiel nur hier, weil später die Hinterachsübersetzungen eventuell mal geändert wurden...


Beispiel 735i KAT '88

Getriebe 5 Gang Automatik
90 km/h____7,7____7,6
120km/h____9,7____9,6
Stadt_____16,8___17,6

Würde von der Daten her eigentlich auch Sinn machen, da die Gänge beim Automatikgetriebe länger übersetzt sind.
5. Gang Handschaltung 0,81 bei Automatik 0,73.
Das macht bei 100 km/h rund 10 km/h Differenz die man beim Automatikfahrzeug schneller fahren würde, bei gleicher Hinterachsübersetzung. Da dies aber nicht der Fall ist, 5 Gang 3,45 Automatik 3,64, ergibt sich nur eine Differenz von ca 4 km/h. Somit bei gleicher Geschwindigkeit, etwas weniger drehzahl (ca. 100 umdr.) ... Das spart Sprit.

Und da die Wandlerüberbrückungskupplung erst im 4. Gang und erst bei 85 Km/h schliesst, ergibt sich wegen dem Drehmomentwandler der höhere Stadtverbrauch.

Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 14:17   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

meine BA ist von VIII/1988 Nr. 01 40 9 781 900
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 15:04   #25
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
Und nich soviel auf die Drehzahl achten das Auto läuft auch bei 1500 u/min gut lieber auf den Verbrauchszeiger sehen. Und mal volltanken 5 Liter Kanister in Kofferraum und mal leer fahren und dann Verbrauch ausrechnen.
oder einfach vorher wieder volltanken
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 18:08   #26
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard Was passiert wenn man in der Schweiz...

abends vom Walensee entlang des Zürichsee nach Einsiedeln fährt???

Seht selbst...

Geht aber nur bei 120 km/h mit Tempomat.

Auffällig ist die wesentlich geringere Hektik auf den Schweizer Autobahnen, obs wohl daran liegt, dass die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen höhe sind als in Deutschland

Naja egal, es war ein schönes Wochenende, der 7er hat mal wieder seine Qualitäten als Lastenesel unter Beweis gestellt.

Gerald

Geändert von GeraldPeter (11.10.2009 um 17:20 Uhr).
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 18:11   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von GeraldPeter
abends vom Walensee entlang des Zürichsee nach Einsiedeln fährt???

Seht selbst...

Geht aber nur bei 120 km/h mit Tempomat.

Auffällig ist die wesentlich geringere Hektik auf den Schweizer Autobahnen, obs wohl daran liegt, dass die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen höhe sind als in Deutschland

Naja egal, es war ein schönes Wochenende, der 7er hat mal wieder seine Qualitäten als Lastenesel unter Beweis gestellt.

Gerald
hallo gerald

du schreibst ..... seht selbst...... ich seh nix

aaaaah jetzt, mit dem bild hats etwas gedauert.....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 18:15   #28
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Servus Peter,

wenn Du halt Millisekunden nach dem Post reinschaust bin i halt no ned fertigch,

wie die Schwyzer sagen, odrrrr

Schönen Abend.


Gerald.
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 18:23   #29
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von GeraldPeter
Servus Peter,

wenn Du halt Millisekunden nach dem Post reinschaust bin i halt no ned fertigch,

wie die Schwyzer sagen, odrrrr

Schönen Abend.


Gerald.
ja, ich war schon ganz geirig, zu sehen,was für ein verbrauch bei dir raus
gekommen ist. ich hätte auch mal ein foto machen sollen,als ich mit meinem
fuffi unterwegs war ( auch ganz gemütlich,wie bei dir) hat er sich 10,9 l
reingezogen,da kann man bei einem 5l grossen 2 tonner nicht meckern.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 19:55   #30
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von SnakeEater22
Hallo Jungs,

hab da mal eine kleine Frage.
Ich fahre einen BMW 730i E 32 BJ 88. Ich habe nur die Ansicht das er ziemlich viel Benzin verbraucht. Unabhängig davon ob Stadt- oder Landfahrt.
Die Frage ist jetzt nur, ob ihr Tricks kennt wie man ihn möglichst sparend fährt.
Ich habe gelesen das es lohnenswert ist die Umdrehungszahl möglichst stagnierend bei 2500 U/Min. zu halten. Beschleunigung ausgenommen natürlich.
Eine andere Alternative ist es , entgegen der Betriebsanleitung, nur noch Super zu tanken, BMW selbst sagte ja bei dem Model das Normalbenzin ausreicht.
Habt ihr vielleicht eigene Erfahrungen gesammelt oder habt tips wie man den Verbrauch möglichst niedrig hällt?
Wäre für Postings sehr dankbar.

LG
SnakeEater
Hallo,
Also, ich fahre meinen 730i E32 jetzt seit 4000 Km. Ich schaffe es über Land bei ca. 90 kmh bei langen Strecken auf 8,5 l und Autobahn bis 140 kmh zwischen 9 und 10 Litern.
Was habe ich gemacht?
Ich mische immer 1/3 Super ins Benzin, habe inzwischen ein Einspritzdüsenreinigungsmittel durchgejagt und wie schon einer gesagt hat, die breiten Schlappen in den Müll befördert. Ansonsten bei langen Strecken möglichst oft den Tempomaten nutzen und versuchen schnell und zügig die gewünschte Endgeschwindigkeit zu erreichen. Aber bitte kein Bleifuß.
Das beschleunigen von fast zwei Tonnen ist eben das Problem.
Bergrunter einfach rollen lassen - Fuß weg vom Pedal.
Mehr kann ich nicht anbieten aber es hilft wirklich.
Ralf

__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group