Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2003, 10:45   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard





...another one

Habe jetzt mal die Batteriespannung gemessen:


Zündung aus : 12,16 Volt
Zündung an -Motor aus- : 12,16 Volt
Zündung an -Motor an- : 14,38 Volt

Kurz bevor er zum ruckeln beginnt ( beim Bremsen ~1000 up/m ) geht die
Bordspannung kurz auf etwa 13,20 Volt und dann wieder auf 14,38 Volt.
Alles mit einem kalibriertem Messmittel aufgenommen.

Also im Klartext - könnte es vielleicht auch die Batterie sein?!?

Greetz,
Tyler



__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 13:30   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

kurz bevor es zu ruckeln beginnt...

Bitte die Spannung mal mit leicht / stark getretenem Bremspedal messen.
Denn die Bemrslicher brauchen auch etwas Strom.


Batterie:
Möglich ist alles im Elektronik-versuchtem E32.
Aber die LiMa (deren Spannungsregler) ist auch zu verdächtigen.



meine Lichtmaschine hatte vor 4Tagen ihren Geist aufgegeben.
Gemerkt habe ich folgende Symthome:

Die LEDs der Lüftungs-Knöpfchen (oben/unten/mitte) waren mal an mal aus,
fast unabhängig, ob der Lüftermotor (der Drehknopf) eingeschaltet war oder nicht.

Mein Schiebedach lief wieder so schnell zu wie früher.
.. fast immer.

Der Tropfen Batteriesäure, der mir aus einer alten (frisch geladenen) Motorradbatterie auslief bereitet manchmal einen immensen Gestank im Innraum. .. aber immer nur Stoßweise. ... oder es ist was ähnliches in der Lüftung..

Irgendwann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen:
Der Tropfen auf m Teppich ist unschuldig.
Meine Batterie kocht in unregelmäßigen Abständen über.
Hmm.. aber komisch... sie ist jetzt recht kühl...

Spannung während der Fahrt gemessen..
Alles klar. 17 Volt und mehr... super.. Drehzhalabhängig...
Lüftermotor auf max. eingeschaltet (um Strom zu verbrauchen).
Lüftermotor ist Motordrehzahl-Abhängig-... super...

LiMa demontiert.
Kohlen und Spannungsregler ausgebaut. uralt/ verbraucht.
LiMa ohne Kohlen gedreht... schmirgel.. schleif... krach...

Andere Lichtmaschiene und alles wieder gut...
Und der Batterie >1 Liter Säure und H2O spendiert.



Aber von den Symtomen auf die LiMa zu kommen.. man....
Tausche mal testweise die Batt. und probiere dann...

Hast ja jetzt Erfahrung mit Ausbau der Batt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 23:25   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

habe heute mittag duch zufall gelesen:
Der E-Kasten im Motorraum Beifahrerseite hat eine Lüftung in der Tropen-Ausführung.
Dann wird (wohl durch die Klimaanlage gekühlte) Luft vom Inneraum in den Kasten geblasen.
Ab 45 Grad soll der Motor an gehen.
Der Kanal, der da genutzt wird liegt in jedem E32.
(Bei mir liegt da jetzt ein Kabel durch.)
Ich denke, dass dann der Deckel, der eine komische Ausbuchtung (Lufthutzen ähnlich) hat in der Version dann eine "geöffnete" Ausbuchtung hat. .. meine Ausbuchtung ist geschlossen. ... wollte da mein Kabel weiter ziehen.. ging nicht. Dachte eigentlich immer, das das Teil offen wäre.

Somit denke ich, sind Deine gemessenen 60 Grad wohl noch duldbar.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 03:19   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Frank

ich glaube jeder V12 -nicht nur die Tropenausfuehrung- hat fuer die Kuehlung des E-Kastens auf der Beifahrerseite im Motorraum ein Geblaese an dem Kasten, der in der hintersten Ecke des Beifahrerfussraums sitzt, da durch den grossen Motor und den engen Raum eine hoehere Waermeentwicklung entsteht.
Gibt einen uralten thread von Knetepappi, der das Ding mal gefunden hat.
Ist vielen V12 Fahrern bekannt durch ein jibbelndes, quietschendes Geraeusch auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach, das kommt und geht. Als ich es das erste Mal hoerte, dachte ich, jetzt steht bald eine groessere Reparatur an.
Also denke ich, das bei Tyler ein Geblaese vorhanden ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 09:16   #5
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hallo,

eine Lüftung existiert tatsächlich...
Heute eine neue Batterie eingebaut ( die Grösste & Stärkste die es dort gab... )
nun passt zwar die Spannung ( Motor aus: 12,95V -- Motor an: 13,30V - 14,10V )
aber der Effekt ist immer noch vorhanden.

Es tritt immer auf wenn ich über die bescheuerten "Huckel" in unserer 30'er Zone fahre.
( Auch wenn ich nur im Leerlauf drüber hinwegschleiche... )

Also wird unter Umständen irgendwo ein Wackler sein; obwohl Fehler werden ja momentan keine gesetzt.

Ich sehe es schon kommen, um den Fehler endlich zu beseitigen bzw. beseitigen zu lassen
werde ich mir einen "neuen" V12 zulegen müssen...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2003, 20:10   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die "neuen" Spannungswerte sind OK so.
meine sind nicht wesentlich anders.

Zur E-Box-Belüftung:
Stimmt.
Jeder 750i sollte den Motor haben.
HIER:
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group