|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Öl - Marken. Welche Marke wird gefahren? |  
	| Castrol |      | 92 | 25,77% |  
	| Mobil1 |      | 27 | 7,56% |  
	| Addinol 5W-40 (HighStar) ausm Praktiker |      | 36 | 10,08% |  
	| LiquiMolly |      | 48 | 13,45% |  
	| Shell |      | 39 | 10,92% |  
	| Esso |      | 3 | 0,84% |  
	| Anderes Marken-Öl |      | 66 | 18,49% |  
	| Billig - Baumarktsuppe |      | 46 | 12,89% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.02.2009, 20:24 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2007 
				
Ort: Groß Grönau 
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
				
				
				
				
				      | 
				 ??? 
 Muss ich mich jetzt für 10w40 Castrol schämen  ?? Bmw hat laut Service Heft immer 5w30 rein gekippt- halt ich ja auch nicht für genial! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2009, 21:01 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Mein E39 bekam von BMW immer 0W40 nach LL01  bei der Vorbesitzerin, bei mit gibts Mobil1 0W40 - da ich das gute Addinol ja nicht mehr fahren darf (hat kein LL01). 10,50€/L bei der Metro für Mobil1 find ich echt ok. 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2009, 00:08 | #3 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martinrz  Muss ich mich jetzt für 10w40 Castrol schämen  ?? Bmw hat laut Service Heft immer 5w30 rein gekippt- halt ich ja auch nicht für genial! |  30er halte ich für etwas zu dünn, habe bei BMW-Motoren vielfach beobachtet, dass diese mit dem empfohlenen SLX 0W-30 verlacken und verkoken (auch so bei unserem B10 3,2 - seit Umstellung auf Mobil alles super!). Das liegt aber wohl nur teilweise an der Viskosität, teilweise auch am Castrol.
 
Meine Meinung zum 10er kennst du. Ich würde dir zu einem Kompromiss raten: 5W-40. Damit hast du ein Öl, was kalt so dünn ist wie das 5W-30 von BMW, aber heiß so dick ist wie das 10W-40 - was mehr als ausreichend ist.
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 01:52 | #4 |  
	| & The Biarritz Blue Seven 
				 
				Registriert seit: 08.07.2008 
				
Ort: tief im Westen 
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Motoröl 
 Kurz und knapp:
 Welches Öl?
 Seit dem erstem Ölwechsel nach Auslieferung läuft mein M62 mit
 Castrol Edge RS 0W40
 
 Gesamtfahrleistung: KM-Stand heute 75.000
 
 Wechselintervalle: alle 15.000km oder nach 1 bis 2 Jahren
 
 Erfahrung:
 Mein 7er hat sich letzte Woche einen Wellnesstag beim Freundlichen gegönnt, der dem Motor eine "außergewöhnliche Laufruhe" bescheinigte, sehe ich auch so. Habe bei diesem Besuch die Ölpumpenschrauben checken lassen, waren alle fest. (Allerdings war auf der Nachbarbühne ein M60 aus '95 mit 180tkm und ihr ahnt es schon, Schrauben waren locker!) Bei der Gelegenheit habe ich selbst die Ölwanne und den Bereich um die Ölpumpe herum inspiziert,
 alle Bauteile glänzten wie neu,
 nicht die geringste Ölkohle oder andere Ablagerungen zu sehen!
 
 Fazit: Dieses edle Tröpfchen kann so verkehrt nicht sein.
 
 Grüße aus dem Westen
 MacCloud
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 11:35 | #5 |  
	| Gast | 
 sooo um wiedermal ein wenig öl ins feuer zu giesen.
 ich hab mich gestern mit einem von Liqui molly (wird das so geshrieben) unterhalten:
 von z.b. Mercedes gibt es für die neuen motoren gar keine 0W Freigabe mehr...
 
 wollte ich mal gesagt haben
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 13:37 | #6 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derbähr  sooo um wiedermal ein wenig öl ins feuer zu giesen.
 ich hab mich gestern mit einem von Liqui molly (wird das so geshrieben) unterhalten:
 von z.b. Mercedes gibt es für die neuen motoren gar keine 0W Freigabe mehr...
 
 wollte ich mal gesagt haben
 |  Habe nie was anderes behauptet!
 
Konkret habe ich allerdings gesagt, dass bei den aktuellen Motoren (spätestens ab Euro 4, bei VW ab TDI PD) sehr genau auf die Herstellervorschriften geachtet und nur ein freigegebenes Öl verwendet werden soll. 0W oder 5W macht dabei keinen großen Unterschied. Ein 5W-40 ist doch ziemlich optimal!
 
Aber: Meineswissens ist das MB Blatt 229.51 die aktuellste Freigabe bei Benz. Sie gilt für Benziner und Diesel, auch mit RPF und verlängerten Wartungsintervallen. Erfüllt wird diese Norm u.a. vom Castrol Edge 0W-30, Aral Supertronic 0W-40, BP Visco 0W-40, Castrol SLX 0W-30, Castrol Formula RS 0W-40 und noch ein paar andere. Von Liqui Molly ist wohl keines dabei, soweit ich weiß.
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 13:39 | #7 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MacCloud  Kurz und knapp:
 Welches Öl?
 Seit dem erstem Ölwechsel nach Auslieferung läuft mein M62 mit
 Castrol Edge RS 0W40
 
 Gesamtfahrleistung: KM-Stand heute 75.000
 
 Wechselintervalle: alle 15.000km oder nach 1 bis 2 Jahren
 
 Erfahrung:
 Mein 7er hat sich letzte Woche einen Wellnesstag beim Freundlichen gegönnt, der dem Motor eine "außergewöhnliche Laufruhe" bescheinigte, sehe ich auch so. Habe bei diesem Besuch die Ölpumpenschrauben checken lassen, waren alle fest. (Allerdings war auf der Nachbarbühne ein M60 aus '95 mit 180tkm und ihr ahnt es schon, Schrauben waren locker!) Bei der Gelegenheit habe ich selbst die Ölwanne und den Bereich um die Ölpumpe herum inspiziert,
 alle Bauteile glänzten wie neu,
 nicht die geringste Ölkohle oder andere Ablagerungen zu sehen!
 
 Fazit: Dieses edle Tröpfchen kann so verkehrt nicht sein.
 
 Grüße aus dem Westen
 MacCloud
 |  Klingt doch gut!
 
Aber: Das Edge gab es damals noch nicht, es wird wohl ein anderes Castrol gewesen sein. 
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 23:20 | #8 |  
	| & The Biarritz Blue Seven 
				 
				Registriert seit: 08.07.2008 
				
Ort: tief im Westen 
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Mark,
 das ist richtig, gut aufgepasst!
 Ich hatte zu Beginn das direkte Vorgängerprodukt dieser Vollsynthetikserie von Castrol, das Castrol Formula RS "Race" 0W40.
 Die Neuauflage hieß dann später "Edge RS", muß so um 2005/06 gewesen sein.
 
 Gruß Mac
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 23:24 | #9 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sheriff  Klingt doch gut!
 
 
 Gruß
 Mark
 |  
kunststück nach 75tkm  
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |