


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.11.2007, 10:28
|
#1
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Dessen war ich mir auch nicht ganz sicher, und habe mal bei meinem Umrüster angerufen. Der meint, mit der Gasanlage könne es eigentlich nicht zu haben, wenn vorher alles lief. Es könnte sich von alleine nichts verstellen.
Vermutlich habe ich doch das selbe Problem wie Du.
Mal schauen wer als erstes eine Lösung gefunden hat.
Wie gesagt, ich habe leider erst am 05.11. einen Termin beim Umrüster, der will sich dann auch der Sache mal annehmen, wenn sie noch aktuell ist.
In der Zeit werde ich mal selber schauen, bzw. den Tipps von hier nachgehen.
Ich werde berichten, wenn sich was neues ergibt.
Gruss Ralf
|
Hallo Ralf, hast du eventuell schon "Neuigkeiten", worin der Ursprung liegen könnte?
Bin mittlerweile nicht weiter gekommen, ein erneutes Fehlerauslesen hat nüscht gebracht...ein Bekannter meinte, er hätte sowas (der beschreibung nach) mal wg. einem defekten Temperaturfühler gehabt, der zeigte -26°C an, und hat natürlich den Kaltlauf total "überfettet"...das sollte aber eigentlich auch nicht zu massiven Rütteln und Aussetzern führen, oder?!
Aber langsam muss eine Lösung her, ich krieg schon Krätze (wegen Benzinallergie, die alle Gaser bekommen  ) weil ich mit dem V12 fast nur von Tanke zu tanke rolle  , war ja auch nicht der Sinn der Sache, ausserdem tut mir jeder KM auf dem Tacho mehr weh`, nicht weils kein Spass machen würde (im Gegenteil!) aber er ist ja mit seinen "erst" 146.000km noch im Topzustand, und eigentlich nur als Pflege- und Sommermobil gedacht gewesen...
Wie kann man eigentlich die Lambdasonden exakt auf Funktion prüfen, reicht es wenn man sie "abstöpselt", denn dann läuft der Motor doch mit einem programmierten Wert, ABER er läuft wenigstens, oder kann man das nicht auf diese Art testen?
Gruss, Marcello
Zitat:
Zitat von BlackSeven
|
Als VFL habe ich kein Vanosproblem (zum Glück) aber wie hast den Riss denn bemerkt, bzw. bist auf diese Stelle aufmerksam geworden?
BTW: den Sound kannst du dir mal anhören, ist ganz amüsant, aber nicht zur Nachahmung empfohlen  :
http://www.7-forum.com/forum/4/eisen...ile-81808.html
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
05.11.2007, 10:40
|
#2
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy
Das mit´m Temp.fühler hatte ich auch schon einmal,nur läuft er dann wenn er warm ist unrund,weil er zu fett ist bei Warmen Motor.Vll.glaubt ja auch Dein Temp.fühler das er immer warm ist und er ist zu mager wenn er kalt ist,was ich schon fast eher glaube,da er erst nach gewisser Drehzahl Gas annimmt.
Kannst Du Live Data von Deinem Auto Dir ansehen C. S. ???
Da siehst Du sofort welchen Wert er hat.Hast Du schon die Kühlmitteltemp. mittels freigeschaltetem BC kontrolliert,passt die ungefähr ???
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
05.11.2007, 15:49
|
#3
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Als VFL habe ich kein Vanosproblem (zum Glück) aber wie hast den Riss denn bemerkt, bzw. bist auf diese Stelle aufmerksam geworden?
|
War ein absoluter Zufallsfund, als ich die Schallschutzhaube abhatte und mich darüber ärgerte, das der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker so stramm da drin liegt- dann hatte ich ihn fast in der Hand...  .
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
05.11.2007, 17:38
|
#4
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hallo Ralf, hast du eventuell schon "Neuigkeiten", worin der Ursprung liegen könnte?
|
Hallo Marcello!
Leider bin ich mit meinem Problem auch noch nicht weiter.
In der Werkstatt gab es leider ein Missverständnis, so das nur der 1000er - Check gemacht wurde.
Am Freitag Morgen wird er dann aber dann getestet, ausser ich bin bis dahin doch selber fündig geworden.
Ich habe am Mittwoch endlich mal ein wenig Zeit mich dem Problem etwas zu widmen.
Ich melde mich sobald ich was weiss.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
05.11.2007, 19:18
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
.........
Würden denn defekte Lambdas auch ab einer bestimmten Drehzahl wieder funktionieren?
Gruss, Marcello
|
Hallo Marcello!
~~~~JAAAA (so in etwa) - so ab 5000 bis 6000 U/min - weil die Motorsteuerung ab da nicht mehr im CL-Modus (closed Loop = geschlossener Regelkreis) sondern im "OL (driving)" = "open loop planmäßig während des Fahrens" arbeitet ...
Da arbeiten die Lambdas natürlich immer noch fehlerhaft - aber ab da spielen sie keine Rolle mehr - weil das Signal einfach NICHT mehr benutzt wird......
@böhser Onkel
Hallo Ralf!
Wie hört sich denn dein Benziner im Warmlauf an - bis er umschaltet?
Spuckt er auch und startet kaum?????
Kommt mir irgendwie bekannt vor....
m,fg
peter
mfg
peter
Geändert von peterpaul (05.11.2007 um 19:28 Uhr).
|
|
|
05.11.2007, 19:42
|
#6
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Marcello!
~~~~JAAAA (so in etwa) - so ab 5000 bis 6000 U/min - weil die Motorsteuerung ab da nicht mehr im CL-Modus (closed Loop = geschlossener Regelkreis) sondern im "OL (driving)" = "open loop planmäßig während des Fahrens" arbeitet ...
Da arbeiten die Lambdas natürlich immer noch fehlerhaft - aber ab da spielen sie keine Rolle mehr - weil das Signal einfach NICHT mehr benutzt wird......
@böhser Onkel
Hallo Ralf!
Wie hört sich denn dein Benziner im Warmlauf an - bis er umschaltet?
Spuckt er auch und startet kaum?????
Kommt mir irgendwie bekannt vor....
m,fg
peter
mfg
peter
|
Danke, Peter!
Das wäre aber die doppelte U/min wie er bei mir "sauber" läuft...geht so ab ca. 300U/min, meinst Du das könnte auch an den Lambdas liegen?
Und inwiefern kommt Dir das bekannt vor, hattest Du schon mal Ähnliches?
Hab hier in der Suche noch was bzgl. des Temp-Fühlers (DME bzw. Motor) gefunden, werde mir den morgen mal ansehen:
http://www.7-forum.com/forum/4/tempa...tml#post519585
Da beschreibt @Maerze, dass die Temperaturanzeigen im Kombi bzw. BC von unterschiedlichen Fühlern gesteuert werden, dass würde ja zu meiner Diskrepanz in den Werten Kombi vs. BC passen...mal schauen...
@Jens
Vielleicht sitzt der er bei deinem Rennbaguette ähnlich, allerdings irgendwo links, da dein V6 quer eingebaut ist, oder?
Ist es eigentlich ein Laguna oder Espace? Laguna II hatte ich auch schon mal, an sich sehr zuverlässige Autos, bis auf eine defekte Batterie hatte ich knapp 130.000km keinerlei Probleme (gekauft mit 28.000 und verkauft mit ca. 160.000km), nur zieht der V6 mit seinen <200PS nicht wirklich die Salami vom Brot, aber dafür ist er unheimlich günstig im Vergleich zum Bimmer, nicht wahr
Gruss, Marcello
|
|
|
05.11.2007, 21:31
|
#8
|
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
@Jens
Vielleicht sitzt der er bei deinem Rennbaguette ähnlich, allerdings irgendwo links, da dein V6 quer eingebaut ist, oder?
Ist es eigentlich ein Laguna oder Espace? Laguna II hatte ich auch schon mal, an sich sehr zuverlässige Autos, bis auf eine defekte Batterie hatte ich knapp 130.000km keinerlei Probleme (gekauft mit 28.000 und verkauft mit ca. 160.000km), nur zieht der V6 mit seinen <200PS nicht wirklich die Salami vom Brot, aber dafür ist er unheimlich günstig im Vergleich zum Bimmer, nicht wahr
Gruss, Marcello
|
Hi Marcello,
es ist ein sehr "spaciges" Modell  Also ich finde das er für die Grösse von der Gurke absolut ausreichend motorisiert ist. Wann nutzt man denn die volle Leistung seines Bimmers (ab 735 aufwärts) denn mal aus ? Und für die Fahrleistungen die er bringt ist der Verbrauch, grade mit Gas, ein Witz. Ich liege jetzt irgendwo bei 11-13 liter auf 100km, bei gewiss nicht lahmer Fahrweise.
Bei dem Baguette ist das Problem das wenn er kalt ist er sich schüttelt und anhört wie ein V8 ohne Auspuff, aber den Sound kennst du wohl besser als ich. Gas nimmt er auch nur sehr schlecht an. Sobald ich ihn dann etwas warmgefahren habe und die Drehzahl für ein paar Sekunden anhebe ist es wie als wenn jemand vorher den Auspuff zugehalten hat und dann auf einmal die Hand wegnimmt. Da traut man sich dann garnicht mehr Gas zu geben so geht es dann nach vorne
Ich werd schon noch rausfinden was es ist, ansonsten muss ich mal mit 'nem Streichholz schauen ob der Tank auch richtig dicht ist, dann hat es sich endlich erledigt mit der Büchse.
Frankophile Grüsse,
Jens
|
|
|
06.11.2007, 11:50
|
#9
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
@böhser Onkel
Hallo Ralf!
Wie hört sich denn dein Benziner im Warmlauf an - bis er umschaltet?
Spuckt er auch und startet kaum?????
Kommt mir irgendwie bekannt vor....
m,fg
peter
mfg
peter
|
Hallo Peter!
Also es ist so, wenn ich Morgens starte springt der Wagen normal an, wie immer.
Der Motor dreht dann mit ca. 800 - 900 U/min, fällt aber nach ungefähr 5 - 10 Sekunden bis auf ca. 100 - 200 U/min ab.
Dabei geht er dann gelegentlich auch aus.
Wenn er nicht ausgeht wird die Drehzahl nach ungefähr weiteren 10 Sekunden wieder auf 800 - 900 U/min angehoben.
So kann ich dann warten bis er auf Gas umschaltet.
Wenn ich vorher versuche los zu fahren, oder Gas zu geben, nimmt er gar kein Gas an und er fängt er an zu spucken und es entstehen Fehlzündungen.
Ich denke auch, das es nicht unbedingt etwas mit der Gasanlage zu tun hat, aber vielleicht wurde beim Einbau etwas beschädigt, oder gar schlampig gearbeitet.
Ich vermute das der Fehler irgendwo im Bereich Unterdruck/Falschluft/Drosselklappe liegt.
Gruss Ralf
|
|
|
06.11.2007, 12:59
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Ljubljana
Fahrzeug: E38 - 740IL (1997)
|
Hallo Ralf, ich habe 100% dasselbe Problem!!! Das Wagen ist bis es warm wird fast nicht Verkehrstauglich.
Das Problem ist gewiss temperaturabhängig, sowohl hat aber etwas mit Fahrstil zu tun. Z.B. nach langer, ruhiger Reise auf AB ist der Sachverhalt viel schlimmer als nach Kurzstrecken und Stadtfahrt.
Ich vermute, dass die Ursache tatsachlich in Gas-Umbau liegen kann, da bei Start die Maschine blind lauft, nämlich auf Grund der letzten Datenzustand, welcher aber im Gas-regime gewonnen war. Diese Vermutung könnte die Angabe bestätigen, wie viel Zeit brauchen die Lambdas für die Erwärmung und dadurch für neue Einstellung der Einspritzzeiten. Weist jemand diese Angabe?
Jedoch kann ich mich in dieser Denkrichtung nicht zwei Umstände erklären. Woher die Fehlzündungen, die die Detonationen in Ansaugröhren verursachen? Und des Weiteren, der Lehrlauf bleibt auch nach Gasumschaltung unrund und wird normal erst nachdem die Maschine gut erwärmt wird, d.h. nach cca. 30 Minuten. Danach gibt es ganzen Tag keine Schwierigkeiten, sowohl mit dem Start als auch mit dem Lehrlauf.
Weitere Umstände: LMM ausgeschlossen, das Abklemmen macht gar keinen unterschied; Thermostat neu, NW-Sensor neu, Membrane neu.
Hat jemand eine Idee? Bin schon ziemlich verzweifelt.
Danke, Rok
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|