


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2007, 13:46
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Kann man denke ich fast ausschließen, da ich diese zu der Zeit wo ich ihn hatte erst geprüft habe und diese i.O. waren. Kerzen ebenso da ich diese 08/2006 alle 12 ersetzt habe und der Wagen nur bis 10/2006 angemeldet war
|
|
|
11.02.2007, 19:59
|
#22
|
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
Der Fehler macht sich ja wie oben beschrieben bemerkbar: die rechte Bank startet erst gar nicht... wo der Spannungsabfall zwischen den Ansaugkrümmern her kommt bleibt mir allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Rätsel... nichtsdestotrotz erstma pentosinkreislauf dichtkriegen, dann weiterschauen...
eine recht interessante idee eines kollegen von mir: "... naja... dann nimmste eben ein breites Kupferband und verbindest die Ansaugkrümmer..." dass da dann nicht mehr nur eine Potentialdifferenz vorherrscht sondern dann auch strom fliesst fände ich jetzt weniger toll.... naja... ich habe ja noch ein paar relais zum tauschen und es sind auch noch nicht die Zündkabel durchgemessen... schau mer mal ....
Grüsse aus BA
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
12.02.2007, 18:57
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Schlawiner_24
habe jetzt nochmal genau nachgeschaut (mit Spiegel den unteren Teil des "Rohres":
an der Trennstelle zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker tropft Pentosin heraus - keine Bremsflüssigkeit.
|
OK, das ist eindeutig, Dein Bremskraftverstärker ist undicht. Sieht von unten übrigens so aus:
Na dann viel Spaß beim Ausbau! Ich musste das Ding auch schon mal ausbauen. Mit den 4 Schrauben unterm Armaturenbrett, die den BKV halten, wirst Du bestimmt auch Deine "Freude" haben.
Falls Du ihn zerlegst: Pass bloß auf wegen der Feder!
Alles weitere liest Du in dem Thread, den peter becker Dir verlinkt hat.
|
|
|
12.02.2007, 22:57
|
#24
|
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
das ist arbeit für sträflinge....
ich hab mal den bremszylinder und die bremsleitungen abgemacht und wollte dann die methode "holz quer, schraube unten raus und dann dichtringe tauschen, dannach alles wieder rein"
pustekuchen
bkv muss jetzt komplett raus - wie soll man die schraube die nur zum zumachen ist da unten rausbekommen? festhaltezange und rohrzange haben nicht geklappt
somit wirds jetzt doch nen neuen geben und ich kann den alten dann in aller ruhe generalüberholen...
Grüße,
Stefan
|
|
|
12.02.2007, 23:22
|
#25
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Schlawiner_24
das ist arbeit für sträflinge....
ich hab mal den bremszylinder und die bremsleitungen abgemacht und wollte dann die methode "holz quer, schraube unten raus und dann dichtringe tauschen, dannach alles wieder rein"
pustekuchen
bkv muss jetzt komplett raus - wie soll man die schraube die nur zum zumachen ist da unten rausbekommen? festhaltezange und rohrzange haben nicht geklappt
somit wirds jetzt doch nen neuen geben und ich kann den alten dann in aller ruhe generalüberholen...
Grüße,
Stefan
|
hallo stefan
wenn du einen neuen!!! BKV einbaust, setz dich besser,wenn du den preis
hörst,der ist bei bmw richtig teuer.
viele grüsse
peter
|
|
|
13.02.2007, 22:32
|
#26
|
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
draussen isser...
|
|
|
14.02.2007, 08:30
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Mal noch ne Frage, fährst du wohl mit einer Bank laufend rum? Dann würde evtl auch der Fall sein, dass diese Seite komplett abgesoffen ist schon bereits nachm ersten Mal wo ihr am WE das Lenkgetriebe getauscht habt! Hast du das schonmal geprüft?
|
|
|
14.02.2007, 09:24
|
#28
|
|
Lotto Millionär
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
|
hey gott,
die vermutung ist zwar lustig, stimmt aber so nicht unbedingt.
wenn ne bank ausfällt und du fährst weiter, ist, (selbst wenn die spritzuführ nicht abgeschaltet sein sollte, was merkwürdig wäre) der kolbenpuster bei der bewegung stark genug, die brühe in den abgas trakt zu drücken.
woher ich das weiß ? selber gehabt, eine bank lief, andere nicht,
(erwähnte ich ja mal das ich den selben fehler hatte)
zur arbeit gefahren... motor aus, motor an (glück gehabt, endlich sprangen beide bänke an) und los gings... qualm qualm rauch stink müffel pust... so ca. 2 KM weit, hehe...(massive fog) danach war der rest im block und auspuff raus verbrannt und alles ok.
also trotz absaufen startet die bank wenn sie kann.
war aber ne lustige erfahrung... diese nebelwand - bundesstraße morgens im berufsverkehr.
|
|
|
14.02.2007, 11:12
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Jein, die Kerzen sind dennoch feucht und das würde ggf. reichen dass der Wagen nicht bzw. diese Bank nicht anspringt! Hatte das eben schon mit dem Wagen als das benzinpumpenrelais defekt war. Da waren alle Kerzen feucht wie sonst was, hab dann alle 6 Stk mit nem Feuerzeug angefackelt und anschließend gereinigt
|
|
|
14.02.2007, 12:12
|
#30
|
|
Lotto Millionär
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
|
hehe, OK

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|