Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 18:56   #21
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
naja... einfach rauslassen ist nich soooo sinvoll. der motor wird während der fahrt dann nicht warm. ergo funzt die heizung nicht richtig.
mach einfach ein neues thermostat rein und gut.

gruß
raus lassen ist auf jeden Fall sinnvoller als das kaputte drin zu lassen... "ohne Heizung" ist besser als "ohne ZKD".... Das ist der Nachteil am Sonntag.... da fallen die Teile nicht so vom Baum wie unter der Woche...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 19:05   #22
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
raus lassen ist auf jeden Fall sinnvoller als das kaputte drin zu lassen... "ohne Heizung" ist besser als "ohne ZKD".... Das ist der Nachteil am Sonntag.... da fallen die Teile nicht so vom Baum wie unter der Woche...

Gruß
Kai
das is ja klar. ich meinte das so, dass er sich morgen einfach eins eibauen soll und nich dauerhaft ohne rumfahren sollte
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 19:45   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Beamer

auch wenn ich jetzt haue bekomme , dein Motor hat eine automatische Entlüftung. Sofern der Schlauch und das kleine Loch am Nachfüllstutzen frei sind, entlüftet der automatisch.
Bei den V8ern ist die Entlüftungsschraube auch nicht vorhanden.
Wichtig ist nur, daß der Thermostat mit dem Nippel nach oben eingebaut wird, sonst funktioniert die Entlüftung auch nicht.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/bilder/thermostat.jpg
Bild ist von Johan & Sean Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/bilder/entlueftung.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_19.htm

Entlüftungsschraube ist nur an den R6ern vorhanden

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:06   #24
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

Danke schon mal an alle, auch wenn das Problem noch nicht gelöst ist.

Hatte nach meiner "Entlüftungsaktion",die nur Wasser gebracht hat, leider heute keine Zeit mehr weiterzumachen. Werde wohl die Woche des öfteren mal mit dem Fahrrad durch die Lande gondeln..

Wolfgang,
deinen Hinweis verstehe ich nicht so ganz. Mein 2Liter ist ja ein R6 und ich habe definitiv eine Schraube am Thermostatgehäuse, die beim Öffnen Wasser ausspuckt. Sollte Luft drin sein, müsste Luft kommen, da es ja grob der höchste Punkt im System ist.
Kann es sein, dass der Schlauch, den du gekennzeichnet hast, nur eine Entlüftung für den Kühler selbst ist?


Danke
Gruß
Christian
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:20   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

nein, das ist der höchste Punkt. Deshalb ist ja auch das kleine Ventil im Thermostat, welches oben sein muß. Da geht immer eine kleine Menge Wasser (und Luft) durch.

Seit der Kühlerversion mit dem Entlüftungsschlauch braucht man die Entlüftungsschraube an der WP nicht mehr, wahr halt noch auf Lager

Ich meine hier mal gelesen zu haben, daß bei einer Austauschpumpe für den alten R6 auch keine Schraube mehr vorhanden ist. An dem kleinen Wasserstrahl siehst du ja auch, ob er entlüftet ist, sonst kommt da noch Luft mit raus. Wichtig ist, die Heizung volle Pulle auf.

Ich hatte an meinem noch nie Probleme damit; Vorratsbehälter auf, warmlaufen lassen und nachfüllen. Nach einigen km im kalten Zustand noch mal prüfen.

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:42   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

zu deinem früheren Beitrag:
Wenn du den Vorratsbehälter offen hast, Wasser nachgefüllt und den Motor warmlaufen lässt, läuft anfangs natürlich das Wasser über, weil es sich ausdehnt und der Thermostat noch zu ist. Es sollte aber nicht in einer Fontäne raussprudeln!!!
Der Schlauch 3 unten am Kühler ist der Heißwasserzulauf zum Kühler, oben kommt das kalte Wasser zurück.

Tipp: Tausche erstmal den Thermostaten. Der Verschlußdeckel könnte natürlich auch nicht mehr dicht sein.


Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:35   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Der Schlauch 3 unten am Kühler ist der Heißwasserzulauf zum Kühler, oben kommt das kalte Wasser zurück.

Tipp: Tausche erstmal den Thermostaten. Der Verschlußdeckel könnte natürlich auch nicht mehr dicht sein.


Wolfgang
hallo wolfgang

das verwirrt mich jetzt etwas, ich hätte vom ablauf her gedacht,dass das
heisse wasser OBEN in den kühler kommt, im kühler dann nach unten läuft
(und wärend dessen runter gekühlt wird) und unten dann als kaltes, oder
kälteres wasser wieder dem motor zugeführt wird.

ich muss allerdings gestehen,dass ich nicht mit der zirkulationsrichtung im
motor vertraut bin.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:53   #28
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo wolfgang

das verwirrt mich jetzt etwas, ich hätte vom ablauf her gedacht,dass das
heisse wasser OBEN in den kühler kommt, im kühler dann nach unten läuft
(und wärend dessen runter gekühlt wird) und unten dann als kaltes, oder
kälteres wasser wieder dem motor zugeführt wird.

ich muss allerdings gestehen,dass ich nicht mit der zirkulationsrichtung im
motor vertraut bin.

viele grüsse

peter
....hmmmm, Wolfgang du verwirrst mich jetzt wirklich .
Denke genau wie Peter, dass das Wasser von oben nach unten läuft, weiß aber ebenso wie Peter nix genaues . Wäre aber doch ein unnötiger Aufwand für die WaPu, wenn das Wasser im Kühler nach oben gedrückt werden müsste .

Hat einer eine Art "Schaltplan" für den Kühlkreislauf (auch wenn es kein 7er-Motor ist, sollte doch ähnlich sein). Vielleicht kann ich dann mittels Ausschlußverfahren weitertasten.....
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 23:24   #29
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Beamer Beitrag anzeigen
....hmmmm, Wolfgang du verwirrst mich jetzt wirklich .
Denke genau wie Peter, dass das Wasser von oben nach unten läuft, weiß aber ebenso wie Peter nix genaues . Wäre aber doch ein unnötiger Aufwand für die WaPu, wenn das Wasser im Kühler nach oben gedrückt werden müsste .

Hat einer eine Art "Schaltplan" für den Kühlkreislauf (auch wenn es kein 7er-Motor ist, sollte doch ähnlich sein). Vielleicht kann ich dann mittels Ausschlußverfahren weitertasten.....

Wenn ich weiter helfen darf, in diesem Fall irrt Wolfgang (Salzpuckel): der dicke obere Schlauch ist der (heiße) Kühlerzufluss und der untere beifahrerseitig der (kühlere) Vorlauf....

Wer den Wasserkreislaufplan schwarz auf weiss sehen möchte, möge mir eine U2U mit emailaddi senden!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 00:29   #30
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

bin mir da nicht so sicher. Ich habe hier eine Schemazeichnung, und da ist der Zulauf unten. Und auf einer zweiten von BMW kööönte man es auch so verstehen. Aber ich lasse mich gerne belehren.

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser zu heiß ? WL7001 BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2007 06:41
Motor läuft heiß Maschmann BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2006 18:25
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 18:06
Motorraum: Motor zu heiß BB BMW 7er, Modell E38 24 09.02.2005 21:37
Motorraum: kühlwasser wir zu heiß möchte gern BMW 7er, Modell E32 11 01.11.2004 12:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group