Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 19:08   #21
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Bitteschön siehe T&T. etwas wenig bilder.

..,.ja, die sind nicht schlecht. Ganz genau wie die originalen (heizleistung betreffend), nur haltbarer. Und mit der originalen elektrik zu betreiben
Hallo,
ich selbst habe schon mal meine Sitzheizung Leder im E32 mit der orig. Matte vom Freundlichen repariert.
Jetzt steht eine Reparatur vom E34 Ledersitz an mit den günstigeren Teilen aus der Bucht.
Warum der link nicht geht Hier die Artikelnummer 400070415920




Ich habe die orig. Matte damals zwischen dem Leder und der alten Sitzheizungsmatte verlegt



Du hast die aber unter dem Leder / alter Sitzheizung / Flies und dann auf dem Schaumstoff verlegt.



Meine Frage dazu ist ob die Sitzheizungsleistung und die Zeit bis zur Heizleistung noch OK ist?
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (23.03.2010 um 17:09 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 18:53   #22
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

ist sone Sache.
Um die Carbonmatte unter dem leder zu verlegen, müsste man die Nähte trennen, die das Leder zusammen mit dem Futter und der Querstrebe halten.
Oder aber man schneidet zwei Schlitze Quer in die neue Matte, bis kurz vor den Rad (Kabel in längsrichung nicht durchtrennen!!).

Beides nicht unbedingt ideal.

Daher habe ich sie so verlegt. (Machen Sattler genau so, wenn sie die carbonmatten verwenden)

Heizleistung ist minimal später erreicht - ist mein Eindruck. Aber bitte nicht steinigen. Ich denke aber, dass die Heizleistung auch von der Matte und dem verbauten Thermostaten abhängt.

Mir reicht es so - wie gesagt, meiner Meinung nach in etwa wie mit dem Original - aber nicht ganz so schnell.

Wenn ich im Auto eine Jacke trage, habe ich den Eindruck, das Kissen kommt sogar eher als die lehne - und die ist noch original

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 22:34   #23
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Danke für die Antwort
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 12:23   #24
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,
habe es so gemacht. Finde aber dir orig. Heizmatten besser zu vebauen und die Heizleistung ( kann aber auch an der schlechten Zubehörmatte liegen) ist auch orig. besser.
Achso habe nur meine defekte Sitzmatte Sitzfläche erneuert, wenn man keine Sitzheizung hat ist die Sitzheizung aus dem Zubehör wegen dem Preis dann die beste Lösung.

Geändert von gandalf (22.04.2010 um 18:21 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Nachrüstung Sitzheizung hinten? Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 4 22.04.2009 16:53
Elektrik: Welches Leuchtmittel kann man als Ersatz... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 14 25.01.2008 18:53
Gas-Antrieb: Bleiersatz als Flash-Lube-Ersatz 740LPG BMW 7er, Modell E32 7 08.01.2008 17:38
LED´s als Glühbirnen-Ersatz. Wieviele? adi-sr BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2004 23:38
Was haltet Ihr von dem als Ersatz???? Bulldog BMW 7er, Modell E38 17 06.10.2002 09:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group