Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Fahre im August für 3 Wochen nach Kroatien auf Urlaub.
Der Wagen steht in einer Garage. Wie sieht es denn nach den 3 Wochen aus wenn ich wieder starten will?
Wird die Batterie dann wahrscheinlich leer sein oder?
Offen möchte ich den Wagen nicht lassen, nur gehts halt darum, dass ich den Wagen nach den 3 Wochen vielleicht nicht mehr öffnen kann.
Was macht ihr wenn ihr in den Urlaub fährt, bzw. springt der Wagen an nach 3 Wochen. Die Batterie ist eine 95A und ist ca. 6 Monate alt.
a) das Fahrerschloß mechanisch öffnen können
b) den Kofferraum mechanisch öffnen können
unter b) dann ein starkes Ladegerät (6A) anschließen können (15 min), oder einen 17Ah Akkustarter;
wenn letzterer neuwertig und schön voll ist, kriegt man nach 5min Ausgleichsstrom-fliessen-lassen, den Wagen vielleicht auch ohne Ladegerät gestartet.
Am besten, in den 3 Wochen ein kleines Erhaltungsladegerät (200 mA oder so) mit Konstantspannungsabgabe von etwa 13,2 V an die Batterie anlegen, dann klappts mit dem Starten garantiert.
3 Wochen sollten unkritisch sein... Einfach abstellen und gut...
Volle Zustimmung, vor allem wenn der Akku erst sechs Monate alt ist. Die ersten beiden Batterien in meinem 7er haben jeweils fünf Jahre anständig auch längere Standzeiten überlebt.
Nur, wenn Du frisch an der Elektrik rumgebastelt und unentdeckte Kriechströme gelegt hast, könnte es knapp werden.
Gruss
Michael
Mein Schöner stand 4 Monate.Hab den einfach abgestellt und fertig.
Der sprang an, als wäre er gestern abgestellt worden.
Die Batterie kam Anfang letztes Jahr rein.
da es von BMW ja die Starterbatterie zum nachrüsten gibt (zusatzrahmen mit 2ter batt = 300eus) könnte mann die ja nachrüsten
Der Laderegler für die 2. Batterie ist dabei, aber für das Geld währe ein Solarpanel mit Laderegler besser geeignet:
liefert immer strom und kostet nur die hälfte:
naja 24watt iss schon viel, aber die regulären solarlader mit zig-zünd-stecker haben nur 5watt und helfen nicht wirklich - hab hier eins rumliegen
ab 8watt würd ich sagen reichts, ich verrate euch etz natürlich nicht, daß ich bei eBAy bei den 12Watt panels niedrig mitbiete iss ja bald wieder ein tolles treffen und da steht der dicke wieder länger mit tür offen rum
rf
ps
des schiebedach-isolier-schallschutz-brettl währe doch ideal um panels aufzunehmen
gibt es eine möglichkeit da hinzukommen, ohne des schiebedach auszubauen
Mein Nobel-Tamagotschi stand drei Monate.Hab den einfach abgestellt und fertig.
Der sprang an, als wäre er gestern abgestellt worden.
Die Batterie kam Anfang letztes Jahr rein.
Wenn wie schon angesprochen, nicht irgendwo ein Stromdieb am werkeln ist, sollte das nix ausmachen.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von Lapachon
Der Wagen steht in einer Garage. Wie sieht es denn nach den 3 Wochen aus wenn ich wieder starten will?
Entweder hänge ich ein Erhaltungsladegerät dran, oder lade ihn anschließend bei der Rückkehr einmal durch, schont die Batterie. Bei 2 Wochen gings auch ohne solche Maßnahmen.
Zitat:
Zitat von Stockemann
Mein Nobel-Tamagotschi stand drei Monate.
Hi Severin,
was war los?
Weltreise, Lappen weg, oder vergitterte Vollpension gebucht gehabt?
Kein Thema , Auto abschließen - Kofferraum manuell auf - Batterie abgeklemmt - Kofferraum manuell schließen - fertig. Wenn du Retour bist dauert es ja nur 5 Minuten bis du das Gepäck wieder einladen kannst.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."