


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2008, 20:06
|
#21
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Längere Volllastfahrten wäre bei den Mischverhältnissen nicht sonderlich gut, da er zu mager laufen würde...an den Kerzen erkenne ich aber keine wirkliche magere Verbrennung.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.07.2008, 20:12
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Es gibt hier im Forum auch Leute,die fahren das ETHANOL schon zig tausende Kilometer, teils auch das pure E85 und noch keiner hat einen Motorschaden wegen Ethanolbetrieb beklagt. Mit dem zu mager laufen ist in anderen Foren, die sich mit Ethanol befassen, folgende Meinung: Die Lambdasonde würde das zu mager laufen bemerken und nachregeln über die Steuergeräte. Deshalb auch der eventuelle Mehrverbrauch. Aber wie gesagt,das ist aus dem Netz! MfG Christian
|
|
|
20.07.2008, 20:17
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die Lambdasonde kann aber nur begrenzt regeln - und das wird bei Volllast nicht immer ausreichen (komtm natürlich auf die Einspritzventile auch an).
Ich bin z.B. einmal an die Regelgrenze gestoßen - das war im BMW-Weltrekordkorso ganz zum Schluss. Bemerkt habe ich nur die Motorkontrollleuchte und das war auch nur einmal laut Fehlerspeicher!
|
|
|
20.07.2008, 20:25
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.01.2008
Ort:
Fahrzeug: eins das alt ist
|
Der Knackpunkt ist doch das Steuergerät. Das kennt nur die Werte für ein Benzin - Luftgemisch und Ethanol hat nun mal andere Werte und Eigenschaften. D. h. die Einspritzmengen die vom Steuergerät freigegeben werden beziehen sich immer auf normales Benzin und nicht die Mischung mit Ethanol. Die Lambdasonde spielt bei der Vollastanreicherung keine Rolle mehr und einen Klopfsensor hat er ja nicht, also gelten nur die hinterlegten Werte und die reichen vom Volumen nicht. Das ist aber schon ausführlich besprochen worden.
|
|
|
20.07.2008, 20:27
|
#25
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Selbst mit Klopfsensor wäre das doch egal - klopfen kann das Gemkisch ganz sicher nicht  `
Ich fahre persönlich mit dem Gemisch auch keine Vollaststrecken...
|
|
|
22.07.2008, 17:48
|
#26
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
wollte jetzt auch mal etwas sagen.
zwar tanke ich das in meinen geleckten  7er nicht, aber in meinen 535.
und zwar pur.
leistungsverlust ist sehr gross.
denke so über 40ps weniger. 
kaltstart bei über 15 grad normal.
außer wenn es unter 15 grad geht.
dann nimmt er erstmal kein gas an.
geht einfach aus.
also lasse ich ihn im leerlauf ca. eine minute laufen.
mehrverbrauch habe ich auch.
laut bc 18.5l. 
normal sind bei mir so 15 liter.
ich muss noch hinzufügen, dass in dem 5er kein seriensteuergerät verbaut ist.
ist ein gerät von schnitzer s5.
der hat aber 3,7 liter hubraum.
hilf aber auch nicht wirklich beim e85.
gruss matthias
__________________
Freude am Fahren
|
|
|
25.07.2008, 16:40
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Zitat:
Zitat von maxchx
wollte jetzt auch mal etwas sagen.
zwar tanke ich das in meinen geleckten  7er nicht, aber in meinen 535.
und zwar pur.
leistungsverlust ist sehr gross.
denke so über 40ps weniger. 
kaltstart bei über 15 grad normal.
außer wenn es unter 15 grad geht.
dann nimmt er erstmal kein gas an.
geht einfach aus.
also lasse ich ihn im leerlauf ca. eine minute laufen.
mehrverbrauch habe ich auch.
laut bc 18.5l. 
normal sind bei mir so 15 liter.
ich muss noch hinzufügen, dass in dem 5er kein seriensteuergerät verbaut ist.
ist ein gerät von schnitzer s5.
der hat aber 3,7 liter hubraum.
hilf aber auch nicht wirklich beim e85.
gruss matthias
|
Dem Mehrverbrauch schließe ich mich an, hatte ich auch schon -entgegen anderer Meinungen- etliche Male verteidigt.
Je wärmer es draußen ist, desto besser läuft mein 12-er mit E85. Habe es jetzt für die Urlaubsfahrt pur gefahren, insgesamt 2500 km, seidenweicher Lauf, Leistung untenrum m.E. etwas schwächer, oben rum aber m. E. etwas besser, Verbrauch ist besonders im Stadtverkehr etwas höher, schätze mal plus 10 %.
Vollgasfahrten mache ich eh. selten, daher habe ich auch keine Angst, dass er etwas zu mager läuft.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
27.07.2008, 10:00
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
fahre E85 pur im 730iA R6 seit ca. 2-3 TKm. Verbrauch ca. 15 Liter.
Er zieht merklich schwächer, aber egal. Ansonsten völlig problemlos.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
27.07.2008, 11:55
|
#29
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
ich habe nun mal die mische gesenkt.
e85 35% rest super benzin.
das ist ein unterschied wie tag und nacht.
ich sage nur power power power.
selbst der verbrauch ist mit 16.5 akzeptabel.
(kommt halt durch viel vollgas) 
|
|
|
19.09.2009, 20:18
|
#30
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...aus gegebenem Anlass melde ich mich hier noch einmal als Threadersteller zu Wort. Da sich meine jährliche Kilometer-Laufleistung erhöht hat, wurde selbst das tanken bzw. beimischen von Ethanol zu teuer --> ich habe auf Gas umgerüstet. Mehr dazu ist hier zu lesen.
Die letzte paar-tausend Kilometer war ich noch zu 50% auf Ethanol unterwegs (Literpreis hier im tiiiiefsten Sachsen 85,9 Ct). Neben etwas Leistungseinbuße und einem Mehrverbrauch von 1-2 Litern habe ich keine Spätfolgen feststellen können.
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|